UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Vom Alltäglichen und Besonderen. Projektseminar Quellen+Methoden der EuroEthno. B

Dozent/in
Susan Gamper, M.A.

Angaben
Seminar
Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs vom 15.3. bis 15.4.2014. BM II
Zeit und Ort: Di 18:15 - 19:45, KR12/02.18

Inhalt
Die Europäische Ethnologie legt ihren methodischen Schwerpunkt auf’s Qualitative. Sie will einzelnen Phänomenen nachspüren, kulturelle Praktiken erkennen und die Beweggründe der Akteure erfragen. Ziel ist, die prozessualen und netzwerkorientieren Semantiken kulturellen Handelns herauszuarbeiten. Die Teilnehmenden des Projektseminars werden Interviews führen, um dem Alltäglichen und dem Besonderen historischen und gegenwärtigen Lebens auf die Schliche zu kommen. Konkret sollen Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation eines Forschungsprojekts geübt werden. Begleitend werden die weiteren Werkzeuge ethnographischen Forschens auf ihre Möglichkeiten hin befragt – nach dem Projektseminar sollen die Studierenden die Quellen und Methoden der Europäischen Ethnologie kennen und deren Leistungsfähigkeit einschätzen können.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof