UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Bildungssprache – Sprachbildung

Dozent/in
Barbara Reidelshöfer

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 16:00, U5/02.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch.

Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. September, 10.00 Uhr bis 30. Oktober 2015, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "A", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP

Leistungen
Klausur

Inhalt
Das Phänomen der Bildungssprache, deren Beherrschung eng mit schulischem Erfolg verknüpft ist, beschäftigt seit einigen Jahren die didaktische und auch öffentliche Diskussion. Der alltägliche, häufig aber unreflektierte Gebrauch der Bildungssprache in der Schule erschwert den Zugang zu Bildung, wovon besonders Kinder mit Migrationshintergrund, Deutsch als Zweitsprache-Lerner, aber auch immer mehr deutschsprachige Kinder betroffen sind. Da der Erwerb und die Förderung von Bildungssprache für alle Schüler eine Herausforderung ist, muss Schule – von der Grundschule bis hin zum Gymnasium – reagieren, um die Potentiale der Schüler überhaupt erreichen zu können.
Im Seminar werden wir uns mit dem Begriff der Bildungssprache auseinandersetzen und reflektieren, inwieweit „durchgängige Sprachbildung“, „sprachsensibler Fachunterricht“ sowie andere Konzepte dabei helfen können, bildungssprachliche Kompetenzen zu entwickeln und zu fördern. Je nach Seminarteilnehmern werden wir auch typische bildungssprachliche Probleme, die im Schulalltag auftreten, und den Umgang damit thematisieren. Dabei werden auch Ideen für konkrete Unterrichtssituation entstehen, geeignete Methoden vorgestellt und ausprobiert sowie Materialien besprochen und konzipiert, um für ein angemessenes Sprachhandeln im Deutsch- und Fachunterricht zu sensibilisieren.

Empfohlene Literatur
wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof