UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (7.4.-12.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (7.4.-12.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (7.4.-12.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (13.7.-5.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 7.4.-12.7.)
Einmaltermine vom 7.4.2014 bis 12.7.2014 

Belegungsplan für KR12/02.18 - Hochzeitshaus

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
08:30 - 09:30
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege - Heritage Conservation
(nur 7.4.)
Eißing
08:30 - 10:00
Tutorium zum Propädeutikum "Architektur"
(ab 14.4.)
Regenfus
08:30 - 09:15
Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege
(nur 13.5.)
Blokker
08:30 - 09:15
Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege
(nur 20.5.)
Blokker
08:30 - 10:00
Historische Werkstoffe in der Denkmalpflege II: Anorganische Bindemittel und Metalle. M-FW-RW-120; M-EB-90/120, SPO 2007 Modul 3.
(nur 9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5.)
Snethlage
08:30 - 10:00
V Jüngere Eisenzeit in Mitteleuropa
Schäfer
09:00
09:00 - 12:30
Vorträge vom Verband der Restauratoren
(nur 14.6.)
Drewello
09:30 - 11:00
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege - M-FW-DK-120; M-EB-90/120; NF-V-DK-45; SPO2007 Modul 1; BA 30/45 Modul 3; Export 15 Modul 3.
Vinken
09:30 - 11:00
Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45; BA30/45 Modul 1; Export 15/10 Modul 1.
(nur 27.5., 3.6., 17.6., 24.6., 1.7., 8.7.)
Vinken
09:30 - 11:00
Historische Bauforschung. Geschichte und Methoden. NF-FW-BF-I oder II-30/45; BA30 Modul 1 + 3, B45 Modul 1 + 4; Export Modul 1+4.
Fuhrmann
10:00
10:00 - 12:00
Geschichtsunterricht in Bayern
Ehrenpreis
10:15 - 11:45
Geschichte Großbritanniens 1688-1815 [History of Great Britain, 1688–1815]
Häberlein
10:15 - 11:45
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege - M-FW-DK-120; M-EB-90/120; NF-V-DK-45; SPO2007 Modul 1; BA 30/45 Modul 3; Export 15 Modul 3.
Vinken
11:00
11:15 - 12:45
Giorgio Vasaris Künstlerviten
Brassat
11:15 - 12:45
SS-N18: Umweltbildung im Geographieunterricht
Jahreiß
12:00
12:00 - 14:00
V
Wagner-Braun
12:15 - 13:45
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs A
Lahr-Kurten
12:15 - 13:45
B4n Humangeographie Ausgewählte Themen: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs A
Lahr-Kurten
12:15 - 13:45
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
13:00
13:00 - 16:00
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-90/120; NF-V-RW-45; SPO2007 Modul 3; BA30 Modul 3; BA45 Modul 3 + 4
Drewello
13:00 - 16:00
Historische Arbeitstechniken: Glas; für Nebenfächler. NF-B-30/45; BA 45 Modul 4; BA 30 Modul 3.
Drewello
13:15 - 14:45
Historische Werkstoffe in der Denkmalpflege II: Anorganische Bindemittel und Metalle. M-FW-RW-120; M-EB-90/120, SPO 2007 Modul 3.
(nur 10.4., 17.4., 24.4., 1.5., 8.5., 15.5., 22.5.)
Snethlage
14:00
14:00 - 16:00
PS/Ü
Thomas
14:00 - 19:00
B6 Regionale Geographie Großräume der Erde: Hauptseminar "Nordafrika und Vorderer Orient"
(nur 9.5., 16.5., 23.5., 6.6., 27.6.)
Standl
14:15 - 15:45
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
14:00 - 17:00
Ordentliche Mitgliederversammlung cogita! e. V.
(nur 13.4.)
Veranstaltungsservice
14:15 - 15:45
V Ländliche Siedlungsarchäologie
Ericsson
15:00
16:00
16:15 - 17:45
V AG
Brandt
16:15 - 17:45
Museum und Gesellschaft. Museologische Perspektiven auf "ein weites Feld".
Kerkhoff-Hader
16:15 - 17:45
Die Welt des 13. Jahrhunderts beim Dominikaner Thomas von Cantimpré (Thomas of Cantimpres View of Life in the Thirteenth Century)
Dorsch
16:15 - 17:45
Sehen und gesehen werden. Burgen als visuelle Kommunikationszentren in der Landschaft. - Ein Arbeitsbericht
(nur 26.6.)
Scholl
17:00
18:00
18:00 - 22:00
Vereinssitzung cogita! e. V.
Veranstaltungsservice
18:00 - 19:00
Vorbesprechung zu B6 Regionale Geographie Deutschland, humangeographischer Teil: "Rhein-Main-Gebiet"
(nur 10.7.)
Lahr-Kurten
18:00 - 20:00
Geographisches Kolloquium
Institut für Geographie
18:15 - 19:45
Migration in Zeiten von Transformation und Krise. Das Beispiel Lettland.
(nur 8.5.)
Scholl
18:15 - 19:45
Der ländliche Raum in Zeiten des demographischen Wandels - Ländliche Entwicklung als Gestalter in den Entwicklungsprozessen.
(nur 15.5.)
Scholl
18:15 - 19:45
Animal Geography. Eine Geographie der Mensch-Tier-Beziehungen am Beispiel der Geschichte des Zoologischen Gartens.
(nur 3.7.)
Scholl
18:15 - 19:45
Vom Alltäglichen und Besonderen. Projektseminar Quellen+Methoden der EuroEthno. A
Gamper
18:15 - 19:45
Vom Alltäglichen und Besonderen. Projektseminar Quellen+Methoden der EuroEthno. B
Gamper
19:00
20:00
20:00 - 22:00
AIESEC Infoabend
(nur 14.4.)
Schongar
20:00 - 22:00
Local Committee Meeting AIESEC
(nur 8.4.)
Schongar
20:00 - 22:00
Infoveranstaltung cogita! e. V.
(nur 15.4.)
Veranstaltungsservice
20:00 - 22:00
AIESEC Infoabend
(nur 13.5.)
Schongar
21:00

Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 09:30 bis 11:00
Überschneidung: Di von 13:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Do von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Do von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Do von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Hafner, Ursula, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Sonntag, 02 Juni 2024 22:38:40

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof