UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (17.10.-11.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (17.10.-11.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (17.10.-11.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (12.2.-23.4., alle Einträge)

kurze Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 17.10.-11.2.)
Einmaltermine vom 17.10.2016 bis 11.2.2017 

Belegungsplan für MG2/02.09

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Seminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Drechsel, Paetsch)
Drechsel
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Qualität und Qualitätssicherung / Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems
(nur 3.2.)
Roßbach
Info Veranstaltung Praktikum EFP (Master)
(nur 4.11.)
Wortmann
Kooperation Faks - Workshops (Projekte in der EFP)
(nur 20.1.)
Wortmann
PsyFaKo
(nur 25.11.)
Scharl
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte des Kindergartens
(nur 21.10.)
Sauerbrey
Religionslehrer/in werden - Orientierungsseminar Religionspädagogik
(nur 11.11.)
Dörnhöfer
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung mithilfe von Bilderbüchern
(nur 18.11.)
Hemmerich
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (Kurs B)
(nur 9.12.)
Wortmann
S - Beobachten - Diagnostizieren - Fördern in der Grundschule (Seminar A1 oder A2)
(nur 28.10.)
Dintenfelder
S - Gestaltung von offenem und kompetenzorientiertem Sachunterricht am Lerninhalt Wasser - II
(nur 4.11.)
Groh
S - Gestaltung von offenem und kompetenzorientiertem Sachunterricht am Lerninhalt Wasser - I
(nur 4.11.)
Hellmuth
Abschlusstagung des kooperativen Promotionskollegs Bildung als Landschaft
(nur 2.12.)
Scheunpflug
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte des Kindergartens
(nur 13.1.)
Sauerbrey
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in der frühen Kindheit
(nur 27.1.)
Sauerbrey
Religionslehrer/in werden - Orientierungsseminar Religionspädagogik
(nur 12.11.)
Dörnhöfer
Abschlusstagung des kooperativen Promotionskollegs Bildung als Landschaft
(nur 3.12.)
Scheunpflug
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte des Kindergartens
(nur 14.1.)
Sauerbrey
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in der frühen Kindheit
(nur 28.1.)
Sauerbrey
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - II - (Hauptseminar A)
(nur 5.11.)
König
HS - Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Grundschulalter: Diagnostik und Intervention (Hauptseminar A)
(nur 7.1.)
König
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung mithilfe von Bilderbüchern
(nur 19.11.)
Hemmerich
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (Kurs B)
(nur 10.12.)
Wortmann
S - Beobachten - Diagnostizieren - Fördern in der Grundschule (Seminar A1 oder A2)
(nur 29.10.)
Dintenfelder
Klausurvorbereitung zur Vorlesung "Grundlagen der Arbeitswissenschaft"
(nur 11.2.)
Coward
PsyFaKo
(nur 26.11.)
Scharl
Master-Kompetenzseminar: Empirisches Arbeiten in der Elementarpädagogik mittels Sekundäranalysen
(nur 4.2.)
Kuger
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte des Kindergartens
(nur 15.1.)
Sauerbrey
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - II - (Hauptseminar A)
(nur 6.11.)
König
HS - Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Grundschulalter: Diagnostik und Intervention (Hauptseminar A)
(nur 8.1.)
König
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in der frühen Kindheit
(nur 29.1.)
Sauerbrey
Lehramt: Schreibwerkstatt zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
(14tg.)
Rau
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)
Rau
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungstheorien im schulischen Kontext
Rau
09:00
10:00
Seminar
Rapold
Praktikumsvorbereitung
(nur 24.10., 7.11., 21.11., 5.12.)
Wortmann
Vorbesprechung zu Vom Rechtspopulismus der gesellschaftlichen Mitte zum Rechtsterror der NSU
(nur 28.11.)
Kallert
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb (Seminar A)
Hellmuth
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe
Burghardt
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze: Kinderethik. Entwicklung – Grundlegung – pädagogische Bedeutung
Grell
11:00
12:00
Reli weltweit - Religion, Religionsunterricht, religiöse Bildung und Schule in der Weltgesellschaft
Dörnhöfer
Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Psychologie (EWS)
Dornheim
S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb (Seminar B)
König
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Tempel
Grüner
13:00
14:00
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Arrangieren und Spielen – Formen elementarpädagogischen Handelns
Sauerbrey
Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Forschungsmethoden in der EFP: Quantitative und qualitative Inhaltsanalysen als Forschungsmethoden in elementar- und familienpädagogischen Kontexten
Hemmerich
Forum Praktikum
(nur 15.11.)
Lilge
S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb (Seminar B)
König
Humanistische Persönlichkeitstheorien
Nalis
Institutsversammlung der Psychologie
(nur 9.2.)
Schmitt
Institutsversammlung
(nur 9.2.)
Deininger
15:00
16:00
Die Bibel - das Buch der Bücher? - Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum
Dörnhöfer
Tutorium II Grundlagen der Sozialpädagogik
Saal
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Grundlagen der Bindungstheorie und ihre Bedeutung für die elementar- und familienpädagogische Praxis
Hemmerich
Frauenwelten
Stich
17:00
18:00
Vorbesprechung zu S - Beobachten - Diagnostizieren - Fördern in der Grundschule (Seminar A1 oder A2)
(nur 17.10.)
Dintenfelder
Tutorium multivariate Statistik
Barginda
Religionslehrer/in werden - Orientierungsseminar Religionspädagogik
(nur 16.1.)
Dörnhöfer
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten?
Burghardt
Arbeits- und Sozialrecht
Petermichl
Spanisch: Theater
López Tato
19:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ochs-Lunz, Annette, App. 1802, E-Mail: dekanatssekretariat.huwi@uni-bamberg.de
Stand: Montag, 17 Juni 2024 18:37:40

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof