UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (15.7.-14.10., alle Einträge)

kurze Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 9.4.-14.7.)
Einmaltermine vom 9.4.2018 bis 14.7.2018 

Belegungsplan für FMA/00.06 - Mensa Alt

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
Mikroökonomik I (TU) Gruppe 3
(ab 15.5.)
Klausur Prof. Steffen Schindler
(nur 11.7.)
Bewerbertag cogita! e. V.
(nur 8.6.)
BA Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Deutschland im Jahr 2050: Bevölkerungsentwicklung und gesellschaftlicher Wandel
(nur 29.6., 6.7.)
S: Planspiele in der Logistik 2
(nur 18.5.)
Soziologische Theorie: Theories of Civil Society
(nur 22.6.)
Seminar zur Politischen Soziologie: Ethnic politics Blockseminar
(nur 20.4., 27.4.)
Erste Hilfe Kurs
(nur 15.6.)
DAAD-Stipendiatentreffen
(nur 13.4.)
Berufssoziologie
(bis 2.7., nicht 16.4., 30.4., 28.5., 11.6., 25.6., 9.7.)
NN 383
(nur 9.7.)
09:00
10:00
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Zeitdiagnosen der modernen Gesellschaft
Soziologische Theorie: Zeitdiagnosen der modernen Gesellschaft
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Zeitdiagnosen der modernen Gesellschaft
S Bildung im Lebenslauf: Bildung und soziale Mobilität
MA Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Soziodemographie
MA Population Studies: Soziodemographie
Seminar zur Politischen Soziologie: Ethnic politics Blockseminar
(nur 21.4., 28.4.)
11:00
12:00
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Männliche und weibliche Bildungskarrieren und soziale Ungleichheit
PS: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/PS: Vergleichende Politikwissenschaft
Fortgeschrittene Themen der Internetsoziologie: Digitalisierung und Mediatisierung der Gesellschaft
Technik, Internet und Gesellschaft: Digitalisierung und Mediatisierung der Gesellschaft
Vorbesprechung zu Seminar zur Politischen Soziologie: Ethnic politics Blockseminar
(nur 12.4.)
Vergleichende Poltikwissenschaft
(ab 28.6.)
13:00
14:00
Vertiefungsseminar zur Politischen Soziologie: Rechtspopulismus in Europa
VS (BA): Toxische Märkte - (moralische) Grenzen von Markt und Marktwirtschaft
S (BA): Socialism: "Why?", "Why not?" or "Please not!"?
Soziale Ungleichheiten und Internet
15:00
16:00
Politische Soziologie III: Fremdenfeindliche und rechtspopulistische Einstellungen messen und erklären
Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten
(bis 26.6.)
PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
(nur 10.7.)
Soziologische Theorie: Theories of Civil Society
(nur 25.4.)
Ausweichräume 3. Stock
(nur 4.7.)
Kolloquium
(nur 27.6.)
Kolloquium DD
(nur 11.7.)
BFW - Eröffnung
(nur 16.5.)
Infoveranstaltung Double Degree Sociology
(nur 28.6.)
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (SCM)
(nur 5.7.)
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (SCM)
(nur 5.7.)
17:00
18:00
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Die verschulte Gesellschaft. Zur Bedeutung formaler Bildung in modernen Gesellschaften
(nur 10.4.)
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Die verschulte Gesellschaft. Zur Bedeutung formaler Bildung in modernen Gesellschaften
(nur 10.4.)
PS (BA): Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
(ab 17.4.)
19:00

Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:30
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Seuling, Margrit, App. 2551, E-Mail: margrit.seuling@uni-bamberg.de
Stand: Sonntag, 09 Juni 2024 22:03:31

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof