UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  PS Kulturgeschichte des Todes in Europa, 18.-20. Jahrhundert

Dozent/in
Dr. Heléna Tóth

Angaben
Proseminar
3 SWS
Studium Generale, Modulstudium, max. Teilnehmerzahl: 30
Zeit und Ort: Di 12:15 - 14:45, KR12/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung über Flexnow vom 17.3.-6.4.2014

Inhalt
Der Tod gehört unweigerlich zum Leben. Die Art und Weise wie Tod und Sterben in der Gesellschaft wahrgenommen und gestaltet wird, ist aber immer kulturell bedingt und ändert sich radikal im Wandel der Zeiten. Die großen Nekropolen des Altertums, die Friedhöfe und Ossuarien in und um die Kirchengebäude im Mittelalter und der frühen Neuzeit und die Gartenfriedhöfe im neunzehnten Jahrhundert spiegeln unterschiedliche Gesellschafts- und Weltbilder wieder. Im Kurs untersuchen wir wie die Einstellung zu Tod und Sterben sich in Europa seit der Aufklärung ändert. Die Themen des Kurses bieten mehrere Anschlussmöglichkeiten an größere Themen der Kulturgeschichte: die Säkularisierungsthese (und ihren Kritik), der Trauerkultur der bürgerlichen Gesellschaft im neunzehnten Jahrhundert, die Verarbeitung der Traumata der beiden Weltkriege, die Dynamik eines politischen Totenkultes und die neue Sichtbarkeit des Todes (Thomas Macho, Kristin Marek). Wir werden eine breite Palette von Quellen analysieren: Texte, Bilder, Baupläne und Gegenstände ( material culture ).

Empfohlene Literatur
Norbert Elias. Die Einsamkeit der sterbenden in unseren Tagen. Humana conditio. Frankfurt am Main, 2002. S. 6-68.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof