UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Organisationssoziologie: Theorien der Organisationssoziologie (MA)

Dozent/in
Stephanie von Göwels, M.A.

Angaben
Seminar
2 SWS
Modulstudium
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, F21/03.80

Inhalt
Mit Organisationen werden wir tagtäglich konfrontiert (Organisationsgesellschaft – Presthus 1979). In der Ausbildung, bei der Arbeit, in der Freizeit, bei der Religionsausübung sowie in vielen anderen Lebensumständen erleben wir uns als Teil einer Organisation, sehen wir uns den Möglichkeiten und Zwängen einer Organisation ausgesetzt. Diverse Klassiker der Soziologie ebenso wie zahlreiche Theoretiker der verschiedenen aktuellen Theorieschulen in der Soziologie stimmen darin überein, dass Organisationen ein zentraler, vielleicht sogar der zentrale Baustein moderner Gesellschaften sind (Parsons 1969) und enorme Leistungssteigerungen ermöglichen (Luhmann 1964). Das Seminar führt in die Grundlagen der Organisationssoziologie ein und gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil werden klassische und aktuelle organisationstheoretische Ansätze erläutert und diskutiert (Bürokratieansatz von Weber / Wissenschaftliche Betriebsführung von Taylor / Human Relations-Bewegung und die Hawthorne-Experimente / Verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie / Kontingenztheorie / Transaktionskosten-Ansatz / Agency-Theorie / Population Ecology-Theorie / Neo-Institutionalismus). Im zweiten Teil sollen einzelne Merkmale und Basiselemente von Organisationen (Mitgliedschaft / Hierarchie / Formalität und Informalität) eingehender betrachtet werden sowie ein Einblick in grundlegende organisationssoziologische Themen (Macht und Moral in Organisationen / netzwerkartige Organisationsformen) vermittelt werden. Die Leistungsanforderungen beinhalten die Übernahme eines Referates und die Anfertigung einer Seminararbeit (20 Seiten).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Professur für Arbeitswissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof