UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  ISDL-Sem-B: Enterprise 2.0: Management and Usage of Social Media in Organizations

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. pol. Sven Laumer, Akad. Rat a.Z., Christoph Weinert, M. Sc.

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Einzeltermin am 15.4.2015 18:00 - 20:00, WE5/04.132, WE5/04.003; Einzeltermin am 23.6.2015 18:00 - 20:00, WE5/05.003; Bemerkung zu Zeit und Ort: Blockseminar: Freitag der 03.07.2015 bis Dienstag der 07.07.2015 in Riezlern, Österreich

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar wird als Blockseminar in Riezlern (Österreich, 03. 07.07.2015) veranstaltet. Die zu erwartenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung (Frühstück und Abendesse) belaufen sich auf ca. 120 EUR/Person. Hinzu kommt die in Eigeninitiative zu organisierende An- und Abreise, die im Rahmen der vergangenen Seminare stets problemlos in Form von Fahrgemeinschaften organisiert wurde, sowie Kosten für weitere Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel Wandern, Baden oder Sommerrodeln sowie die Kosten für Getränke und Mittagessen.
Beim Blockseminar besteht Anwesenheitspflicht, da die Diskussionsleistung u.a. Teil der mündlichen Leistung ist. Die Bewertung der Modulleistung setzt sich wie folgt zusammen:

  • 67 % auf die schriftliche Leistung (Hausarbeit)
  • 33 % auf die mündliche Leistung (Vortrag, mündliche Beteiligung in den Diskussionen, Moderation eines anderen Vortrages)

Eine Bewerbung um einen Seminarplatz mit Angabe von drei Themenwünschen, der bisher belegten ISDL-Module inkl. Note und der aktuellen Fachsemesterzahl kann Sie bis zum 12.04.2015 erfolgen. Nutzen Sie hierzu das Formular auf unserer Webseite.

Seminarthemen:
Folgende Themen können im Rahmen des Seminars bearbeitet werden. Jedes Thema wird dabei von mehreren Seminarteilnehmenden bearbeitet, wobei die genaue Forschungsfrage der einzelnen Seminararbeit mit dem jeweiligen Betreuer genauer spezifiziert wird. Geben Sie in Ihrer Bewerbung bitte drei Themenpräferenzen an, welche wir bei der Themenvergabe versuchen zu berücksichtigen.
Thema 1: Grundlagen des Enterprise 2.0: Historie, Definition, Technologien, Nutzung
Thema 2: Grundlagen der sozialen Netzwerktheorie für Enterprise 2.0
Thema 3: Social Media Einsatz im Personalmanagement: Rekrutierung, Onboarding, Entwicklung
Thema 4: Social Media Einsatz im Produkt- und Dienstleistungsmarketing
Thema 5: Social Media basierte Kommunikation in Unternehmen: Einsatzszenarien, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Wertbeitrag Thema 6: Social Media basierte Zusammenarbeit in virtuellen Teams: Einsatzszenarien, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Wertbeitrag
Thema 7: Social Media basiertes Wissensmanagement: Einsatzszenarien, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Wertbeitrag
Thema 8: Enterprise Crowdfunding: Grundlagen, Einsatzszenarien, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen
Thema 9: Enterprise Crowdsourcing: Grundlagen, Einsatzszenarien, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen
Thema 10: Social Media Analyse: Was können Unternehmen aus Social Media Daten lernen?

Termine:
Die einzelnen Termine und Deadlines des Seminars sind wie folgt:
  • Bewerbung möglich bis Sonntag, 12.04.2015, 18 Uhr (Benutzen Sie hierzu das Formular auf unserer Webseite)
  • Benachrichtigung über Zuteilung eines Seminarplatzes bis Montag, 13.04.2015
  • Themenvergabe & Einführung in das Seminarthema sowie in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens ("How to write"): Mittwoch, 15.4.2015, 18 Uhr s.t., tba
  • Letztmöglicher Rücktrittszeitpunkt vom Seminar und spätmöglichster Zeitpunkt der Bezahlung des von den Seminarteilnehmern zu leistenden finanziellen Anteils: Donnerstag, 30.04.2015, 12:00 Uhr
  • Präsentationstraining ("How to present"): tba.
  • Abgabe der schriftlichen Arbeit: bis Mittwoch, 25.06.2015, 23:55 Uhr (digitale Version per Upload im Virtuellen Campus (VC))
  • Abgabe der Präsentation: bis Donnerstag, 02.07.2015, 23.55 Uhr (per Upload in den Virtuellen Campus (VC))
  • Blockseminar in Riezlern, Kleinwalsertal: 03. 07.07.2015

Inhalt
Enterprise 2.0 ist der Oberbegriff für die Nutzung von Social-Media-Anwendungen zur Unterstützung von Aufgaben und Prozessen in Unternehmen. Den Begriff definiert und eingeführt hat Andrew McAfee in seinem Artikel Enterprise 2.0: The Dawn of Emergent Collaboration . In seiner Definition führt Andrew McAfee aus:

Enterprise 2.0 is the use of emergent social software platforms within companies, or between companies and their partners or customers

Insofern geht es im Kern bei Enterprise 2.0 um den Einsatz von Social-Media-Anwendungen wie Blogs, Wikis, Chats oder sozialen Netzwerkseiten in Unternehmen. Beispielweise können Social-Media-Anwendungen im Projektmanagement, im Wissensmanagement, in der Rekrutierung, im Marketing oder zur Kommunikation der Mitarbeiter eines Unternehmens eingesetzt werden. Eine Studie des Bitkoms aus dem Jahr 2012 zeigt, dass bereits die Hälfte der Unternehmen in Deutschland Social-Media-Anwendungen nutzen, um eine oder mehrere betriebliche Aufgaben zu gestalten.

Das Seminar setzt sich in diesem Kontext mit der Frage auseinander, wie Social-Media-Anwendungen in Unternehmen eingesetzt werden können. Dabei soll diskutiert werden, warum und wie Unternehmen diese Systeme einsetzen sollten, welchen Nutzen der Einsatz entsprechender Anwendungen Unternehmen bringt und welche Herausforderungen Unternehmen bewältigen müssen, um ihre Ziele im Rahmen des Einsatzes von Social Media zu erreichen.

Im Rahmen des Seminars können entweder grundlegende Fragestellungen der theoretischen und technischen Grundlagen von Enterprise 2.0 oder spezifische Fragestellungen für einen konkreten Anwendungskontext von Social-Media-Anwendungen in Unternehmen bearbeitet werden. Eine konkrete Themenliste finden Sie unter dem Punkt Seminarthemen.

Empfohlene Literatur
Folgende Literatur kann als Einstieg in das Thema verwendet werden. Im Rahmen des Seminar soll jedoch weiterführenden Literatur verwenden werden, die durch die Seminarteilnehmer selbst zu suchen ist.
Aral, S., Dellarocas, C., & Godes, D. 2013. Introduction to the Special Issue--Social Media and Business Transformation: A Framework for Research, Information Systems Research (24:1), pp. 3 13.
BITKOM (2012): Social Media in deutschen Unternehmen, online: http://www.bitkom.org/files/documents/Social_Media_in_deutschen_Unternehmen(4).pdf
Carroll, J. M. (2010). Beyond being social: Prospects for transformative social computing. Communications of the Association for Information Systems, 27(1), 34.
Hoffman, D. L., & Fodor, M. (2010). Can you measure the ROI of your social media marketing?. Sloan Management Review, 52(1).
Jarvenpaa, S. L., & Staples, D. S. (2000). The use of collaborative electronic media for information sharing: an exploratory study of determinants. The Journal of Strategic Information Systems, 9(2), 129-154.
Koch, H., Gonzalez, E., & Leidner, D. 2012. Bridging the work/social divide: the emotional response to organizational social networking sites, European Journal of Information Systems (21:6), pp. 699 717.
Krogh, G. von 2012. How does social software change knowledge management? Toward a strategic research agenda, The Journal of Strategic Information Systems (21:2), pp. 154 164.
McAfee, A. (2009). Enterprise 2.0: New collaborative tools for your organization's toughest challenges. Harvard Business Press.
McAfee, Andrew P. "Enterprise 2.0: The dawn of emergent collaboration." MIT Sloan management review 47.3 (2006): 21-28.
Muller, M., Geyer, W., Soule, T., Daniels, S., & Cheng, L. T. (2013, April). Crowdfunding inside the enterprise: employee-initiatives for innovation and collaboration. In Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems (pp. 503-512). ACM.
Parameswaran, Manoj, & Andrew B. Whinston. "Social computing: An overview." Communications of the Association for Information Systems 19.1 (2007): 37.
Shami, N. S., Yang, J., Panc, L., Dugan, C., Ratchford, T., Rasmussen, J. C., Assogba, Y. M., Steier, T., Soule, T., Lupushor, S., & others 2014. Understanding employee social media chatter with enterprise social pulse, in Proceedings of the 17th ACM conference on Computer supported cooperative work & social computing, pp. 379 392.
Smith, H. A., & McKeen, J. D. (2008). Developments in practice XXXI: Social computing: How should it be managed?. Communications of the Association for Information Systems, 23(1), 23.
Stewart, O., Huerta, J. M., & Sader, M. (2009, June). Designing crowdsourcing community for the enterprise. In Proceedings of the ACM SIGKDD Workshop on Human Computation (pp. 50-53). ACM.
Wagner, C. (2004). Wiki: A technology for conversational knowledge management and group collaboration. The Communications of the Association for Information Systems, 13(1), 58.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 9

Institution: Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof