UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Grammatik des Deutschen im internationalen Vergleich

Dozentinnen/Dozenten
Ashwini Kakodkar, M.A., Prof. Dr. Gisella Ferraresi

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 13.4.15

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebenen Literatur und der Aufgaben, Klausur.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Germanist. Sprachwissenschaft I-III / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Profilmodul / Erweiterungsbereich
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Germanist. Sprachwissenschaft I-III / Modul Intern. Kulturbeziehungen / Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich (alte Modulordnung) / Erweiterungsbereich (Das Seminar kann nur in Verbindung mit einer Übung oder Vorlesung - je nach entsprechender Modulordnung - für ein DaF-Modul angerechnet werden.)
MA Germanistik: DaF: Germanist. Sprachwissenschaft I oder II / Modul Deutsch als Fremdsprache (Das Seminar kann nur in Verbindung mit einer Übung für ein DaF-Modul angerechnet werden.)
MA WiPäd Dpplwpfl: MA Aufbaumodul

Bitte Beachten: Wenn das Hauptseminar für das Modul Deutsch als Fremdsprache im FlexNow-Prüfungsmodul ausgewählt wird, wird automatisch der Schwerpunkt DaF im MA-Studiengang Germanistik festgelegt.

Inhalt
Im Rahmen des Seminars werden ausgewählte grammatische Phänomene des Deutschen thematisiert und mit den entsprechenden grammatischen Strukturen anderer Sprachen verglichen. Parallel dazu werden Lern- und Lehrmaterialien analysiert. Durch die kontrastive Betrachtung sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Deutschen und anderen Sprachen herausgearbeitet werden. Darüber hinaus wird diskutiert, welche Phänomene der deutschen Grammatik DaF-Lernenden besondere Schwierigkeiten bereiten und wie DaF-/DaZ-Lehrende diese Lerner unterstützen können.

Empfohlene Literatur
Literatur (vorbereitende Lektüre vor dem Beginn der Lehrveranstaltung)

Granzow-Emden, Matthias (2013): Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten. Tübingen: Narr.

Weitere Literatur wird in einem Semesterapparat oder im Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache (Prof. Dr. Gisella Ferraresi)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof