UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen: Finanzmarktkapitalismus

Dozent/in
Dipl.-Kffr. Lisa Suckert

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 16:00, FMA/01.19

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende, Bachelorstudierende können in Ausnahmefällen zugelassen werden. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises (6 ECTS) sind sowohl die aktive Teilnahme (Kurzreferat, Exkursionsvorbereitung) sowie die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit vorgesehen. Nach Absprache können hier erworbene Leistungen auch im Bereich der Gesellschaftstheorie anerkannt werden. Die Teilnahme an Seminar und Exkursion ist auch ohne Erwerb eines Leistungsnachweises möglich.
Die Teilnehmerzahl für die Exkursion ist auf 20 begrenzt. Die definitive Anmeldung zum Seminar erfolgt im Anschluss an die erste Informationsveranstaltung am 15.04. Eine Vormerkung bei der Dozentin (lisa.suckert@uni-bamberg.de) ist gewünscht. Sollte die Anzahl der Interessenten die Anzahl der möglichen Teilnehmer übersteigen, werden die Plätze entsprechend der Vormerkungen vergeben.

Inhalt
Im Zuge der anhaltenden Finanz- und Währungskrise ist die Rede von entfesselten Finanzmärkten, von verantwortungslosem Glücksspiel und der ungezügelten Gier der Banker in aller Munde. Doch was hat es mit dem Phänomen Finanzmarktkapitalismus wirklich auf sich? Wie lässt sich die Finanzkrise aus soziologischer Perspektive erklären? Wo lassen sich tieferliegende Pathologien des Systems ausmachen, wie sähen mögliche Alternativen aus? Im Rahmen des Seminars werden derlei Fragen systematisch aufgegriffen. Dabei werden insbesondere die folgenden inhaltlichen Themenblöcke behandelt: Finanzialisierung der Gesellschaft, Finanzkrise und Liberalisierung der Finanzmärkte, Technologische und soziale Innovationen auf Finanzmärkten, Habitus und Recruitierung von Investment-Banker(inne)n, Außendarstellung des Finanzmarktkapitalismus, Responsibel Investment, Rolle der Wirtschaftswissenschaften für den Finanzmarktkapitalismus, Kritiker des Finanzmarktkapitalismus.
EXKURSION: In den einzelnen Sitzungen in Bamberg werden wichtige konzeptionelle Grundlagen vermittelt. Diese sollen dann im Zuge einer Exkursion nach Frankfurt eine kritische, soziologisch angeleitete Auseinandersetzung mit dem Phänomen Finanzmarktkapitalismus ermöglichen. Die Exkursion findet vom 25. bis 26. Juni mit einer Übernachtungen in Frankfurt statt. Vor Ort sind folgende Programmpunkte geplant: (1) Besichtigung der Börse und Expertengespräch zu technologischen Neuerungen (2) Besuch der EZB und Expertengespräch zur Finanzmarktkrise und Finanzregulierung (3) Gespräch mit der Personalabteilung einer Großbank im Hinblick auf Rekrutierung und Vergütung (4) Besuch einer „Nachhaltigen“ Bank (5) Rundgang durchs Bankenviertel: Architektur und Selbstdarstellung (6) Gespräch mit Repräsentanten von Blockupy Frankfurt Die einzelnen Programmpunkte können in Absprache mit den Teilnehmern variiert werden. Darüber hinaus wird ausreichend Gelegenheit geboten, die Finanzmetropole Frankfurt auf eigene Faust zu erkunden. Da die Exkursion erfreulicherweise vom Absolventen der Bamberger Soziologie e.V. sowie vom Universitätsbund Bamberg e.V. bezuschusst wird, kann der Teilnahmebetrag überschaubar gehalten werden. Für Bahnfahrt, zwei Übernachtungen in der Jugendherberge mit Frühstück und Programm vor Ort fallen je Teilnehmer Kosten von 16 € an. Details erfolgen im Rahmen der Informationsveranstaltung am 15. April.

Empfohlene Literatur
Windolf, Paul. 2005. Finanzmarkt-Kapitalismus: Analysen Zum Wandel von Produktionsregiment. Berlin: Springer. Kraemer, Klaus, and Sebastian Nessel. 2012. Entfesselte Finanzmärkte: Soziologische Analysen des modernen Kapitalismus. Frankfurt am Main: Campus. Krippner, Greta R. 2011. Capitalizing on Crisis: The Political Origins of the Rise of Finance. Cambridge (Mass.): Harvard University Press.

Institution: Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Soziologische Theorie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof