UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (9.4.-14.7., alle Einträge)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (15.7.-14.10., alle Einträge)

kurze Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (9.4.-14.7., nur wöch. LV)

Belegungsplan für MG2/02.09

Mo Di Mi Do Fr
08:00
S - Schriftspracherwerb in unterschiedlichen unterrichtlichen Settings (Seminar A)
König
HS – STeP – Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb (Hauptseminar A)
König
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Digitalisierte Kindheit - Lösungsansätze
(ab 20.4., nicht 18.5.)
Steinhäuser
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Kulturelle Bildung als Facette von Lehrerprofessionalität
Rau
09:00
10:00
HS - Förderorientiert diagnostizieren im Schriftspracherwerb (Hauptseminar A)
Hellmuth
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit
Hemmerich
PM Perspsych I
Rentzsch
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Internationaler Vergleich frühpädagogischer Systeme
Hemmerich
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung
(13.4.-6.7., 14tg.)
Wortmann
Wissenschaftstheorie: Übung zur Vorlesung (Übung 1)
(nicht 18.6.)
Bergmüller-Hauptmann
11:00
12:00
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: KinderApps: Digitale Welten - ein Kinderspiel?
(ab 16.4., nicht 18.6.)
Steinhäuser
S - Leistung messen und beurteilen (Seminar A1 oder A2)
König
S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb (Seminar B)
Schüpbach
Master-Kompetenzseminar: Was ist Glück? Das Kinderinterview als Instrument qualitativer Forschung (Kurs B)
(ab 19.4.)
Steinhäuser
13:00
14:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe
(ab 17.4.)
Burghardt
Psychopathen, Narzissten und andere Persönlichkeiten im beruflichen Kontext wer ist erfolgreich? (Seminar Persönlichkeit und beruflicher Erfolg)
(nicht 21.6.)
Schneider / Brüning
Didaktik und Methodik: ein Projektseminar (Kurs A)
Welser
15:00
16:00
HS-"Engagement bildet" (Service Learning im Kontext Fluchtmigration) - Modul Sachunterricht
Lange
PM PersPsych II
Rentzsch
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit, Erziehung und Geschlecht
Hemmerich
Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3
(nicht 21.6.)
Martínez-Forega
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
Rau
17:00
18:00
S-"Engagement bildet" (Service Learning im Kontext Fluchtmigration) - Modul Sachunterricht
Lange
Familien- und Jugendrecht
(nicht 27.6.)
Petermichl
19:00

Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ochs-Lunz, Annette, App. 1802, E-Mail: dekanatssekretariat.huwi@uni-bamberg.de
Stand: Donnerstag, 27 Juni 2024 13:19:55

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof