UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (15.7.-14.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 9.4.-14.7.)
Einmaltermine vom 9.4.2018 bis 14.7.2018 

Belegungsplan für MG2/01.10

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Arbeiten Medientechnik
(nur 22.5.)
Dörr
Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 4)
Plötz
Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt
Lunkenbein
Einführung in die Fallbearbeitung
(nicht 5.6., 12.6., 26.6.)
Lunkenbein
Praxisreferententermin Einführung in die EB
(nur 5.6.)
Dechert
Praxisreferententermin Einführung in die EB
(nur 12.6.)
Dechert
Gamification & Serious Games - Seminar II
(nur 26.6.)
Werner
Gamification & Serious Games - Seminar I
(nur 26.6.)
Werner
Klinische Wissenschaften II
Wolstein
Lernen und Lehren
Franz
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
Sauer
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum
Lunkenbein
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Lernen und die Funktionalität des Gehirns
Wenz
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Lernen und die Funktionalität des Gehirns
Wenz
Forschungsseminar
Borgstede (ehem. Buntins)
S - Aktuelle Konzeptionen des Schriftspracherwerbs im Vergleich (Seminar A)
(nur 21.4.)
König
Adressaten und Zielgruppen: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen (Kurs B)
(nur 16.6., 23.6.)
Branzka
Gesundheit und Wohlbefinden
(nur 30.6.)
Lilge
Personal- und Organisationsentwicklung
(nur 12.5.)
Stößel
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
(nur 9.6.)
Lilge
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
(nur 28.4.)
Gröschel
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
(nur 5.5.)
Sauer
Systemische Familienberatung im Kinder- und Jugendheim
(nur 7.7., 14.7.)
Renger
S - Aktuelle Konzeptionen des Schriftspracherwerbs im Vergleich (Seminar A)
(nur 22.4.)
König
Gesundheit und Wohlbefinden
(nur 1.7.)
Lilge
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
(nur 29.4.)
Gröschel
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
(nur 6.5.)
Sauer
09:00
10:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
Nugel
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildungsindikatoren als Instrumente der Steuerung in Bildungssystemen
Wenz
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinsitutionen: Bildungsindikatoren als Instrumente der Steuerung in Bildungssystemen
Wenz
Fachdidaktik I - Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten
Batscheider
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F
Rau
11:00
12:00
Praktikumsvorbereitung und -begleitung
Welser
Förderpädagogik II - Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik
(ab 19.4.)
Sixl
Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung - Ansätze, Konzepte und Methoden
Bauer
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
Nugel
13:00
14:00
Bibelkunde und Geschichte des Urchristentums
Rusam
Kolloquium MA
(nur 13.4.)
Kluczniok
Kolloquium BA-Arbeit
(nur 13.4.)
Kluczniok
Personal- und Organisationsentwicklung
(nur 11.5.)
Stößel
S - Aktuelle Konzeptionen des Schriftspracherwerbs im Vergleich (Seminar A)
(nur 20.4.)
König
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
(nur 27.4.)
Gröschel
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
(nur 4.5.)
Sauer
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
(nur 8.6.)
Lilge
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
(nur 29.6.)
Welser
Systemische Familienberatung im Kinder- und Jugendheim
(nur 6.7., 13.7.)
Renger
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)
(nur 15.6.)
Rapold
Spieleabend
(nur 22.6.)
Haas
Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 3)
Rapold
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D
Nugel
15:00
16:00
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Theorien zum Erziehungsprozess - erkenntnis- und wissenschaftskritische Studien zum normativen Fundament der Pädagogik
Bätz
Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 6)
Plötz
Aktivierende Methoden (Kurs B)
Welser
17:00
Abschlussarbeiten in der Beruflichen Bildung
(nur 13.6.)
Meyer
Vorbesprechung zu Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
(nur 11.4.)
Gröschel
Informationsveranstaltung 1. Staatsexamen
(nur 2.5.)
Schüpbach
Ü - Übung zur Vorlesung Grundschulpädagogik und -didaktik II
(nur 27.6.)
Schüpbach
Infoabend Bachelor/Master Moduländerungen
(nur 11.7.)
Franz
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (C)
(nur 6.6.)
Rapold
Vorbesprechung für das Seminar Visualisieren und Präsentieren Kurs A und B
(nur 16.5.)
Welser
18:00
Mitgliederversammlung BAZL
(nur 9.4.)
Kübrich
Hochschulöffentliches Gespräch mit den Studierenden
(nur 4.6.)
Merz
Hochschulöffentliches Gespräch mit dem Mittelbau
(nur 25.6.)
Merz
Sitzung Studentischer Konvent
(nur 16.4.)
Wagner
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (A)
(nur 23.4.)
Rapold
Spieleabend
(nur 14.5.)
Haas
Spieleabend
(nur 2.7.)
Haas
Vorbesprechung zu S - Was ist guter Grundschulunterricht? (Seminar A1 oder A2)
(nur 11.6.)
von Allmen
Vortrag "Unterrichten an Privatschulen"
(nur 7.6.)
Heibler
Sitzung Studentischer Konvent
(nur 12.4.)
Wagner
Sitzung Studentischer Konvent
(nur 14.6.)
Wagner
Diskussion - Autismus: ein Autobiografischer Alltagsbericht
(nur 17.5.)
Gerber
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00

Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ochs-Lunz, Annette, App. 1802, E-Mail: dekanatssekretariat.huwi@uni-bamberg.de
Stand: Mittwoch, 26 Juni 2024 03:14:11

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof