UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S/Ü Regionale Identitätsdiskurse. Neue und neueste Forschungssätze"

Dozent/in
Hanna Budig, M.A.

Angaben
Seminar/Übung
2 SWS
Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Zeit und Ort: Mi 16:00 - 18:00, U5/02.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzugehörigkeit:
LA: als Seminar im Aufbaumodul Kulturwiss.; als Übung mit 2 ECTS im Vertiefungs- und Profilmodul Kulturwiss. oder im Examensmodul
LA Französisch-Spanisch: in einer Sprache als Basismodul Kulturwiss. möglich
BA: als Seminar im Vertiefungsmodul Kulturwiss.; als Übung im Vertiefungsmodul Kulturwiss. mit 2 ECTS (im Profilmodul mit 1 ECTS nach Absprache mit Dozenten möglich)
MA: als Seminar im Mastermodul Kulturwiss.; als Übung mit 4 ECTS im Mastermodul Kulturwiss. (nicht Typ A)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
FlexNow-Anmeldung vom 15.03.-25.04.

Informationen für Studenten der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung kann für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft als Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul 1 und für das Profilmodul des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft“ eingebracht werden. Dabei wird die regelmäßige Anwesenheit sowie die Bereitschaft zur Teilnahme am Unterrichtsgespräch erwartet. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung zum Erhalt der 2 ECTS-Punkte, über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

Inhalt
Während Spanien aus der Außenperspektive wie eine leidlich gefestigte, einheitliche Nation erscheinen mag, so beobachtet man bei näherer Betrachtung, dass diese Einheit durch eine ganze Anzahl von Regionalismen und peripheren Nationalismen in Frage gestellt wird. Insbesondere die starken Unabhängigkeitsbestrebungen in Katalonien und dem Baskenland mit ihrem zentrifugalen Diskurs werden werden von einem erheblichen Teil des restlichen Spaniens als Infragestellung der nationalen Identität Spaniens empfunden und mit einem auf Madrid orientierten zentripetalen Gegendiskurs beantwortet.

In diesem Seminar wollen wir diese Diskurse aufspüren, vergleichen und mithilfe "neuer und neuester" Methoden zu analysieren versuchen. Die Originalität des Seminars besteht darin, neben den etablierten kulturwissenschaftlichen Methoden auch die der kognitiven Soziolinguistik und Semantik und Diskursanalyse zu verwenden.

Empfohlene Literatur
Empfohlene Literatur
  • Assmann, Aleida (2011): Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. 3. Aufl. Berlin: Schmidt (Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik, 27).
  • Bernecker, Walther L. (ed.) (2008): Spanien heute. Politik, Wirtschaft Kultur. Frankfurt: Vervuert.
  • Bernecker, Walther L. (2010): "Zwischen 'Nation' und 'Nationalität': Das Baskenland und Katalonien", in: Politik und Zeitgeschichte 36-37: 14–20.
  • Bossong, Georg (ed.) (1994): Westeuropäische Regionen und ihre Identität. Beiträge aus interdisziplinärer Sicht. Mannheim: Palatium Verlag im J & J Verlag. (Mannheimer historische Forschungen; 4).
  • Bourdieu, Pierre; Beister, Hella (2005): Was heißt sprechen? Zur Ökonomie des sprachlichen Tausches. Wien: Braumüller.
  • Martínez-Herrera, Enric / Miley, Thomas Jeffrey (2010): "The constitution and the politics of national identity in Spain", in: Nations and Nationalism 16 (1): 6–30.
  • Moreno Cabrera, Juan Carlos (2008): El nacionalismo lingüístico: Una ideología destructiva. Madrid: Ediciones Península.
  • Keller, Reiner (2011): Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. 04. Aufl. Wiesbaden: Vs Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Klein, Franz Josef (2013): "Nationalsprache", in: Herling, Sandra / Patzelt, Carolin (Hg.): Weltsprache Spanisch. Variation, Soziolinguistik und geographische Verbreitung : Handbuch für das Studium der Hispanistik. Stuttgart: Ibidem-Verlag: 27–41.
  • Kuße, Holger (2012): Kulturwissenschaftliche Linguistik. Eine Einführung. Stuttgart: UTB. (UTB; 3745).
  • Moreno Fernández, Francisco (2012): Sociolingüística cognitiva. Proposiciones, escolios y debates. Frankfurt am Main, Madrid: Vervuert; Iberoamericana (Lengua y Sociedad en el Mundo Hispánico / Language and Society in the Hispanic World; 31).
  • van Dijk, Teun A. (2000): Ideology and discourse. A Multidisciplinary Introduction. Barcelona: Pompeu Fabra Univerity.
  • Warnke, Ingo / Spitzmüller, Jürgen (Hg.) (2008): Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Linguistisches Kolloquium. Berlin, New York: W. De Gruyter (Linguistik, Impulse & Tendenzen; 31).
  • Warnke, Ingo (Hg.) (2007): Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände. Berlin, New York: De Gruyter (Linguistik, Impulse & Tendenzen, 25).
  • Wawra, Daniela (2013): „Kulturwissenschaft im Spannungsfeld zwischen Essentialismus und (De-) Konstruktivismus“, in: Wawra, Daniela (Hg.): Europäische Kulturwissenschaft. Frankfurt am Main: Lang-Ed, S. 13–27.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Hispanistik)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof