UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  PS/Ü Koch: Methoden der Erschließung provinzialrömischer Geländedenkmäler

Dozent/in
Julia Koch, M.A.

Angaben
Proseminar/Übung
2 SWS, benoteter Schein
Erweiterungsbereich, mit Blockseminar am 10.06.2014 im Geophysiklabor und Luftbildarchiv des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege in München
Zeit und Ort: Mi 17:30 - 19:00, KR12/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Leistungen zum Erwerb eines Scheins: Referat und/oder schriftliche Hausarbeit

Empfohlene Literatur
  • J. Bofinger – R. Hesse, Neue Wege der archäologischen Prospektion aus der Luft. Mit Airborne-Laserscanning Bodendenkmalen auf der Spur, Denkmalpflege in Baden-Württemberg 40, 2011, 35-39
  • J. W. E. Fassbinder, Geophysikalische Prospektionsmethoden – Chancen für das archäologische Erbe. In: E. Emmerling (Hrsg.), Toccare – non toccare. Internat. Konferenz des Nationalkomitees von ICOMOS vom 7.-8. 12. 2007 an der TU München (München 2009) 8-32
  • K. Leidorf, Luftbildarchäologie – Geschichte und Methoden. In: H. Becker (Hrsg.), Archäologische Prospektion. Luftbildarchäologie und Geophysik, Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 59 (München 1996) 33-44
  • I. Scollar, Archaeological prospecting and remote sensing (Cambridge 1990)

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Archäologie der Römischen Provinzen

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof