UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS Schüler schreiben eigene Texte – Ansätze und Methoden eines motivierenden Schreibunterrichts

Dozent/in
Dr. Sanna Pohlmann-Rother

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 12:00 - 14:00, MG2/01.04

Inhalt
Die Fähigkeit Texte zu verfassen gehört zu den Bildungszielen des Deutschunterrichts in der Grundschule (Bildungsstandards für die Grundschule: KMK, 2005) und stellt eine zentrale Schlüsselkompetenz dar. Im Seminar werden vor dem Hintergrund der Schreibprozess- und Schreibentwicklungsforschung schreibdidaktische Konzeptionen und Methoden behandelt und mit Blick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. Folgende Fragen werden im Seminar bearbeitet: Wie lässt sich der Schreibprozess der Schüler charakterisieren und beschreiben? Welche Entwicklungsphasen durchlaufen Grundschüler? Wie kann man Schulanfänger zum Schreiben motivieren? Welche Schreibanlässe sind besonders geeignet? Können bereits Schreibanfänger ihre Texte überarbeiten und wenn ja, wie? Welche Möglichkeiten gibt es für die Lehrkraft, selbst verfasste Texte der Schüler möglichst objektiv zu beurteilen?

Empfohlene Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof