UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Historische Arbeitstechniken: Glas; für Nebenfächler. NF-B-30/45; BA 45 Modul 4; BA 30 Modul 3.

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr.-Ing. Rainer Drewello, Max Rahrig, M.A.

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Di 13:00 - 16:00, KR12/02.18; Bemerkung zu Zeit und Ort: ab Di. 27. Mai; und nach Vereinbarung.

Inhalt
Glas als eine „erstarrte unterkühlte Schmelze“, gewonnen aus unscheinbaren Rohstoffen wie Sand, Pflanzenasche oder Soda, fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Inhalt des Seminars ist die Erarbeitung der Entwicklung der mittelalterlichen und neuzeitlichen Glasproduktion, wobei archäologische und konservierungswissenschaftliche Themen im Mittelpunkt stehen. Das Seminar umfasst die Hohl- und Flachglaschronologie des Mittelalters und der Neuzeit, den Aufbau und die Entwicklung von Glashütten, mittelalterliche Glasrezepturen, den Schmelz- und Herstellungsprozess und die Glaschemie.
Im Rahmen der Veranstaltung findet eine Exkursion zur Glashütte Lamberts, Waldsassen statt. Dort lässt sich der gesamte Prozess der historischen Flachglasherstellung vom Ansetzen der Schmelze bis zur Herstellung mundgeblasener Flachglasscheiben verfolgen.
Leistungsnachweis alle SPOs: Referat und Hausarbeit.

Institution: Professur für Restaurierungswissenschaft in der Baudenkmalpflege

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof