UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS/PS/Ü Probleme der spanischen Sprachbeschreibung (nominal): Pronomina, Klitika, Adjektivstellung ... (HS spanische Grammatik)

Dozent/in
Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz

Angaben
Hauptseminar/Proseminar/Übung
2 SWS
Erweiterungsbereich, Modulstudium
Zeit und Ort: Mi 8:30 - 10:00, MG1/01.02

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulanbindung LA/BA/MA
  • als Seminar im Aufbau- und Vertiefungsmodul span. Sprachwiss
  • als Übung im Vertiefungsmodul span. Sprachwiss.

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
FlexNow-Anmeldung vom 15.03.-25.04.

Inhalt
In diesem Seminar werden wir Aspekte der spanischen Grammatik behandeln, die nicht nur für Spanisch Lernende und Lehrende von Interesse sind, sondern auch die Linguisten seit jeher beschäftigt haben:

  • Klitische und freie Pronomina
  • Clitic doubling
  • Der präpositionale Akkusativ (= differential object marking)
  • Die Stellung des attributiven Adjektivs
  • Leísmo, laísmo, loísmo etc.

sind klassische Themen, die nicht nur notorisch in Examensprüfungen auftauchen, sondern die man auch verstehen sollte, um im Spanischen sicherer zu werden.
Wir wollen im Seminar zunächst aus allgemeinlinguistischer Perspektive die Natur der zu beschreibenden (und zu erklärenden) Phänomene näher ergründen, dann mithilfe einschlägiger Lehrwerke einen deskriptiven (und mit dem Deutschen kontrastierenden) Überblick über den Formen- und Funktionenbestand des Spanischen verschaffen. Auf dieser Basis werden wir schließlich von der didaktisierenden zur eigentlich linguistischen Forschungsliteratur vordringen.

Empfohlene Literatur
  • Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (21995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
  • Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • De Bruyne, Jacques (1993) Spanische Grammatik, übersetzt von Dirko-J. Gütschko, Tübingen: Niemeyer (zuerst als: Spaanse Spraakkunst, Kappelen (Belgien): Uitgeverij De Sikkel, 1979).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Hispanistik)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof