UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 

Kinder-Uni - Warum haben Moscheen Kuppeln?

Veranstalter: Dezernat Z/KOM

Samstag, 4.6.2016: 11:00 - 12:00 Uhr; U5/00.24

Prof. Dr. Lorenz Korn (Islamische Kunstgeschichte und Archäologie)

Warum haben Moscheen Kuppeln?

Wie sich Bauformen entwickelt haben und was sie bedeuten

Wenn jemand ein Gebäude entwirft, denkt er an einen bestimmten Zweck: Eine Schule sollte Klassenräume und einen Pausenhof besitzen, und in eine Garage sollten Autos hineinfahren können. Daneben gibt es Merkmale von Bauten, die nicht direkt mit dem Zweck zusammenhängen. Bei Moscheen ist ein häufiges Element die Kuppel. Warum haben wir uns daran gewöhnt, dass zur Moschee eine Kuppel gehört? Hat sie eine besondere Bedeutung? Seit wann gibt es überhaupt Kuppeln (und seit wann gibt es Moscheen)? Wie schwierig ist es, eine Kuppel zu bauen? Mit verschiedenen Beispielen von der Arabischen Halbinsel, aus Tunesien, Spanien, Iran, der Türkei und Deutschland möchte ich Euch zeigen, was sich beim Bau von Moscheen verändert hat.

Kontakt: Jaschik, Antje
Dezernat Z/KOM - Kommunikation & Alumni
Telefon 0951/863 1146, Fax 0951/863 4021, E-Mail: team.medien@uni-bamberg.de

Der Termin wird im Veranstaltungskalender angezeigt.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof