UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (6.10.-31.1., nur wöch. LV)

Semesterplan (6.10.-31.1., alle Einträge)

Semesterplan (6.10.-31.1., nur Einmaltermine)

Semesterplan (6.10.-31.1., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (1.2.-12.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben    [<] 41. KW, 6.10.2014 - 12.10.2014 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für KR12/02.18 - Hochzeitshaus

Mo
6.10.2014
Di
7.10.2014
Mi
8.10.2014
Do
9.10.2014
Fr
10.10.2014
Sa
11.10.2014
08:00
Examensseminar
Standl
Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste
Arnold
Grundlagen Denkmalkunde. M-GL-90/120; M-SPO 2007 Modul 1; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.
Blokker
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Ericsson
V Einführung in die archäologischen Wissenschaften
Schäfer
Denkmalpflege und Nationalidentität: Tschechien und Deutschland im Vergleich. M-FW-DK-120; M-V-DK-90; M-EB-90/120; M-SPO 2007. Modul 1; NF-FW-DK I+II 30/45.
Güllendi-Cimprichová
V Einführung in die Archäologie der Völkerwanderungszeit
Losert
09:00
10:00
Denkmäler im Geschichtsunterricht
Ehrenpreis
Juden in der atlantischen Welt 1500-1800 [Jews in the Atlantic World, 1500-1800]
Schmölz-Häberlein
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Denkmalkunde. M-GL-120; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.
Blokker
Schöne neue Welt: Internationale Beiträge zum Wiederaufbau in Deutschland nach 1945. M-P-DK 90/120; M-EB 90/120; M-SPO 2007, Modul 1; NF-P-DK 45; BA-SPO 2009: BA-45 Modul 2; BA-30 Modul 2.
Blokker
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Giese
11:00
Propädeutikum Bildkünste
Brassat
12:00
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
V: Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 19. Jahrhundert
Wagner-Braun
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
13:00
Historische Baukonstruktionen und Gefüge. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.
Breitling
Kultur beschreiben, Kultur verstehen - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Diskurse im Fach Europäische Ethnologie. Kurs B
Böß
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 2; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4, Export 15 Modul 3.
Breitling
14:00
Kultur beschreiben, Kultur verstehen - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Diskurse im Fach Europäische Ethnologie. Kurs B
Böß
V "Stadtarchäologie im Hanseraum"
Ericsson
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
15:00
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 3; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3; Export 15, Modul 3.
Drewello
16:00
VL: Kult und Religion
Brandt
Kreuzfahrer und Muslime (Crusaders and Muslims)
Anca
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
17:00
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
Drewello
18:00
Geographisches Kolloquium
Institut für Geographie
Kultur beschreiben, Kultur verstehen - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Diskurse im Fach Europäische Ethnologie. Kurs A
Hendricks
19:00

Überschneidung: Di von 14:00 bis 14:45
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Samstag, 15 Juni 2024 00:03:05

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof