UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Europäer in Afrika vom Mittelalter bis zum Ende der Kolonialzeit (Europeans in Africa from the Middle Ages to the End oft he Colonial Era)

Dozent/in
Prof. Dr. Klaus van Eickels

Angaben
Quellenkundliche Übung
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Basismodul (Typ II/III) und Aufbaumodul (Typ II/III), Mitttelalterliche, Neuere und Neueste Geschichte
Zeit und Ort: Di 16:15 - 17:45, KR12/02.01

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Übung ist anrechenbar als Quellenkundliche Übung in den Epochen Mittelalter, Neuere Geschichte und Neueste Geschichte.

Inhalt
Die europäische Expansion nach Afrika begann bereits im 15. Jahrhundert. Entdeckungsreisende hinterließen umfangreiche Beschreibungen der afrikanischen Kulturen die sie vorfanden. Der Quellenwert dieser Reiseberichte wird in der neueren Forschung sehr viel differenzierter betrachtet als in der Vergangenheit. Die Rezeption von Methodendiskussionen in der Ethnologie hat deutlich gemacht, in welchem Umfang auch (und gerade) Augenzeugenberichte von tradierten Vorurteilen und ganz grundsätzlich selbst bei bester Absicht vom den Wahrnehmungs- und Deutungsmustern abhängen, die dem Betrachter selbstverständlich erscheinen. Eine Auswertung dieser Quellen setzt daher voraus, dass wir die Verfasser dieser Quellen nicht nur als Gewährsleute, sondern auch als Akteure in der von ihnen beschriebenen Situation begreifen. In der Übung soll dies mit einem Schwerpunkt auf west- und zentralafrikanischen Beispielen vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert hinein erfolgen.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 14

Institution: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof