UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (11.4.-16.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (11.4.-16.7., alle Einträge)

Semesterplan (11.4.-16.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (11.4.-16.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (17.7.-16.10., alle Einträge)

kurze Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben    [<] 16. KW, 18.4.2016 - 24.4.2016 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für MG2/02.09

Mo
18.4.2016
Di
19.4.2016
Mi
20.4.2016
Do
21.4.2016
Fr
22.4.2016
Sa
23.4.2016
08:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs C)
Rau
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
Kluczniok
Professionalisierung, Ethik und sozialpädagogisches Handeln: Moralische Erziehung und soziale Ausgrenzung
Viethen
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
Rau
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Empirische Bildungsforschung
Schröck
09:00
10:00
Praktikumsvorbereitung (Kurs A)
Lanver
HS - Diagnose und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb (Hauptseminar A)
Hellmuth
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung sprachlicher und mathematischer (Vorläufer-)Kompetenzen
Burghardt
Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Aus der Uni in die Kita? Professionalisierung und Akademisierung frühpädagogischer Fachkräfte
Burghardt
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Traumapädagogik als Grundlage pädagogischen Handelns mit Flüchtlingskindern (Kurs B)
Lanver
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe in Schule und Unterricht
Sauer
11:00
12:00
Praktikumsvorbereitung (Kurs B)
Lanver
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertagesstätten
Burghardt
S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb (Seminar B)
Schüpbach
Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt
Lunkenbein
13:00
14:00
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels
Sauerbrey
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe in Schule und Unterricht
Sauer
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar A
Schröck
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Raum und Bildungsgerechtigkeit. Stadt-Land Differenzen und deren Konsequenzen im Bildungsbereich
Wenz
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Raum und Bildungsgerechtigkeit. Stadt-Land Differenzen und deren Konsequenzen im Bildungsbereich
Wenz
15:00
16:00
HS-Flucht - (k)ein Thema für den Sachunterricht!?
Lange
Vorbesprechung zu Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Traumapädagogik als Grundlage pädagogischen Handelns mit Flüchtlingskindern (Kurs B)
Lanver
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar B
Schröck
17:00
18:00
Vorbesprechung zu S - Inklusion in Theorie und Praxis (Seminar A1 oder A2)
Dintenfelder
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität in Kindertagesstätten: Messung, Sicherung, Weiterentwicklung
Burghardt
19:00

Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ochs-Lunz, Annette, App. 1802, E-Mail: dekanatssekretariat.huwi@uni-bamberg.de
Stand: Samstag, 29 Juni 2024 02:53:41

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof