UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Belegungsplan für KR12/02.01 - Hochzeitshaus

Mo
24.4.2017
Di
25.4.2017
Mi
26.4.2017
Do
27.4.2017
Fr
28.4.2017
Sa
29.4.2017
So
30.4.2017
07:00
Vorbereitungstreffen zur Exkursion "Rhön"
08:00
Fachdidaktik I - Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)
Block GeoDid-N1
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)
Block GeoDid-N1
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)
B5n Fachmethodik I: "Kartographie"
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Propädeutikum Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
09:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
Aktive Pause
10:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Internationale Romanik 800-1150/international romanic art
11:00
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
12:00
Skandinavien - Imaginationen, Identitäten und Inszenierungen
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1918 bis 1945
Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-V-90; M-EB-90/120; SPO 2007 Modul 2; NF-V-BF-45
13:00
14:00
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)
Block GeoDid-N1
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)
Die Kunst der Betrachter. Zur Geschichte des kommunikativen Gebrauchs von Kunstwerken.
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
Propädeutikum Architektur/Introduction to the history of architecture
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
15:00
16:00
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-V-90; M-EB-90/120; SPO 2007 Modul 2; NF-V-BF-45
Hochhäuser in den USA: Die Entstehung einer neuen Architektur/Skycrapers in the US: rise of a new architecture
17:00
18:00
Archivkundliche Übung
Archivkundliche Übung
PS: Lebensläufe der Spätantike (Late antique lives)
19:00
Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
20:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Freitag, 28 Juni 2024 12:15:44

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof