UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Martin Luther

Dozent/in
Prof. Dr. Mark Häberlein

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein, Aufbaumodul Neuere Geschichte, Lehramtsmodul
Zeit und Ort: Do 14:15 - 15:45, KR12/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Scheinerwerb: schriftliche Hausarbeit (15-20 Seiten). Erwartet werden regelmäßige aktive Teilnahme und die Beteiligung an einem Gruppenreferat.

Inhalt
Das Reformationsjubiläum im Jahre 2017 wirft bereits heute seine Schatten voraus: Die Bundesrepublik und die Evangelische Kirche Deutschlands haben eine „Lutherdekade“ proklamiert, die bundesweit zahlreiche Veranstaltungen zu diesem Thema organisiert. Auf der Homepage www.luther2017.de heißt es dazu: „Obrigkeit und Mündigkeit, Glaube und Macht, Gewissensfreiheit und Menschenrechte – das sind Themen der Reformation und zugleich der Gegenwart, die eine breite Diskussion in Kirche und Gesellschaft verdienen.“ Historiker und Kirchenhistoriker sind allerdings skeptisch gegenüber einer allzu geradlinigen Vereinnahmung Luthers für die Gegenwart und verweisen neben den unbestrittenen Leistungen auch auf die Fremdheit der historischen Person Luther – seine Verwurzelung in spätmittelalterlichen Denk- und Frömmigkeitsformen, seinen unbedingten Wahrheitsanspruch, seine oft beißende Polemik gegen die Papstkirche und evangelische Theologen, die von seiner Lehre abwichen, sowie seine antijüdischen und antitürkischen Invektiven. Das Hauptseminar nähert sich dieser historischen Gestalt über neuere Forschungsansätze, vor allem aber über die Beschäftigung mit zentralen Schriften des Reformators.

Empfohlene Literatur
Thomas Kaufmann, Martin Luther, München 2006; Volker Leppin, Martin Luther, Darmstadt 2006; Heinz Schilling, Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs, München 2012.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof