UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Aufbau von Lesekompetenz durch Lesepaten

Dozent/in
Dr. Kristina Bismarck, Akad. Rätin

Angaben
Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Di 8:00 - 8:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.4.2014, Einzeltermin am 11.7.2014 14:00 - 18:00, U5/01.18; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Termine am Dienstag von 8.00 - 8.45 Uhr finden ab dem 29.04 2014 in der Grundschule "Am Heidelsteig" (Am Heidelsteig 15 - 96052 Bamberg) in der Klasse von Herrn Eric Schnee statt.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/03.08) vom 4. bis einschl. 26. März 2014 während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de Das Anmeldeformular finden Sie ab 24. Februar 2014 auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Leistungen
aktive Mitarbeit

Inhalt
Viele Lehrerinnen und Lehrer sind mit dem Problem konfrontiert, dass ein Teil ihrer Schüler (zum Teil noch in der Sekundarstufe) nicht in der Lage ist, einen Text flüssig und sinnkonstituierend (vor)zulesen. Zahlreiche lesefördernde Angebote setzen jedoch Leseflüssigkeit voraus, so dass diese Angebote Schüler mit einer unzureichenden Leseflüssigkeit nicht erreichen. Die hier vorgestellte Übung setzt daher an der Förderung der Leseflüssigkeit an. In dem der Übung vorangestellten Blocktermin werden wir uns theoretisch mit den Begriffen Leseprozess, Lesekompetenz und Leseflüssigkeit auseinandersetzen. Zudem wird Ihnen ein Verfahren zur Förderung der Leseflüssigkeit vorgestellt. Während des Semesters trainieren Sie wöchentlich 45 Minuten die Leseflüssigkeit Ihrer Lesepaten in der 2. Klasse der Heidelsteigschule. Im abschließenden Blocktermin zu Semesterende tauschen wir unsere Erfahrungen mit diesem Verfahren aus und versuchen die Ergebnisse dieser gezielten Förderung zu bewerten.

Empfohlene Literatur
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof