UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Q/Ü Aufbruch oder Katastrophe? Russische Revolutionen und Bürgerkrieg in Selbstzeugnissen (1917-1922)

Dozent/in
Mirjam Galley

Angaben
Quellenkundliche Übung
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Aufbaumodul Neueste Geschichte
Zeit und Ort: Mi 8:15 - 9:45, OK8/02.04

Inhalt
Zwischen der Russischen Revolution 1917 und der Gründung der Sowjetunion 1922 liegen fünf Jahre, die die ersten Generationen der Sowjetunion, wie auch den Stalinismus tief prägten. Es waren Jahre von Revolution, Putsch und Bürgerkrieg voller Chaos, Terror und Gewalt. Wie Angehörige verschiedener (Kriegs-)Parteien, der alten Eliten, der Stadt- und Landbevölkerung diese Zeit erlebten und wahrnahmen – darum soll es in dieser quellenkundlichen Übung gehen. Es wird Erinnerungsliteratur (im weitesten Sinne) in deutscher und englischer Sprache gelesen.

Empfohlene Literatur
  • Orlando Figes: Die Tragödie eines Volkes. Die Epoche der russischen Revolution 1891 bis 1924, Berlin 2008.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Geschichte Mittel- und Osteuropas mit einem Schwerpunkt in der Zeitgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof