UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ringvorlesung: Gebote/Verbote. Normen und ihr sozialer Sinn im Mittelalter

Dozent/in
Prof. Dr. Klaus van Eickels

Angaben
Vorlesung
2 SWS, Schein
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Mo 20:00 - 21:00, U2/00.25 (außer Mo 28.4.2014)

Inhalt
14. April 2014 Prof. Dr. Klaus van Eickels (Universität Bamberg) Gebote – Verbote. Normen und ihr sozialer Sinn im Mittelalter. Eine Einführung 21. April 2014 entfällt (Ostermontag) 28. April 2014 entfällt (Antrittsvorlesung) 05. Mai 2014 Prof. Dr. Christoph Huber (Universität Tübingen) Das literarische Ritterbild - Normpropagierung und Normkritik 12. Mai 2014 Dr. Dionysios Stathakopoulos (King’s College London) Die Hölle, das sind die anderen. Ethnische und religiöse Hybridität im spätmittelalterlichen Mittelmeerraum 19. Mai 2014 Prof. Dr. Peter Bruns (Universität Bamberg) Ut apostolica institutio quadraginta dierum ieiuniis impleatur... Fasten und Fastengebote in der Alten Kirche und im frühen Mittelalter 26. Mai 2014 Prof. Dr. Jürgen Dendorfer (Universität Freiburg i.B.) Rechte und Pflichten des Herrn und des Vasallen und die praktische Bedeutung der Lehensbindung im Spätmittelalter 02. Juni 2014 Prof. Dr. Susanne Talabardon (Universität Bamberg) Vom Sinn und Zweck der Gebote - philosophische und kabbalistische Entwürfe zur Wahrung jüdischer Identität im Hochmittelalter 09. Juni 2014 entfällt (Pfingstmontag) 16. Juni 2014 Prof. Dr. Hubertus Lutterbach (Universität Duisburg-Essen) Der Priesterzölibat. Entstehung und Durchsetzung im Mittelalter 23. Juni 2014 Prof. Dr. Lorenz Korn (Universität Bamberg) Bilder und Bilderverbote in islamischen Kulturen 30. Juni 2014 Prof. Dr. Patrick Franke (Universität Bamberg) Begründungen männlicher und weiblicher Beschneidung im vormodernen Islam 07. Juli 2014 Prof. Dr. Alfred Bodenheimer (Universität Basel) Die Knabenbeschneidung - ein Spiegel von Norm und Differenz vor, während und nach dem Mittelalter

Englischsprachige Informationen:
Credits: 1

Institution: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof