UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Essayschreibwerkstatt I: Leben ohne Tod – Zukunftsvision oder Schreckensvision?

Dozent/in
Sandra Frey, M.A.

Angaben
Seminar
Die Schreibwerkstatt ist auf 15 Teilnehmer beschränkt!
Zeit und Ort: jede 2. Woche Mo 16:00 - 20:00, U2/01.36

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen (Hauptfach) und Basismodul 1 (Nebenfach) LA Gym: Erweiterte Qualifikationen LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1

Inhalt
Da die Teilnehmerzahl des Kurses beschränkt ist, wird der Dozent in der ersten Sitzung eine Entscheidung über die Teilnahme treffen -> nach dem Bedarf der jeweiligen Studierenden. Priorität haben dabei höhere Semester, jene, die bereits im vorherigen Semester auf der Warteliste gelandet sind - und natürlich jene, für die ausschließlich eine Teilnahme an den unregelmäßigen Montagsterminen möglich ist - gute Begründung von Vorteil. Mit anderen Worten: Die Anmeldungen in FlexNow sind also vorläufig, die Anwesenheit in der ersten Sitzung wird für die Teilnahme an diesem Essaykurs ganz besonders dringend empfohlen. Inhalt In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays vonnöten sind. Anhand des Projektthemas „Leben ohne Tod – Zukunftsvision oder Schreckensvision?“ wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden über das Semester hinweg mehrere Aufgaben gestellt, darunter eine Gliederung und einen Einleitungsentwurf, die musterkorrigiert und in ihren Stärken und Schwächen besprochen werden. Eine eigene Sitzung wird auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten.

Empfohlene Literatur
Literatur und Skript werden im Semesterapparat und VC zur Verfügung gestellt.

Institution: Lehrstuhl für Philosophie II

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof