UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (13.4.-18.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (13.4.-18.7., alle Einträge)

Semesterplan (13.4.-18.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (13.4.-18.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (19.7.-11.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben    [<] 16. KW, 13.4.2015 - 19.4.2015 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für KR12/00.16 - Hochzeitshaus

Mo
13.4.2015
Di
14.4.2015
Mi
15.4.2015
Do
16.4.2015
Fr
17.4.2015
08:00
B6 Regionale Geographie
Institut für Geographie
Seminar/Proseminar: Ingeborg Bachmann - Paul Celan - Anselm Kiefer
Forsbach
Ingeborg Bachmann, Paul Celan und Anselm Kiefer. Intermediale Befruchtung in Kunst und Literatur
Juntunen
Pro remedio animae. Stiftungen zur Förderung der memoria im Mittelalter. Proseminar zur mittelalterlichen Geschichte (Donations and memoria in The Middle Ages)
Brander
09:00
10:00
GK
Thomas
Kirche, Knast, Kneipe - Räume in Theorie und Praxis
Hendricks
Die Condottieri im Europa des 14. bis 17. Jahrhunderts: Zwischen kapitalisiertem Krieg, Staatsbildung und Kunst
Lang
Kolonialarchäologie
Kenzler
11:00
12:00
PS „Europa als Provinz“: Postkoloniale Theorie und Geschichte 1945-1989
Tóth
Einführung in die profane Ikonographie
Balun
„Dem tapfersten Fürsten gleich“. Herrscherinnen aus eigenem Recht. Proseminar zur mittelalterlichen Geschichte („Like the bravest Prince“. Women ruling of their own Right)
Brander
Vom Trend zum Event - Brauch- und Festkultur im Sommerhalbjahr
Handschuh
13:00
14:00
"1945-2015": 70 Jahre Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus
Freyberger
PS: Catilina
Kreutzer
Kontakte zwischen Europäern und Ureinwohnern Nordamerikas im 16. und 17. Jahrhundert [Contact between Europeans and North American Indians in the 16th and 17th centuries]
Schardt
15:00
PS/Ü Zagermann/Konrad: Artefakte der Römerzeit und ihre Aussagekraft zu wirtschaftsgeschichtlichen Fragestellungen
Zagermann
SS-N23: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
Vorbesprechung zu Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid-6.1)
Jahreiß
Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid-5.1)
Jahreiß
Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid-6.1)
Jahreiß
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1 des BA-Studienganges)
Jahreiß
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-RS (GeoDid-5.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Lehrveranstaltung besucht haben!)
Jahreiß
16:00
Sklaverei und Sklavenhandel im Mittelalter (Slavery and slave trade in the Middle Ages)
van Eickels
PS: Ethnographie
Klein
17:00
PS/Ü
Schultz
18:00
Urkunden als Spiegel der ersten 200 Jahre des Bamberger Klosters Michelsberg
Stieldorf
Ü: Melania
Klein
Filmabende Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus
Freyberger
19:00
20:00
21:00

Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 16:10
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 16:10
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 16:10
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 16:10
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 16:10
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Sonntag, 30 Juni 2024 21:40:19

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof