UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  V/Ü: Modernes Erzählen in der Romania

Dozent/in
Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura

Angaben
Vorlesung und Übung

Zeit und Ort: Mo 18:00 - 20:00, U2/00.25 (außer Mo 28.4.2014)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung vom 17. März 2014, 10:00 Uhr bis 25. April 2014, 23:59 Uhr über FlexNow!

Modulanbindung:
  • Propädeutisches Modul LA und BA
  • Aufbaumodul Literatur/Kulturwissenschaft BA und LA
  • Vertiefungsmodul Literatur/Kulturwissenschaft BA, LA und MA
  • Examensmodul Literatur/Kulturwissenschaft LA
  • Profilmodul Literatur/Kulturwissenschaft LA
  • Freie Erweiterung BA
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale BA
Modulzuordnung
  • Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft gesamtromanisch
  • Master Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft
  • Bamberg Graduate School of Literary, Cultural and Media Studies/ Bamberger Graduiertenschule für Kultur, Literatur und Medien" (BaGraLCM)

Inhalt
Im Rahmen der nationalstaatlichen Projekte des 19. Jahrhundert wurden die abendländischen Nationalliteraturen aufgebaut. Im akademischen deutschsprachigen Raum prägte man zeitgleich das Konzept der romanischen Literaturen. Im Zeitalter der Globalisierung treten an die Stelle dieser Kategorisierungen eine stärker vergleichende Perspektive und das Desiderat der Zusammenschau. Die Vorlesung bietet einen Überblick über wichtige literarische Texte und ausgewählte Filme aus der Romania, die von Cervantes bis zur Gegenwart reichen; der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der Wechselbeziehung zwischen dem Erzählen und der Problematisierung des Erzählten bzw. des Erzählens selbst. In der Lehrveranstaltung werden folgende AutorInnen behandelt: Miguel de Cervantes, Denis Diderot, Machado de Assis, Italo Svevo, Abel Gance, Jorge Luis Borges, Alain Robbe-Grillet, Michelangelo Antonioni etc. Die Lehrveranstaltung beginnt wegen einer dienstlichen Verpflichtung erst in der zweiten Semesterwoche (am Mo., den 14. April 2014). Am 28. April entfällt die Lehrveranstaltung wegen einer Antrittsvorlesung.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Hispanistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof