UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Mediävistik II: Gottfried von Straßburg: Tristan (PS)

Dozent/in
Dr. Detlef Goller

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein
Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, U5/02.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 03.03.14, 10.00 Uhr bis 18.04.14, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 18.04.14, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert): Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.

Inhalt
Die Liebe von Tristan und Isolde als Faszinosum einer alle Konventionen sprengenden Liebe berührt die menschliche Existenz immer wieder aufs Neue. Gottfrieds fragmentarischer Tristanroman stellt eines der meistrezipierten und stets kontrovers interpretierten Werke des hohen Mittelalters dar. Dazu liefert die Veranstaltung einen Überblick über den literaturwissenschaftlichen Diskurs zu diesem Werk einschließlich dessen moderener Rezeptionen. In der zweiten Seminarsitzung findet eine Überprüfung der Textkenntnis als Zulassungsvoraussetzung für die Seminarteilnahme und die endgültige Referatvergabe statt.

Empfohlene Literatur
Als Textausgabe empfiehlt sich die Reclam-Variante von Rüdiger Krohn. Zur Einführung dienen Tomas Tomasek: Gottfried von Straßburg. Stuttgart 2007 sowie Christoph Huber: Gottfried von Straßburg. Tristan und Isolde. Berlin 2012.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof