UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Einführung in die formale Semantik

Dozent/in
Prof. Dr. Thomas Becker

Angaben
Vorlesung
2 SWS
Studium Generale
Zeit und Ort: Do 16:15 - 17:45, U5/02.18; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 10.4.14

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 17.3.14, 10.00 Uhr bis 25.4.14, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
LA Gymnasium/Realschule Examensmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Germanist. Sprachwissenschaft/Sprachtheorie und Sprachvergleich/DaF
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Erweiterungsbereich

Inhalt
Diese Lehrveranstaltung führt in die elementaren Grundlagen der formalen Logik ein, ohne die die formale Semantik natürlicher Sprachen und die Forschungsliteratur dazu nicht verstanden werden kann; sie ist als Proseminar angelegt, kann aber auch ohne Klausur als Vorlesung belegt werden. Sie bereitet auf ein anspruchsvolleres Hauptseminar im WS vor, dessen Verständnis dadurch erheblich erleichtert wird.

Logische Regeln sind keineswegs Regeln des Denkens, denn wir denken nicht logisch. Logische Regeln sind sprachliche Regeln, die uns sagen, dass wir bestimmte Sätze als wahr anerkennen müssen, wenn wir bestimmte andere Sätze für wahr halten. Sobald die sprachlichen Beziehungen von Sätzen etwas komplizierter werden, können wir sie mit unserer Denkfähigkeit nicht mehr erfassen und brauchen ein Werkzeug ("Organon"), das uns die Aufgabe erleichtert, vergleichbar mit den Rechenregeln der Arithmetik, die bekanntlich Operationen mit großen Zahlen auf Operationen mit sehr kleinen Zahlen reduzieren, etwa beim Addieren oder Multiplizieren. Wer komplexere Denkvorgänge vollziehen oder nachvollziehen möchte, sollte mit diesem Werkzeug umgehen können.

Textgrundlage: Zoglauer, Thomas. 2008. Einführung in die formale Logik für Philosophen. 4. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Empfohlene Literatur
Als begleitende Lektüre sind zu empfehlen (alle Titel finden sich in einem Semesterapparat in der TB4):
Salmon, Wesley C. 1990. Logik. Stuttgart: Reclam.
Strobach, Niko. 2013. Einführung in die Logik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 38

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof