UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (7.4.-12.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (7.4.-12.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (7.4.-12.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (13.7.-5.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 7.4.-12.7.)
Einmaltermine vom 7.4.2014 bis 12.7.2014 

Belegungsplan für KR12/02.01 - Hochzeitshaus

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
08:00 - 10:00
Siegelkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Medieval and Early Modern Sigillography)
Stieldorf
08:15 - 09:45
B5n Fachmethodik I: "Kartographie"
(ab 14.4.)
Liebricht
08:15 - 09:45
Kartographie (GeoFW-1.0.1 für DidGS bzw. GeoFW-2.0.1 und GeoFW-2.0.2 für DidHS)
(ab 14.4.)
Liebricht
08:30 - 10:00
Informationsveranstaltung für alle Studierenden
(nur 7.4.)
Der Direktor des Instituts für Geographie
08:30 - 10:00
B7 Allgemeine Geographie
Historische Geographie
09:00
09:00 - 09:45
B2n Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
Liebricht
09:00 - 09:45
B2 Physische Geographie II: Einführung in physisch-geographische Methoden: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
Liebricht
09:00 - 09:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
Liebricht
10:00
10:00 - 12:00
Vorbesprechung zu Offene Unterrichtsformen
(nur 9.4.)
Mitschailow
10:15 - 11:45
Architektur des späten Mittelalters in Deutschland/Medieval Architecture in Germany
(ab 16.4.)
Albrecht
10:00 - 14:00
HS
(ab 16.5.)
Grafetstätter
13:00 - 15:00
Riemenschneider auf der Spur .../On the trail of Riemenschneider
(nur 25.4.)
Klahr
13:00 - 15:00
Riemenschneider auf der Spur/On the trail of Riemenschneider
(nur 25.4.)
Klahr
14:00 - 17:00
Tutorium zur "Introduction to English and American Literature", Termin A
(nur 27.6.)
Feller
14:00 - 21:00
Archäologentag
(nur 11.7.)
Ericsson
10:00 - 18:00
Raubkunst
(nur 17.5.)
Großmann
10:15 - 11:45
Propädeutikum Architektur/Indroduction to the history of architecture - Prof. Albrecht
(nur 26.4.)
Albrecht
10:15 - 11:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
B1n Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
B1nRS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Schellmann
10:15 - 11:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Schellmann
10:15 - 11:00
B1n Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Schellmann
10:15 - 11:00
B1nRS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
M4 Regionale Geographie Gesellschaft und Zeit: "Steigerwald"
Dix
11:00
11:15 - 12:00
B2n Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
(ab 15.4.)
Liebricht
11:15 - 12:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
(ab 15.4.)
Liebricht
11:15 - 12:00
B2 Physische Geographie II: Einführung in physisch-geographische Methoden: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
(ab 15.4.)
Liebricht
12:00
12:00 - 14:00
Tutorium zu den Übungen/Proseminaren der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
(ab 14.4.)
Reh
12:00 - 14:00
HS: Schlaglichter der Wirtschaftsgeschichte Bayerns im 19. Jahrhundert
Wagner-Braun
12:15 - 13:45
B6 Regionale Geographie Deutschland: "Ruhrgebiet"
Redepenning
12:15 - 13:45
Tutorium zum Propädeutikum "Architektur"
Fuchs
12:15 - 13:45
Vorbesprechung zu Raubkunst, Fälschungen, Provenienz - Was ist und wozu dient Provenienzforschung?/Stolen art, forgeries, provenance - Why do we need provenance research?
(nur 9.4.)
Großmann
13:00
14:00
14:15 - 15:45
Caravaggio
Brassat
14:15 - 15:45
B7c Allgemeine Geographie, Migration und Transformation "(Post-)Transformationsforschung aus geographischer Perspektive"
Glötzl
14:15 - 15:45
Propädeutikum Architektur/Indroduction to the history of architecture - Frau Klahr
Klahr
14:15 - 15:45
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Liebricht
14:15 - 15:45
B5 Kartographie und Statistik: Modulabschlussklausur
(nur 10.7.)
Liebricht
15:00
16:00
16:00 - 19:30
Kolloquium: Vom Schwarzwald in die Wüste: der Straßburger Orientalist Julius Euting (1839-1913)
(nur 8.5.)
Klein
16:00 - 21:00
Euting-Kolloquium
(nur 8.5.)
Klein
16:15 - 17:45
Residenzen im Heiligen Römischen Reich/Residences in the Holy roman Empire
Wilke
18:15 - 19:45
Exkursion nach Oberbayern
(nur 24.4.)
Alzheimer
16:15 - 17:45
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Schellmann
16:15 - 17:45
Europäer in Afrika vom Mittelalter bis zum Ende der Kolonialzeit (Europeans in Africa from the Middle Ages to the End oft he Colonial Era)
van Eickels
16:15 - 17:45
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
(ab 15.4.)
Liebricht
16:15 - 17:00
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Schellmann
17:00
17:15 - 18:00
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
Liebricht
18:00
18:00 - 20:00
Proseminar Mittelalterliche Geschichte / Historische Grundwissenschaften: Das Mainzer Hoffest 1184
Stieldorf
18:15 - 19:45
PS Augustus 2
(ab 16.4.)
Kreutzer
19:00
19:15 - 20:45
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Ericsson
19:15 - 20:45
Archäologisches Kolloqium
(nur 6.5.)
Ericsson
19:15 - 20:45
Achäologisches Kolloqium
(nur 24.6.)
Ericsson
20:00

Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 11:15 bis 12:00
Überschneidung: Di von 11:15 bis 12:00
Überschneidung: Di von 11:15 bis 12:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 16:00 bis 19:30
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 15:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Hafner, Ursula, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Mittwoch, 12 Juni 2024 09:17:23

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof