UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Einführung in die Digitale Archäologie

Dozent/in
Prof. Dr. Karsten Lambers

Angaben
Vorlesung
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Klausur
Zeit und Ort: Do 16:00 - 18:00, M12A/00.14; Bemerkung zu Zeit und Ort: Vorlesungsdauer jeweils 16:15h-17:45h, Beginn der Lehrveranstaltung am 16.10.14

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnung:
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 19; Hauptfach (75 ECTS): Modul 13; Erweitertes Nebenfach (45 ECTS) bzw. Nebenfach (30 ECTS): Modul 2 im Schwerpunkt IVGA.
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 1 oder 2 (siehe http://www.uni-bamberg.de/ivga/leistungen/studium/exportmodule-der-ivga/).
Die Vorlesung "Einführung in die Digitale Archäologie" ist eine von zwei möglichen Einführungsvorlesungen, die in den genannten Modulen belegt werden können und die jeweils im Wintersemester angeboten werden. Die alternative "Einführung in die Umwelt- und Landschaftsarchäologie" wird voraussichtlich wieder im WS 2015/16 angeboten.

Inhalt
Digitale Archäologie ist der Bereich der archäologischen Forschung, in dem der Einsatz von Computern neue Möglichkeiten der Dokumentation, Analyse, Visualisierung und Interpretation archäologischer Funde und Befunde eröffnet. Dabei geht es nicht nur um eine Steigerung der Effizienz bisheriger Verfahren, sondern auch um neue Fragestellungen und Analysen, die ohne den Einsatz des Computers nicht möglich wären, z.B. in den Bereichen archäologische Prospektion, räumliche Analyse, virtuelle Rekonstruktion oder Datenmanagement. In der Vorlesung werden Grundlagen und aktuelle Trends der digitalen Archäologie besprochen, gemäß den Forschungsschwerpunkten der IVGA mit einem besonderen Fokus auf den Bereichen Fernerkundung, Bildverarbeitung und Geoinformationssysteme. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Empfohlene Literatur
Lock, Gary. 2003. Using computers in archaeology: Towards virtual pasts. London: Routledge.
Tagungsbände der jährlichen internationalen Konferenz "Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology (CAA)" (diverse).

Englischsprachige Informationen:
Title:
Introduction to Digital Archaeology

Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 35

Institution: Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof