UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Der Blaue Reiter

Dozent/in
Olena Balun

Angaben
Seminar
2 SWS
Studium Generale
Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, KR12/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne; nach der neuen Studienordnung Modul 15, 16, 17, 18. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II (Modul 8), Nachholmodul II (Modul 11).

Inhalt
Der Blaue Reiter ist eine der bedeutendsten Künstlergruppen der Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts, die sich 1911 mit der gleichnamigen Ausstellung in der Münchner Galerie Tannhauser manifestierte und bis 1914 auf der Kunstbühne agierte. Entscheidend für die internationale Resonanz war der 1912 von Wassily Kandinsky und Franz Marc herausgegebene Almanach, in dem sie das Programm der Gruppe präsentierten. Sie lehnten sich gegen die materialistischen Tendenzen in der Kunst auf, setzen ihnen die Idee der geistigen Natur der Kunst entgegen und erklären das Streben nach der Synthese „aller artistischer Mittel und Mächte“. Wie die praktische Umsetzung dieser Ideen aussah und wie sie sich in den internationalen Kontext der europäischen Avantgarde eingliedern ließ, sind zentrale Fragen, die im Rahmen des Seminars anhand von Beispielen – Kunstwerken und Schriften – betrachtet werden sollen.

Empfohlene Literatur
Wassily Kandinsky: Über das Geistige in der Kunst, München 1912
Wassily Kandinsky und Franz Marc (Hg.): Der Blaue Reiter, München 1912. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit, München 1979
Wassily Kandinsky: Rückblick 1901-1913. Mit einer Einleitung von Ludwig Grote, Baden-Baden 1955
Franz Marc: Schriften, hg. von Klaus Lankheit, Köln 1978
Andreas Hüneke (Hg.): Der Blaue Reiter. Eine Geschichte in Dokumentation, Stuttgart 2011
Helmut Friedel und Annegret Hoberg: Der Blaue Reiter im Lenbachhaus München 2004
Kat. Ausst. Aus dem Lenbachhaus München. Der Blaue Reiter. Marc, Macke, Kandinsky, Münter, Jawlensky, Baden-Baden 2009

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof