UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Längsschnitte im Geschichtsunterricht

Dozent/in
Dr. Petronilla Ehrenpreis

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein, Basis-, Aufbau- oder Lehramtsergänzungsmodul Didaktik der Geschichte; das Seminar richtet sich an Studierende aller Lehrämter
Zeit und Ort: Fr 10:00 - 12:00, KR12/02.18; Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung bitte per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich an Studierende aller Lehrämter.

Inhalt
Konzepte der Darstellung von Geschichte im Unterricht gehören in der geschichtsdidaktischen Literatur nicht zu den breit diskutierten Themenfeldern, sind aber für Lehrkräfte im schulischen Alltag von großer Bedeutung. Fragen der Auswahl und Struktur historischer Phänomene sind zentral, wenn es um effektives historisches Lernen im Geschichtsunterricht geht. Für die neue Lehrplangeneration in Bayern zeichnet sich zudem ein besonderer Stellenwert des historischen Längsschnitts ab.
Im Seminar wird der Längsschnitt zunächst im Kontext diverser anderer Strukturierungskonzepte wie etwa des funktional verwandten Vergleichs beleuchtet. Anschließend werden die Potenziale, aber auch die dem historischen Längsschnitt inhärenten Probleme eingehend erörtert und an konkreten Beispielen festgemacht.

Empfohlene Literatur
  • Barricelli, Michele: Darstellungskonzepte von Geschichte im Unterricht, in: Michele Barricelli, Martin Lücke (Hg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts Bd. 2, Schwalbach/Ts. 2012, S. 202-223
  • Michler, Andreas: Längsschnitte im Geschichtsunterricht. Versuch einer Typologie, in: Erdmann, Elisabeth (Hg.): Thematische Längsschnitte für den Geschichtsunterricht in der gymnasialen Oberstufe, Neuried 2002, S. 25-42
  • Melichar, Franz: Der politikgeschichtliche Längsschnitt – ein Beitrag des Geschichtsunterrichts zu einer reflektierenden Politischen Bildung, in: Arand, Tobiasu.a. (Hg.): Geschichtsunterricht im Dialog. Fächerübergreifende Zusammenarbeit. Münster 2006, S. 162-174

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Professur für Didaktik der Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof