UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S: Prag in Literatur und Film

Dozent/in
Prof. Dr. Jörn Glasenapp

Angaben
Seminar

Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, U5/02.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzugehörigkeit für Germanistik:
BA Germanistik: Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung) MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft
MA Germanistik: Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft MA Germanistik: Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. September 2015, 10:00 Uhr bis 30.Oktober 2015, 23:59 Uhr in FlexNow!

Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!

Inhalt
In diesem interdisziplinären Seminar haben Sie die seltene Chance, Prag auf drei Weisen kennenzulernen: literarisch, filmisch und schließlich in realiter. Denn nachdem wir uns, erstens, mit Klassikern ebenso wie mit neu zu entdeckenden Werken der überaus reichhaltigen Prag-Literatur auseinandergesetzt haben – auf dem Programm stehen unter anderem Max Brods "Arnold Beer. Das Schicksal eines Juden" (1912), Franz Kafkas "Die Verwandlung" (1915), Gustav Meyrinks "Der Golem" (1915) sowie Franz Werfels "Der Abituriententag" (1928) – und wir, zweitens, dem Leinwand-Prag in so unterschiedlichen Filmen wie "Der Student von Prag" (1913), "Der Golem, wie er in die Welt kam" (1920) oder "Hangmen Also Die" (1943) begegnet sind, werden wir uns, drittens, auf eine mehrtägige Prag-Exkursion begeben, um unsere aus zweiter Hand gesammelten Erfahrungen mit solchen aus erster Hand abzugleichen.

Institution: Lehrstuhl für Literatur und Medien

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof