UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (15.7.-14.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 9.4.-14.7.)
Einmaltermine vom 9.4.2018 bis 14.7.2018 

Belegungsplan für M3N/01.26

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
Fachdidaktisches Erforschen und Weiterentwickeln von Praxis in der Sozialpädagogik
Batscheider
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Kreatives Schreiben und Freies Sprechen 3
(nur 3.5.)
Gertz
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Kreatives Schreiben und freies Sprechen 2
(nur 3.5.)
Gertz
DaF
(nur 3.5.)
N.N.
Evaluation und Controlling von Bildungsprozessen und Qualitätsmanagement
(nur 17.5., 24.5., 7.6., 14.6., 21.6., 28.6., 5.7., 12.7.)
Franz
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Ansätze pädagogischer Anthropologie: Strömungen, Praxisimplikationen und kritische Auseinandersetzung
(nur 28.4.)
Krammer
Adressaten und Zielgruppen: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen (Kurs B)
(nur 7.7.)
Branzka
Psychopraxis
(nur 9.6.)
Schaub
Struktur und Handlungslogik sozialer EB: Neue Formen von Ehrenamt und Freiwilligenarbeit - Organisation eines Barcamps
(nur 16.6.)
Schmitt
Kompetenzseminare
N.N.
Sozialarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung: Institutioneller Rassismus, Alltagsrassismus und konkrete Strategien gegen Rassismus
(nur 5.5.)
Ekamba
Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus: Akteure, Inhalte und (Gegen-)Strategien
(nur 26.5.)
Kallert
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildung als Landschaft: Akteure, Professionen und Kooperation
Nugel
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildung als Landschaft: Akteure, Professionen und Kooperation
Nugel
Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 7)
Wagener
09:00
10:00
Sozialpädagogik II Kompetenzentwicklung - Zur Kompetenz sozialpädagogischen Lehrens - Ökologie und Gesundheitspädagogik als integrale Bestandteile berufsqualifizierender Schulen in der Sozialpädagogik
Batscheider
Seminar Entwicklung und Gesundheit (B.Ed.)
Dornheim
S - Gendersensibler Sachunterricht
Lilla
Seminar Grundlagen der Psychologie (B.Ed.) (Dittmar)
Dittmar
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität
(bis 6.7., nicht 18.5., 1.6., 22.6., 13.7.)
Rapold
11:00
12:00
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Entstehungsgeschichte und pädagogische Theorien der Bildungsagenda 2030
Wenz
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Entstehungsgeschichte und pädagogische Theorien der Bildungsagenda 2030
Wenz
Kinder- und Jugendhilfe
Braches-Chyrek
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Elternschaft und Erziehung aus soziobiologischer Perspektive
Borgstede (ehem. Buntins)
13:00
14:00
HS - Umgang mit Heterogenität bzw. Inklusion in der Grundschule (Hauptseminar A)
Lilla
HS - Offener Unterricht in der Grundschule (Hauptseminar A)
Groh
Kompetenzseminare
N.N.
Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus: Akteure, Inhalte und (Gegen-)Strategien
(nur 25.5.)
Kallert
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Ansätze pädagogischer Anthropologie: Strömungen, Praxisimplikationen und kritische Auseinandersetzung
(nur 27.4.)
Krammer
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
(nur 8.6., 6.7.)
Welser
Sozialarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung: Institutioneller Rassismus, Alltagsrassismus und konkrete Strategien gegen Rassismus
(nur 4.5., 18.5.)
Ekamba
Anti-Bias-Training
(nur 15.6.)
Ekamba
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C
Wagener
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Schularchitektur
Nugel
15:00
16:00
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung: Kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs B)
Kühn
Didaktik und Methodik: ein Projektseminar (Kurs B)
Welser
Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 5)
Wagener
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (D)
Rapold
17:00
18:00
Struktur und Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung
Bauer
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (A)
(nicht 23.4.)
Rapold
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (B)
(nicht 8.5.)
Rapold
Tutorium für Schwerpunkt- und Nebenfachberatung: Einzeltermine
(nur 8.5.)
Rapold
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (C)
(nicht 6.6.)
Rapold
Tutorium für Schwerpunkt- und Nebenfachberatung: Einzeltermine
(nur 6.6.)
Rapold
19:00
Kennenlernsitzung Fachschaft Huwi
(nur 18.4.)
Haag
Tutorium für Schwerpunkt- und Nebenfachberatung: Einzeltermine
(nur 25.4., 2.5., 16.5.)
Rapold
Infoabend Berufsfeld "Pädagogische Trauerarbeit": Zwischen GeZeiten
(nur 23.5.)
Rapold
20:00
Infoabend: "Diie Ausbildung zum Kinder- und Jigendlichenpsychotherapeuten"
(nur 5.7.)
Rapold
21:00

Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ochs-Lunz, Annette, App. 1802, E-Mail: dekanatssekretariat.huwi@uni-bamberg.de
Stand: Sonntag, 09 Juni 2024 16:06:32

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof