UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Belegungsplan für KR12/02.01 - Hochzeitshaus

Mo
17.10.2016
Di
18.10.2016
Mi
19.10.2016
Do
20.10.2016
Fr
21.10.2016
Sa
22.10.2016
So
23.10.2016
08:00
B6 Regionale Geographie Deutschland
Liebricht
B5n Fachmethodik I: Kartographie
Liebricht
Informationsveranstaltung für alle Studierenden
Der Direktor des Instituts für Geographie
KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften
Schlieder
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - GYM (GeoDid 6.1)
Jahreiß
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - GYM (GeoDid 6.1)
Jahreiß
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil: "Physische-Geographische Themen"
Liebricht
09:00
10:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
Die Entstehung der christlichen Kunst/The origin of the christian art
Albrecht
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Liebricht
B6 Regionale Geographie Deutschland, humangeographischer Teil: "Deutschland"
Lahr-Kurten
Ausweichraum für B6 Regionale Geographie Deutschland, humangeographischer Teil: "Deutschland"
Lahr-Kurten
11:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A
Schellmann
12:00
Einführung in die Europäische Ethnologie A
Hendricks
QÜ Soziale Marktwirtschaft
Thomas
13:00
14:00
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - GYM (GeoDid 6.1)
Jahreiß
Surrealismus
Brassat
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "Europäische Transmigration"
Schellenberger
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Europäische Transmigration"
Schellenberger
Christliche Ikonographie
Kastner
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Liebricht
15:00
16:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
Karl Friedrich Schinkel: Architekt - Maler - Sozialingenieur/Karl Friedrich Schinkel: Architect - Painter - Social Engineer)
Albrecht
17:00
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B
Schellmann
18:00
TU Einführung span./ital. Literaturwissenschaft
Fritz
Mitgliederversammlung Förderverein Bamberger Denkmalpfleger e.V.
Palme
19:00
K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)
Schäfer
20:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Freitag, 31 Mai 2024 01:55:26

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof