UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (15.7.-14.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 9.4.-14.7.)
Einmaltermine vom 9.4.2018 bis 14.7.2018 

Belegungsplan für FMA/01.20 - Mensa Alt

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Kollektives Handeln und Protest im Zeitalter des Internet
Vorreservierung Dekanat Sowi
(nur 10.7.)
UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 3
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule a
PS (BA): Handlungs- und Entscheidungstheorien
09:00
Forschungskolloquium
(nur 16.6.)
Bundesfachschaftentagung Soziologie
(nur 23.6.)
Vorlesung: Bewegungslehre/spezielle Didaktik
10:00
UFC-M3: Aktuelle Forschungsfragen Unternehmensführung und Controlling
(ab 16.4.)
Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Einführung in die Arbeitsmarktsoziologie
(10.4.-10.7.)
Einführung in die Finanzwissenschaft
Basisqualifikation Sport GS/MS - A
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule b
11:00
Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik
12:00
Übung: Einführung in die VWL
PS: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/PS: Vergleichende Politikwissenschaft
Latein: Sprachpraxis 2: Latein 2
Bundesfachschaftentagung Soziologie
(nur 22.6.)
Forschungskolloquium
(nur 29.6.)
Forschungskolloquium für Promovierende/Habilitierende
(nur 27.4., 25.5., 29.6., 6.7.)
DAAD-Stipendiatentreffen
(nur 13.4.)
13:00
14:00
Grundlagen der internationalen Steuerlehre
(nur 25.6.)
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Gender relations in post-school education and the labor market
(9.4.-9.7.)
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Gender relations in post-school education and the labor market
(9.4.-9.7.)
Ungleichheit und Sozialstruktur: Gender relations in post-school education and the labor market
(9.4.-9.7.)
Gender relations in post-school education and the labor market
(bis 2.7., 14tg.)
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Gender relations in post-school education and the labor market
(bis 2.7., 14tg.)
Vorbesprechung zu Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Gender relations in post-school education and the labor market
(nur 9.4.)
Vorbesprechung zu Ungleichheit und Sozialstruktur: Gender relations in post-school education and the labor market
(nur 9.4.)
Vorbesprechung zu Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Gender relations in post-school education and the labor market
(nur 9.4.)
Vorbesprechung zu Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Gender relations in post-school education and the labor market
(nur 9.4.)
Vorbesprechung zu Gender relations in post-school education and the labor market
(nur 9.4.)
Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Einführung in die Arbeitsmarktsoziologie
(10.4.-10.7.)
S: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/S Politics and Society in Contemporary Iran
Ungleichheit und Sozialstruktur: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bildungssoziologie Basismodul: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
15:00
16:00
Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse I (Vorlesung)
(10.4.-10.7.)
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalye I (Vorlesung)
(10.4.-10.7.)
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Ereignisanalyse 1 (Vorlesung)
(10.4.-10.7.)
HS: Politische Soziologie II: Sozialpolitische Einstellungen: Warum wir wollen, was wir wollen
Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Politische Theorie" (Donnerstag)
(nur 7.6., 14.6., 21.6., 28.6.)
PS: Introduction to International and European Politics
(nur 5.7.)
Ungleichheit und Sozialstruktur: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
(nur 12.7.)
Bildungssoziologie Basismodul: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
(nur 12.7.)
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
(nur 12.7.)
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
(nur 12.7.)
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
(nur 12.7.)
K: Kolloquium Bachelor-Thesis
(nur 12.7.)
Kolloquium Arbeitswissenschaft
(nur 26.4.)
17:00
18:00
Sitzung Studentischer Konvent
(nur 2.7.)
Sitzung Studentischer Konvent
(nur 8.5.)
19:00
Kolloquium Arbeitswissenschaft
(nur 9.5.)
NMUN Nachbesprechung
(nur 25.4.)
20:00
21:00

Überschneidung: Mo von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Seuling, Margrit, App. 2551, E-Mail: margrit.seuling@uni-bamberg.de
Stand: Samstag, 29 Juni 2024 14:08:36

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof