UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (9.4.-14.7., alle Einträge)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (15.7.-14.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (9.4.-14.7., nur wöch. LV)

Belegungsplan für G

Mo
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
UFC-M2: Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement Übung Gruppe 1
(ab 7.5.)
Schuhknecht
Wirtschaftsmathematik I
Aßmann
Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften I
Aßmann
Wirtschaftsmathematik II
(ab 28.5.)
Aßmann
Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften II
(ab 28.5.)
Aßmann
Grundlagen der Organisationslehre (Gruppe 3)
(ab 28.5.)
Konuk
UFC-B1: Unternehmensführung I Tutorium
(bis 18.6.)
Feichtinger
Übung Öffentliches Recht mit Europabezug
Brigola
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Plenum
(bis 2.7., nicht 25.6., 9.7.)
Voßemer
Soziologie des Internets: Internet und Digitalisierung
Blossfeld
Buchführung - Tutorium
(ab 7.5.)
Schwarzmann
BFC-M-02: International Finance, Übung (Gruppe A)
(ab 7.5.)
Muck
Forschungspraktikum Bevölkerung und Familie
Engelhardt-Wölfler
Forschungspraktikum Bevölkerungswissenschaft
Engelhardt-Wölfler
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm I
N.N.
Berufssoziologie
(bis 2.7., nicht 16.4., 30.4., 28.5., 11.6., 25.6., 9.7.)
Ganesch
09:00
10:00
Advanced Macroeconomics
Proaño
Rechnungslegung nach HGB - Tutorium 1
(ab 7.5., nicht 14.5., 21.5.)
Scherer
UFC-M4: Internationales Controlling Tutorium
(ab 11.6.)
Reitelshöfer
TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 1)
(ab 28.5.)
Karl
BA Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Social Demography with Movies
Büyükkececi
International Monetary Economics
Milakovic
Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Acculturation attitudes of immigrants and natives
Berthold
Fortgeschrittene Themen der Migrationssoziologie: Acculturation attitudes of immigrants and natives
Berthold
Aktuelle Befunde der Migrations- und Integrationsforschung: Acculturation attitudes of immigrants and natives
Berthold
UFC-B5: Seminar Bachelor-Thesis Gruppe 1
Schmid
S: Vertiefungsseminar Politikfeldanalyse: Institutionalismus und Politikfeldanalyse
(bis 2.7., nicht 23.4., 7.5., 28.5., 11.6., 25.6., 9.7.)
Gerstung
UFC-M3: Aktuelle Forschungsfragen Unternehmensführung und Controlling
(ab 16.4.)
Stradtmann
UFC-M5: Wertschöpfungsorientiertes Controlling Übung Gruppe 1
(ab 11.6.)
Schmid
BFC-M-07: Insurance and Asset Management
Herold
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis A2: Grammatik 1
Narayan-Schürger
BFC-M-02: International Finance, Übung (Gruppe B)
(ab 7.5.)
Muck
Methoden der Politischen Soziologie
Schwemmer
Projektseminar: Aktuelle Fragen der Energie- und Umweltpolitik in Europa (Energie)
Stübben
HS: Seminar zur Masterthesis
N.N.
HS: Fin-M-08: Masterarbeit
N.N.
Einführung in die Bayes-Statistik
(ab 16.4., nicht 9.4., 30.4.)
Meinfelder
11:00
12:00
Internationale Unternehmensbesteuerung II: Besteuerung internationaler Unternehmensaktivitäten
(nicht 14.5.)
Egner
UFC-M5: Wertschöpfungsorientiertes Controlling Übung Gruppe 2
(ab 11.6.)
Stradtmann
Übung Funktechnologien in der Logistik II
(28.5.-25.6.)
Doetzer
Arbeitsmarkttheorie und -politik
Heineck
Business English II: Finance
McKay
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Männliche und weibliche Bildungskarrieren und soziale Ungleichheit
Pratter
Berufswahl und berufliche Entwicklung (Lehramt)
(bis 2.7., nicht 16.4., 30.4., 28.5., 11.6., 25.6., 9.7.)
Ganesch
HS: Politikfeldanalyse IV: Klassiker und neuere Theorien der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung
Bandau
Übung: Einführung in die VWL
Stübben
BFC-M-03: Fixed Income Instruments, Übung
(ab 16.4.)
Muck
Technologie- und F&E-Management
(ab 16.4., nicht 23.4., 21.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6., 2.7.)
Reck
ISIS12-Workshop
(nur 2.7.)
N.N.
Angewandte Statistik am PC, Gruppe 1
Nistler
LLF-Ü: Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung (Übung) - Termin A
Kraitzek
UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 1
Schmid
Übung zu Einführung in die Bayes-Statistik
(ab 16.4., nicht 9.4., 30.4.)
Stingl
13:00
14:00
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 6
Kluge
Rechnungslegung nach HGB - Übung 1
(ab 16.4.)
Klamer
Allgemeine Soziologie II
Kern
PS (BA): Einführung in die Logik kollektiver Entscheidungen (Gruppe 1, MO 14-16)
Schmidt
SU: Human Resource Development
Andresen
Übung A zu Advanced Macroeconomics
Lojak
Ü: Advanced Microeconomics
(ab 23.4.)
Schmitt
Tutorium zu Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 1
(ab 16.4.)
Schneider
Tutorium zu Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 1
(ab 4.6.)
Schneider
Vertiefungsseminar zur Politischen Soziologie: Rechtspopulismus in Europa
Helbling
Statistisch-Ökonometrisches Hauptseminar
Förtsch
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Gender relations in post-school education and the labor market
(9.4.-9.7.)
Kleinert
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Gender relations in post-school education and the labor market
(9.4.-9.7.)
Kleinert
Ungleichheit und Sozialstruktur: Gender relations in post-school education and the labor market
(9.4.-9.7.)
Kleinert
Gender relations in post-school education and the labor market
(bis 2.7., 14tg.)
Kleinert
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Gender relations in post-school education and the labor market
(bis 2.7., 14tg.)
Kleinert
Grundlagen der Organisationslehre (Gruppe 1)
(ab 28.5.)
Konuk
Übung 3: Makroökonomik II
(ab 16.4.)
Martin
Organizational Innovativeness and Creativity
(bis 2.7., nicht 30.4., 14.5., 21.5., 28.5., 11.6.)
Sauer
PS (BA): "Totaler Staat" oder "Keine Macht für Niemand"? Kritik extremer Politikkonzeptionen.
Gerten
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Datenanalyse am PC (Gruppe A)
Kühn
LLF-Ü: Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung - Termin B
N.N.
Übung zum Proseminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie
Schwemmer
NN 383
(ab 18.6.)
Egner
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Hochschulzugang, Studium und soziale Ungleichheiten
Pratter
Repetitorium Finanzmarktdynamik als auch Regulierung und Kontrolle von Finanzmärkten
(ab 16.4.)
Hertha
15:00
16:00
V: Logistik
(nicht 30.4.)
Sucky
Sozialstruktur im internationalen Vergleich II
Spörlein
PS: Internationale und europäische Politik (Mo. 16-18)
Urbanski
S: Politikfeldanalyse: Theoretische Ansätze der Politikfeldanalyse in der empirischen Anwendung
Bothner
Ü: Vertiefende Übung Advanced Microeconomics
Schmitt
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1
Geißler
Politische Soziologie III: Fremdenfeindliche und rechtspopulistische Einstellungen messen und erklären
Helbling
BA Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Politik und Demographie
Hudde
Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Digitalisierung und der Strukturwandel der Öffentlichkeit
Kern
Soziologische Theorie: Digitalisierung und der Strukturwandel der Öffentlichkeit
Kern
Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Digitalisierung und der Strukturwandel der Öffentlichkeit
Kern
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Religion in vergleichender Perspektive
Pruisken
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Religion in vergleichender Perspektive
Pruisken
BFC-M-03: Fixed Income Instruments
(bis 2.7., nicht 16.4.)
Muck
Mikroökonomik I (TU) Gruppe 2
(ab 14.5.)
Pohl
Doktorandenseminar
Ivens
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Datenanalyse am PC (Gruppe B)
Kühn
17:00
18:00
Rechnungslegung nach HGB - Übung 2
(ab 16.4.)
Klamer
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling
(nicht 16.4.)
Muck
PS (BA): Einführung in die Logik kollektiver Entscheidungen (Gruppe 2, Mo 18-20)
(bis 2.7., nicht 9.7.)
Schmidt
Ü: Mikroökonomik II
Robert
BFC-M-02: International Finance, Übung (Gruppe C)
(ab 7.5.)
Muck
19:00
20:00
21:00
Di
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Ü: Logistik
(ab 24.4.)
Asdecker
Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil II
Valet
UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 2
N.N.
PS: Internationale und europäische Politik (Di. 08-10)
Becker
Grundlagen der Organisationslehre (Gruppe 2)
(ab 29.5.)
Konuk
TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 4)
(ab 29.5.)
Asdecker
Mikroökonomik I (TU) Gruppe 3
(ab 15.5.)
Pohl
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung
Nolte
HS: Vergleichende Politikwissenschaft III: Frauen und Politik in vergleichender Perspektive
Höhmann
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Kollektives Handeln und Protest im Zeitalter des Internet
Kern
Vertiefungsmodul 1: Didaktik der Berufsorientierung und der Ökonomischen Bildung - Wirtschaftliches Grundwissen im AWT-Unterricht
Back
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe A)
Scheuring
LLF-Ü: Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung (Übung) - Termin C
Klaus
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm II
N.N.
09:00
S: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten - Termin A
Heinrichs
BFC-B-06: Businessplanerstellung - Der Businessplan als Planungstool für Startups und KMU
Wolf
10:00
V: Operations Research
Karl
UFC-M5: Wertschöpfungsorientiertes Controlling
Becker
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Egner
V/S: Staats- und Verfassungsrecht
Emmerich-Fritsche
Einführung in die Technik des wissenschaftl. Arbeitens
N.N.
Introduction to European and International Economics
Milakovic
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
Kern
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
Kern
Übung Privatrecht
(ab 24.4.)
Kühhorn
V: Advanced Microeconomics
Herold
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Zeitdiagnosen der modernen Gesellschaft
Pruisken
Soziologische Theorie: Zeitdiagnosen der modernen Gesellschaft
Pruisken
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Zeitdiagnosen der modernen Gesellschaft
Pruisken
Methoden der qualitativen Sozialforschung (MA): Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar
Schlee
Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar
Schlee
Methoden der Online-Forschung
Kneidinger-Müller
V (MA): Politische Soziologie I
(ab 10.4.)
Helbling
Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Einführung in die Arbeitsmarktsoziologie
(10.4.-10.7.)
Blossfeld
BFC-M-02: International Finance
Muck
Vertiefungsmodul 1: Didaktik der Berufsorientierung und der Ökonomischen Bildung - Seminar: Didaktik der Berufsorientierung
Back
Demographic Methods
Zinn
Einführung in die Methoden der Demographie
Zinn
Einführung in das soziologische Arbeiten (Dienstag)
Sachse-Thürer
LLF
Klaus
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(10.4.-10.7.)
Uunk
Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(10.4.-10.7.)
Uunk
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Familiensoziologie
(10.4.-10.7.)
Uunk
Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(10.4.-10.7.)
Uunk
Fortgeschrittene Themen Familie: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
Uunk
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(10.4.-10.7.)
Uunk
Ungleichheit und Sozialstruktur: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(10.4.-10.7.)
Uunk
S: Finanz-B-04: Seminar zur Bachelorthesis
N.N.
S: Fin-B-05: Bachelorarbeit
N.N.
11:00
12:00
Einführung in die VWL
Stübben
V: Produktions- und Logistikmanagement I
Sucky
TU: Operations Research (Gruppe 2)
(ab 29.5.)
Karl
S: Internationale und europäische Politik: International Institutions
Becker
PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
Jopke
Übung zu Arbeitsmarkttheorie und -politik
(ab 24.4.)
Quis
PS: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/PS: Vergleichende Politikwissenschaft
Geese
Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten
Kneidinger-Müller
Soziale Netzwerkanalyse 1: Soziale Netzwerke: Theorien und Forschungsansätze
Pruisken
Soziologische Theorie: Soziale Netzwerke: Theorien und Forschungsansätze
Pruisken
S: Soziologie der medialen Kommunikation: Soziale Netzwerke: Theorien und Forschungsansätze
Pruisken
Tutorium zu Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 2
(ab 17.4.)
Kiel
Tutorium zu Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 2
(ab 5.6.)
Kiel
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe A)
(ab 5.6.)
Muck
Ökonomisches Handeln in Unternehmen (Lehramt)
Back
Research Seminar on International Innovation Strategies (Inno-M-05)
(nicht 15.5., 29.5.)
Fliaster
Angewandte Statistik am PC, Gruppe 2
Böhm
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Wie ist soziales Handeln zu untersuchen? Soziologische Handlungstheorien in der Diskussion (MA)
Laux
Soziologische Theorie: Wie ist soziales Handeln zu untersuchen? Soziologische Handlungstheorien in der Diskussion
Laux
Gesellschaftstheorie: Wie ist soziales Handeln zu untersuchen? Soziologische Handlungstheorien in der Diskussion
Laux
Bildungsökonomie und Arbeitsmärkte / Intergenerationale Mobilität
Anger
Bildungsökonomie und Arbeitsmärkte / Geschlechtsspezifische Bildungs- und Einkommensunterschiede in verschiedenen Lebensphasen
Sandner
13:00
14:00
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
(nicht 5.6.)
Egner
UFC-M2: Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement
Becker
Methoden der Statistik II
Rässler
TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 3)
(ab 29.5.)
Karl
Buchführung - Übung 2
Brasch
Tutorium zur Vorlesung Allgemeine Soziologie
Stöttner
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 1
Reißmann
VS (BA): Toxische Märkte - (moralische) Grenzen von Markt und Marktwirtschaft
Waas
Projekt "Auftakt"
Mogl
Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Forschungspraktikum I: Qualitative Analyse von Chats und anderer usergenerierten Kommunikation
Nam
Methoden der qualitativen Sozialforschung (MA): Forschungspraktikum I: Qualitative Analyse von Chats und anderer usergenerierten Kommunikation
Nam
Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Einführung in die Arbeitsmarktsoziologie
(10.4.-10.7.)
Blossfeld
Ü: Mikroökonomik II
(ab 17.4.)
Schlatterer
Wissensmanagement
(bis 3.7., nicht 1.5., 22.5., 29.5., 12.6.)
Fliaster
HS: Finanz-M-02: Unternehmensfinanzierung IV: Rating, Kapitalstruktur & Ausschüttungen
N.N.
HS: Fin-M-03: Kapitalstruktur und Unternehmensbewertung
N.N.
HS: Fin-M-02: Strategisches Finanzmanagement und Corporate Governance
N.N.
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe B)
Zeddel
S: Supply Chain Management I
Asdecker
V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Programming in Python for Macroeconomists
(nicht 19.6., 26.6., 3.7.)
Lustenhouwer
15:00
Lehrprofessionalität (LP) - Termin A
Schölzel
16:00
Rechnungslegung nach IFRS - Vertiefung
(ab 8.5.)
Kreß
Übung zur Vorlesung Allgemeine Soziologie
(nicht 15.5.)
Loebell
V (MA): Vergleichende Politikwissenschaft I: Comparative Political Institutions
Sieberer
S/Ü: The Economics of Inequality
Babirat
Übung 2: Makroökonomik II
(ab 17.4.)
Schmitt
Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten
(bis 26.6.)
Friedrichs
Koll - Seminar für Examenskandidaten
(ab 17.4.)
Helbling
Projektseminar: Aktuelle Fragen der Energie- und Umweltpolitik in Europa (Umwelt)
Stübben
Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse I (Vorlesung)
(10.4.-10.7.)
Blossfeld
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalye I (Vorlesung)
(10.4.-10.7.)
Blossfeld
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Ereignisanalyse 1 (Vorlesung)
(10.4.-10.7.)
Blossfeld
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Medienorganisationen und Medienmärkte im Wandel: Ursachen und Folgen
Laux
Übung: Experimental and Behavioral Economics
Makarewicz
17:00
18:00
Ü: Mikroökonomik II
(ab 17.4.)
Schlatterer
PS (BA): Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
(ab 17.4.)
Waas
Aktuelle Positionen in der didaktischen Diskussion
(bis 26.6.)
Friedrichs
Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten: Sozialstrukturanalyse
(ab 17.4.)
Kristen
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe B)
(ab 5.6.)
Muck
BFC-M-02: International Finance, Tutorium (Gruppe A)
(5.6.-3.7.)
Muck
19:00
20:00
21:00
Mi
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Grundlagen des Innovationsmanagements - Übung
(ab 2.5., nicht 25.4.)
Laut
V (BA): Einführung in die Politische Theorie
Marx
Wirtschaftsmathematik I
Aßmann
Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften I
Aßmann
Wirtschaftsmathematik II
(ab 30.5.)
Aßmann
Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften II
(ab 30.5.)
Aßmann
Übung Öffentliches Recht mit Europabezug
Brigola
RE: Supply Chain Management (Gruppe 1)
(ab 20.6.)
Asdecker
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Politische Soziologie sozialer Ungleichheit
Kern
Gesellschaftstheorie: Politische Soziologie sozialer Ungleichheit
Kern
Soziologie sozialer Konflikte: Politische Soziologie sozialer Ungleichheit
Kern
Ü: Politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags (für Staatsexamenskandidaten - Hauptstudium)
Schmidt
UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 3
N.N.
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 3
Förtsch
Politische Bildung in hybriden Gesellschaften. Eine problemorientierte Einführung
(bis 4.7., nicht 11.7.)
Friedrichs
Organisationales Krisenmanagement
(nicht 2.5.)
Fliaster
Angewandte Statistik am PC, Gruppe 3
Böhm
Advanced Techniques of Quantitative Data Analysis: Multilevel analysis using comparative micro data
Gebel
Advanced methods of multilevel analysis and international comparison: Multilevel analysis using comparative micro data
Gebel
Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse I (Übung)
(11.4.-11.7.)
Blossfeld
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Ereignisanalyse 1 (Übung)
(11.4.-11.7.)
Blossfeld
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalye I (Übung)
(11.4.-11.7.)
Blossfeld
Chinesisch: Sprachpraxis A1: Chinesisch 2
(bis 4.7., nicht 11.7.)
Deng
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm III
N.N.
09:00
10:00
V: Einführung in die international vergleichende Politikfeldanalyse
Bandau
Rechnungslegung nach HGB
Eierle
UFC-B4: Internationales Projektmanagement
(bis 20.6.)
Becker
S: Advanced Topics in Public Economins - Algorithms and Public Economics
Herold
V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 3: Financial Macroeconomics
Proaño
Ü: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 1)
(ab 2.5., nicht 23.5.)
Zitzmann
S Bildung im Lebenslauf: Bildung und soziale Mobilität
Schindler
Ü: Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
Stübben
Gesellschaftspolitische Utopien
Friedrichs
Einführung in die Finanzwissenschaft
Planer-Friedrich
Grundlagen beruflicher Bildung (GbB-Vorlesung)
Gerholz
Business English VI : Public Speaking
(bis 4.7., nicht 11.7.)
Malone-Carty
Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3
(bis 4.7., nicht 11.7.)
Prini Betés
Implementation and Diffusion of Innovations
(18.4.-27.6., nicht 11.4., 25.4., 2.5., 9.5., 16.5., 23.5., 20.6., 4.7., 11.7.)
Fliaster
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe C)
Zeddel
Advanced Data Analysis With R
Meinfelder
Ausweichräume 3. Stock
(27.6.-4.7., nicht 11.7.)
N.N.
HS: Seminar zur Masterthesis
N.N.
HS: Fin-M-08: Masterarbeit
N.N.
Politikwissenschaftliche Methoden IV:Fortgeschrittene Methoden der Datenanalyse
Jungkunz
11:00
12:00
Tutorium (Gruppe 1) - Sozialstruktur im internationalen Vergleich II
(bis 27.6., nicht 25.4., 4.7., 11.7.)
N.N. (Tutoren LST/Prof. Kristen)
UFC-B3: Unternehmensführung II Übung Gruppe 2
(ab 25.4.)
Reitelshöfer
UFC-B3: Unternehmensführung II Übung Gruppe 1
(ab 25.4.)
Feichtinger
Grundlagen der Organisationslehre
Fehn
TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 6)
(ab 30.5.)
Asdecker
VS: Vertiefungsseminar internationale und europäische Politik: Globale Menschenrechtspolitik
Heupel
Ü: Advanced Topics in Public Economics - Algorithms and Public Economics
Schlatterer
Internationale Unternehmensbesteuerung II: Besteuerung internationaler Unternehmensaktivitäten
Stößel
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 4
(nicht 23.5.)
Förtsch
Fortgeschrittene Themen der Internetsoziologie: Digitalisierung und Mediatisierung der Gesellschaft
Kneidinger-Müller
Technik, Internet und Gesellschaft: Digitalisierung und Mediatisierung der Gesellschaft
Kneidinger-Müller
PS: Proseminar Vergleichende Politikwissenschaft
Hohendorf
PS: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/PS: Vergleichende Politikwissenschaft
Bientzle
Tutorium zu Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 3
(ab 18.4., nicht 23.5.)
Höldl
Tutorium zu Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 3
(ab 6.6.)
Höldl
Mikroökonomik I (TU) Gruppe 1
(ab 16.5.)
Bares
Statistik-Programmpakete (SPSS): Gruppe A
Angele
Business English VI : Public Speaking
Malone-Carty
13:00
14:00
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Gruppe 1
(ab 9.5., nicht 25.4.)
Gries
UFC-B3: Unternehmensführung II
(bis 20.6., nicht 6.6., 13.6.)
Becker
Rechnungslegung nach HGB - Übung 3
(ab 18.4.)
Dannenberg
TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 7)
(ab 30.5.)
Zitzmann
S: Politikfeldanalyse: Grundlagen der Wirtschaftspolitik für Sozialwissenschaftler
Linder
HS: Konflikte im Rechtsstaat - Gewaltmonopol und Gewaltenteilung in ihrer Konzeption und aktuellen Bedeutung (PolTheo III)
(11.4.-4.7., 14tg.)
Stange
Übung Privatrecht
(ab 25.4.)
Schuhmann
Ü: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 2)
(ab 2.5., nicht 13.6.)
Zitzmann
S (BA): Socialism: "Why?", "Why not?" or "Please not!"?
Mayerhoffer
Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I (Bachelor)
Egner
S: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/S Politics and Society in Contemporary Iran
Zolfaghari
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 2
(nicht 6.6.)
Gunselmann
PS: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik - Termin A
Heinrichs
Übung zur Vorlesung Allgemeine Soziologie
Loebell
HS: Finanz-M-01: Unternehmensfinanzierung III: Corporate Governance & Control
(bis 6.6.)
N.N.
HS: Fin-M-01: Finanzdienstleistungen und Finanzinstitutionen
(bis 6.6.)
N.N.
BFC-M-07: Insurance and Asset Management, Tutorium
(ab 30.5.)
Herold
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Datenanalyse am PC (Gruppe C)
Schmelzer
MA Fortgeschrittene Themen Familie/Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Reconciliation of work and family? Employment-led family policies in Germany
(bis 4.7., 14tg.)
Zoch
15:00
16:00
Rechnungslegung nach HGB - Übung 4
(ab 18.4., nicht 13.6.)
Dannenberg
Ü: Operations Research
(ab 18.4.)
Straubert
Grundlagen des Innovationsmanagements
(bis 20.6., nicht 27.6.)
Fliaster
Projektseminar: History of Economic Thought
Babirat
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Gruppe 2
(ab 9.5., nicht 23.5.)
Gries
Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum (BA BB Theorie-/Praxismodul, LA GY, LA MS/HS))
Friedrichs
HS: Politische Soziologie II: Sozialpolitische Einstellungen: Warum wir wollen, was wir wollen
Wehl
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 3
(nicht 13.6.)
Gunselmann
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe C)
(ab 6.6.)
Muck
PS: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik (Seminar) - Termin B
Heinrichs
BFC-M-03: Fixed Income Instruments, Tutorium (Gruppe A)
(ab 6.6.)
Muck
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Datenanalyse am PC (Gruppe D)
Schmelzer
Einführung in das soziologische Arbeiten (Mittwoch)
Sachse-Thürer
17:00
Modul Masterarbeit: Kolloquium zur Masterarbeit (Arbeitswissenschaft)
Struck
Modul Bachelorarbeit: Kolloquium zur Bachelorarbeit (Arbeitswissenschaft)
Struck
18:00
Oberseminar: Migration, Integration, Bildung
(bis 20.6., nicht 27.6., 4.7., 11.7.)
Kristen
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe D)
(ab 6.6.)
Muck
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (BFC)
Muck
BFC-M-03: Fixed Income Instruments, Tutorium (Gruppe B)
(ab 6.6.)
Muck
Universitätschor
Schmidts
19:00
20:00
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (BFC)
Muck
21:00
Do
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Funktechnologien in der Logistik II
(nicht 7.6.)
Fischer
TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 8)
(ab 24.5.)
Zitzmann
Tutorium (Gruppe 2) - Sozialstruktur im internationalen Vergleich II
N.N. (Tutoren LST/Prof. Kristen)
HS: Internationale und europäische Politik IV: International Security: Concepts, Policies and Research Design
Heupel
LLF: Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung (Vorlesung)
(ab 19.4.)
Förster
Fortgeschrittene Ökonometrie
(nicht 24.5.)
Aßmann
Umgang mit Verschwörungstheorien
Friedrichs
V: Innovation in Netzwerken
(nicht 19.4., 5.7.)
Fliaster
Business English IV: Organisational Behaviour
Jeffries
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm IV
N.N.
PS (BA): Handlungs- und Entscheidungstheorien
Marx
Einführung in Stata
(ab 26.4.)
Kramer
09:00
10:00
Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung
Struck
Methoden der Statistik I
Meinfelder
S: Incentives and Behavior
Herold
S: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/S Das politische System der USA
Schmidt
Oberseminar: Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bachelor- und Masterstudiengang Kopie
Sieberer
Übung zu Introduction to European and International Economics
(ab 19.4.)
Mundt
Aktive Pause
Voll
Übung A zu Makroökonomik I
(ab 19.4.)
Babirat
MA Population Studies: Soziodemographie
Engelhardt-Wölfler
MA Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Soziodemographie
Engelhardt-Wölfler
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Theorien und Methoden
(12.4.-12.7.)
Blossfeld
Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Theorien und Methoden
Blossfeld
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
(12.4.-12.7.)
Blossfeld
Europäische und globale Studien: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
(12.4.-12.7.)
Blossfeld
Ungleichheit und Sozialstruktur: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
(12.4.-12.7.)
Blossfeld
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
(12.4.-12.7.)
Blossfeld
Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
(12.4.-12.7.)
Blossfeld
Amtliche Statistik
(ab 19.4., nicht 12.4., 7.6., 14.6., 21.6., 28.6., 5.7.)
Fürnrohr
Rechnungslegung nach HGB - Tutorium 2
(ab 3.5.)
Hertel
Business English II: Finance
(bis 5.7., nicht 12.7.)
Jeffries
Innovation und Kollaboration: Management von intra- und interorganisationalen Innovationsschnittstellen
(bis 28.6., nicht 7.6.)
Fliaster
Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3
Prini Betés
Forschungspraktikum Bevölkerungswissenschaft: Übung
Engelhardt-Wölfler
Questionnaire Design
Juhász
Latein: Sprachpraxis 3: Latein 3
Liesner
Basisqualifikation Sport GS/MS - A
Schellenberg
11:00
12:00
Ü: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 3)
(ab 3.5., nicht 24.5.)
Felch
Übung zu Mikroökonomik I
Quis
UFC-B5: Seminar Bachelor-Thesis Gruppe 2
Schmid
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Tutorium
(ab 17.5.)
N.N.
Übung: Einführung in die VWL (Achtung: Erster Termin: 26.04.18)
(ab 26.4., nicht 24.5.)
Stübben
HS: Vergleichende Politikwissenschaft IV: Bayerische Politik in vergleichender Perspektive
Sieberer
Latein: Sprachpraxis 2: Latein 2
Liesner
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe E)
(7.6.-5.7.)
Muck
Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - FEA
Gerholz
Español para la Economía II (Bachelor)
(bis 5.7., nicht 12.7.)
Prini Betés
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe D)
Zeddel
Gesellschaftstheorie: Soziologie als Wissenschaft
Schulze
Soziologische Theorie: Soziologie als Wissenschaft (MA)
Schulze
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Soziologie als Wissenschaft (MA)
Schulze
13:00
14:00
Rechnungslegung nach IFRS - Vertiefung
(ab 12.4.)
Eierle
Beruf und Arbeitsmarkt
Struck
Makroökonomik II
Westerhoff
Doktorandenkolloquium
Herold
Übung B zu Advanced Macroeconomics
Lojak
Organization Theory and Research Methods
Fehn
Soziologie der Globalisierung und der Weltgesellschaft: Soziologie der Europäischen Union und der europäischen Integration
Rieger
Soziale Ungleichheiten und Internet
Sachse-Thürer
HS: Was bleibt von Marx? Die Rezeption im Rahmen des analytischen Marxismus (PolTheo II / Normative Theorie)
Sirsch
K: Kolloquium Master-Thesis
Andresen
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Schindler
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Schindler
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Schindler
Ungleichheit und Sozialstruktur: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Schindler
Bildungssoziologie Basismodul: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Schindler
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Übung (Gruppe A)
(ab 3.5.)
Muck
Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik (Vorlesung)
Förster
Grundlagen des Innovationsmanagements - Übung
(ab 3.5.)
Laut
Übung Privatrecht
(ab 26.4.)
Kühhorn
Statistik-Programmpakete (SPSS): Gruppe B
Angele
S: (BA): Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: BA/VS Ereignisanalyse
Saalfeld
Seminar für Doktoranden
Blossfeld
15:00
16:00
Introduction to International Finance
Mundt
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 2
Hammon
V: Mikroökonomik II
Herold
HS: Politikfeldanalyse II: Die Macht der Ideen in der Politik - Theorien und Anwendungsbeispiele
Bandau
Kapitalgesellschaftsrecht
(nicht 19.4., 26.4., 10.5., 24.5., 31.5., 14.6., 28.6.)
Schneider
Migration and Labour Market
(ab 19.4.)
Vallizadeh
K: Kolloquium Bachelor-Thesis
Andresen
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Übung (Gruppe B)
(ab 3.5.)
Muck
SpÜ-V: Schulpraktische Übungen (Vorbereitung) - Termin A
Neubauer
Grundlagen des Innovationsmanagements - Übung
(ab 3.5.)
Laut
SpÜ-V: Schulpraktische Übungen (Vorbereitung) - Termin B
N.N.
S: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten - Termin B
Heinrichs
Einführung in das soziologische Arbeiten (Donnerstag)
Sachse-Thürer
Migration and Labour Market
Vallizadeh
17:00
18:00
Mikroökonomik I (TU) Gruppe 4
(ab 17.5.)
Aminian
Kolloquium für Qualifikationsarbeiten im Bereich Bildung und Arbeit im Lebensverlauf
Schindler
Tutorium zur Vorlesung: Einführung in die international vergleichende Politikfeldanalyse: Konzepte, Theorien, Methoden
N.N.
Rechnungslegung nach HGB - Tutorium 3
(ab 3.5.)
Neugebauer
BFC-M-02: International Finance, Tutorium (Gruppe B)
(7.6.-5.7.)
Muck
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe F)
(ab 7.6.)
Muck
Doktorandenseminar Lehrstuhl für Banking und Finanzcontrolling
Muck
19:00
20:00
21:00
Fr
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
UFC-M2: Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement Übung Gruppe 2
(ab 11.5., nicht 15.6.)
Schuhknecht
Übung zu Wirtschaftsmathematik I
Stingl
Übung zu Wirtschaftsmathematik II
Stingl
Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1 / Ab SS 18 für MA- und LA-Studierende: Einführung spanische Sprache
Amtmann
Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I - Gruppe 1
Stößel
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm V
N.N.
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule a
Voll
09:00
Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts
Schellenberg
Vorlesung: Bewegungslehre/spezielle Didaktik
Voll
10:00
Übung B zu Makroökonomik I
(ab 20.4.)
Schulz
Übung: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht
(ab 27.4.)
Kühhorn
Games and Contracts
March
Games and Contracts (b)
Planer-Friedrich
Themen der Soziologie der Weltgesellschaft für Fortgeschrittene: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Anwendungen
Rieger
Internationale Politische Soziologie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Anwendungen
Rieger
Übung 1: Makroökonomik II
(ab 20.4.)
Schmitt
S: Fin-B-02: Strategisches Risikomanagement und Marktrisikomanagement
N.N.
S: Finanz-B-02: Finanzmärkte I: Asset Pricing, Bewertung & Markteffizienz
Herberger
S: Fin-B-03: Finanzmarktmodelle und Finanzmarktverhalten
Herberger
S: Finanz-B-03: Risikomanagement I: Marktrisiken & Derivate
N.N.
S: Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten-Seminar: Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten-Seminar
Bähr
Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I - Gruppe 2
Geißler
Projektseminar EES: Angewandte Mikroökonometrie
(ab 20.4.)
Elsas
Grundlagen beruflicher Bildung (GbB-Übung) - Termin C
Aichinger
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule b
Voll
11:00
Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik
Voll
12:00
Privatrecht
Klumpp
Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I - Gruppe 3
Kaul
FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik (Termin D)
(ab 20.4.)
Förster
Games and Contracts
March
Games and Contracts (b)
Planer-Friedrich
13:00
14:00
Arbeitsrecht I (Individualarbeitsrecht)
Klumpp
Experimental and Behavioral Economics
(ab 20.4., nicht 13.4.)
Makarewicz
Tax Cases/DATEV-Steuerberatungssoftware II
Egner
15:00
16:00
17:00
18:00
Forschungsseminar für Doktoranden
Becker
19:00
20:00
21:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Donnerstag, 13 Juni 2024 22:14:29

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof