UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (15.7.-14.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 9.4.-14.7.)
Einmaltermine vom 9.4.2018 bis 14.7.2018 

Belegungsplan für KR12/02.01 - Hochzeitshaus

Mo Di Mi Do Fr Sa So
07:00
Nachbesprechung Exkursion "Karst"
(nur 7.6.)
Liebricht
Nachbesprechung Exkursion "Stafffelberg"
(nur 14.6.)
Liebricht
Vorbesprechung Exkursion "Karst"
(nur 12.4.)
Liebricht
Vorbesprechung Exkursion "Staffelberg"
(nur 19.4.)
Schielein
Vorbesprechung der Exkursion "Island"
Schellmann
Vorbesprechung Exkursion "Schleswig-Holsteinische Nordseeküste"
(nur 21.6.)
Liebricht
08:00
PS
Dillig
Block GeoDid-N1
(nur 21.4.)
Jahreiß
Block GeoDid-N2
(nur 5.5.)
Jahreiß
BS: Mode und Kleiderordnungen der Frühen Neuzeit
(nur 16.6.)
Flurschütz da Cruz
Mode und Kleiderordnungen der frühen Neuzeit
(nur 16.6.)
Flurschütz da Cruz
Workshop Grammar Analysis B
(nur 7.7.)
Buttafoco
Innsbruck 1519 - Architektur und Kunst unter Kaiser Maximilian I/Innsbruck 1519 - Art and architecture in the time of Emporer Maximilian I. in Tyrol
(nur 9.6.)
Großmann
Block GeoDid-N1
(nur 22.4.)
Jahreiß
Block GeoDid-N2
(nur 6.5.)
Jahreiß
Modulprüfung B5n Fachmethodik I: Kartographie
(nur 9.7.)
Liebricht
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
Jahreiß
B5n Fachmethodik I: "Kartographie"
Liebricht
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
Jahreiß
Informationsveranstaltung für alle Studierenden
(nur 9.4.)
Der Direktor des Instituts für Geographie
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Liebricht
Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart /Propädeutikum
Behzadi
Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart /Propädeutikum
Behzadi
09:00
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
Liebricht
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
Liebricht
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
Liebricht
10:00
PS Regionale Medien und Räume der Öffentlichkeit seit 1800
Gaab
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Liebricht
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Liebricht
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Liebricht
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Liebricht
Architektur im 19. Jahrhundert/Architecture in the 19th century
Albrecht
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil
Liebricht
11:00
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
Liebricht
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
Liebricht
12:00
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Zingel
QÜ Wirtschaftsliberalismus
Thomas
Workshop Phonetics & Phonology
(nur 22.6., 29.6.)
Schlüter
BS: Mode und Kleiderordnungen der Frühen Neuzeit
(nur 15.6.)
Flurschütz da Cruz
Mode und Kleiderordnungen der frühen Neuzeit
(nur 15.6.)
Flurschütz da Cruz
Workshop Grammar Analysis A
(nur 6.7.)
Buttafoco
Block GeoDid-N1
(nur 20.4.)
Jahreiß
Block GeoDid-N2
(nur 4.5.)
Jahreiß
Geschlechtssensible Arbeitsfelder in der Sozialpädagogik
(nur 8.6.)
Degen
Lektüre und Interpretation lateinischer Quellen des Mittelalters: Die Kreuzzüge (Reading and interpreting medieval Latin sources: The crusades)
van Eickels
Innsbruck 1519 - Architektur und Kunst unter Kaiser Maximilian I/Innsbruck 1519 - Art and architecture in the time of Emporer Maximilian I. in Tyrol
Großmann
13:00
14:00
Raffael: Das malerische Werk
Brassat
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
Scholl
Propädeutikum Architektur/Introduction to the history of architecture
Tebel
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Liebricht
15:00
16:00
Tutorium zu den Vorlesungen Jesus und die Kirche und Medien der Gottesbegegnung
N.N.
Kultur findet Stadt - Kulturmanagement am Beispiel: Alte Seilerei
Schellenberger
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Liebricht
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Liebricht
17:00
18:00
Historische Fotografie als Quelle in der Europäischen Ethnologie
Weid
PS: Ägypten
Kreutzer
Gastvortrag Dr. Frank Matthias Kammel
(nur 7.6.)
Albrecht
Monumentalskulptur des 14. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum/Monumental sculpture of the 14th century in the German-speaking world
Tebel
19:00
K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)
Schäfer
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Schreg
20:00
Gastvortrag von Prof. Dr. Ulrich Heinen
(nur 20.6.)
Brassat
21:00

Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:15
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:15
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:15
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 09:00 bis 09:30
Überschneidung: Mo von 09:00 bis 09:30
Überschneidung: Mo von 09:00 bis 09:30
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 11:15 bis 12:00
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 08:30
Überschneidung: Do von 08:15 bis 08:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 08:30
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Fr von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Donnerstag, 27 Juni 2024 12:41:20

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof