UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (9.4.-14.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (9.4.-14.7., alle Einträge)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (15.7.-14.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 15. KW, 9.4.2018 - 15.4.2018 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für Gruppe 3

Mo
9.4.
F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.79F21/03.80FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
08:00 - 10:00
Soziologie des Internets: Internet und Digitalisierung
08:00 - 10:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm I
08:30 - 12:00
Berufssoziologie
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Unternehmensbesteuerung V: Steuerwirkungen und Steuergestaltungen
10:00 - 12:00
Aktuelle Befunde der Migrations- und Integrationsforschung: Acculturation attitudes of immigrants and natives
10:00 - 12:00
Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Acculturation attitudes of immigrants and natives
10:00 - 12:00
Fortgeschrittene Themen der Migrationssoziologie: Acculturation attitudes of immigrants and natives
10:00 - 12:00
UFC-B5: Seminar Bachelor-Thesis Gruppe 1
10:00 - 14:00
S: Vertiefungsseminar Politikfeldanalyse: Institutionalismus und Politikfeldanalyse
10:00 - 12:00
Arbeit, Wirtschaft, Sozialstruktur: Niedriglohn, Mindestlohn und soziale Sicherung
10:00 - 12:00
Projektseminar: Aktuelle Fragen der Energie- und Umweltpolitik in Europa (Energie)
10:00 - 14:00
HS: Fin-M-08: Masterarbeit
10:00 - 14:00
HS: Seminar zur Masterthesis
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Einführung in die Finanzwissenschaft
12:00 - 14:00
HS: Politikfeldanalyse IV: Klassiker und neuere Theorien der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung
12:00 - 14:00
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Männliche und weibliche Bildungskarrieren und soziale Ungleichheit
12:00 - 16:00
Berufswahl und berufliche Entwicklung (Lehramt)
12:00 - 14:00
HS: Politikfeldanalyse IV: Klassiker und neuere Theorien der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung
12:00 - 14:00
Übung: Einführung in die VWL
12:00 - 14:00
UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 1
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Vertiefungsseminar zur Politischen Soziologie: Rechtspopulismus in Europa
14:00 - 16:00
Statistisch-Ökonometrisches Hauptseminar
14:00 - 18:00
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Gender relations in post-school education and the labor market
14:00 - 18:00
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Gender relations in post-school education and the labor market
14:00 - 18:00
Ungleichheit und Sozialstruktur: Gender relations in post-school education and the labor market
14:15 - 17:45
Gender relations in post-school education and the labor market
14:15 - 17:45
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Gender relations in post-school education and the labor market
16:00 - 17:45
Vorbesprechung zu Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Gender relations in post-school education and the labor market
16:00 - 17:45
Vorbesprechung zu Ungleichheit und Sozialstruktur: Gender relations in post-school education and the labor market
16:00 - 17:45
Vorbesprechung zu Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Gender relations in post-school education and the labor market
16:00 - 17:45
Vorbesprechung zu Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Gender relations in post-school education and the labor market
16:00 - 17:45
Vorbesprechung zu Gender relations in post-school education and the labor market
14:00 - 16:00
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Hochschulzugang, Studium und soziale Ungleichheiten
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Soziologie des Internets: Big Data: Auf dem Weg zur Kontrollgesellschaft?
16:00 - 18:00
Politische Soziologie III: Fremdenfeindliche und rechtspopulistische Einstellungen messen und erklären
16:00 - 18:00
BA Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Politik und Demographie
16:00 - 18:00
Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Digitalisierung und der Strukturwandel der Öffentlichkeit
16:00 - 18:00
Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Digitalisierung und der Strukturwandel der Öffentlichkeit
16:00 - 18:00
Soziologische Theorie: Digitalisierung und der Strukturwandel der Öffentlichkeit
16:00 - 18:00
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Religion in vergleichender Perspektive
16:00 - 18:00
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Religion in vergleichender Perspektive
17:00
18:00
18:00 - 20:00
V (MA): Politische Soziologie I
19:00
20:00
Di
10.4.
F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.79F21/03.80FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
08:00 - 10:00
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Kollektives Handeln und Protest im Zeitalter des Internet
08:00 - 10:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung
08:00 - 10:00
HS: Vergleichende Politikwissenschaft III: Frauen und Politik in vergleichender Perspektive
08:00 - 10:00
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Kollektives Handeln und Protest im Zeitalter des Internet
08:00 - 10:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm II
08:30 - 10:00
Methoden der empirischen Organisationsforschung
09:00
09:00 - 12:00
BFC-B-06: Businessplanerstellung - Der Businessplan als Planungstool für Startups und KMU
09:00 - 15:00
BFC-B-06: Businessplanerstellung - Der Businessplan als Planungstool für Startups und KMU
10:00
10:00 - 12:00
Organisationssoziologie: Theorien der Organisationssoziologie (MA)
10:00 - 12:00
S: (BA): Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft:Die Politik der Exekutive
10:00 - 12:00
Steuerung technischer Systeme - Introduction to the Complexity of Governance
10:00 - 12:00
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Zeitdiagnosen der modernen Gesellschaft
10:00 - 12:00
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Zeitdiagnosen der modernen Gesellschaft
10:00 - 12:00
Soziologische Theorie: Zeitdiagnosen der modernen Gesellschaft
10:00 - 14:00
Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar
10:00 - 14:00
Methoden der qualitativen Sozialforschung (MA): Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar
10:00 - 12:00
Methoden der Online-Forschung
10:00 - 12:00
V (MA): Politische Soziologie I
10:00 - 12:00
Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Einführung in die Arbeitsmarktsoziologie
10:00 - 12:00
Fortgeschrittene Themen Familie: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
10:00 - 12:00
Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
10:00 - 12:00
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
10:00 - 12:00
Ungleichheit und Sozialstruktur: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
10:00 - 12:00
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
10:00 - 12:00
Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
10:00 - 12:00
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Familiensoziologie
10:00 - 18:00
S: Fin-B-05: Bachelorarbeit
10:00 - 18:00
S: Finanz-B-04: Seminar zur Bachelorthesis
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Soziale Netzwerkanalyse 1: Soziale Netzwerke: Theorien und Forschungsansätze
12:00 - 14:00
Soziologische Theorie: Soziale Netzwerke: Theorien und Forschungsansätze
12:00 - 14:00
S: Soziologie der medialen Kommunikation: Soziale Netzwerke: Theorien und Forschungsansätze
12:00 - 14:00
Internationales Wirtschaftsrecht
12:00 - 14:00
PS: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/PS: Vergleichende Politikwissenschaft
12:00 - 14:00
Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten
12:00 - 14:00
S: Soziologie der medialen Kommunikation: Soziale Netzwerke: Theorien und Forschungsansätze
12:00 - 14:00
Soziologische Theorie: Soziale Netzwerke: Theorien und Forschungsansätze
12:00 - 14:00
Soziale Netzwerkanalyse 1: Soziale Netzwerke: Theorien und Forschungsansätze
12:00 - 16:00
Bildungsökonomie und Arbeitsmärkte / Intergenerationale Mobilität
12:00 - 16:00
Bildungsökonomie und Arbeitsmärkte / Geschlechtsspezifische Bildungs- und Einkommensunterschiede in verschiedenen Lebensphasen
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Übung Internationales Wirtschaftsrecht
14:00 - 16:00
VS: Vertiefungsseminar internationale und europäische Politik: Sicherheitspolitik in Europa
14:00 - 16:00
VS (BA): Toxische Märkte - (moralische) Grenzen von Markt und Marktwirtschaft
14:00 - 16:00
Projekt "Auftakt"
14:00 - 16:00
Methoden der qualitativen Sozialforschung (MA): Forschungspraktikum I: Qualitative Analyse von Chats und anderer usergenerierten Kommunikation
14:00 - 16:00
Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Forschungspraktikum I: Qualitative Analyse von Chats und anderer usergenerierten Kommunikation
14:00 - 16:00
Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Einführung in die Arbeitsmarktsoziologie
15:00
16:00
16:00 - 18:00
PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
16:00 - 18:00
V/S: Völkerrecht
16:00 - 17:30
Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten
16:00 - 18:00
Projektseminar: Aktuelle Fragen der Energie- und Umweltpolitik in Europa (Umwelt)
16:00 - 18:00
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalye I (Vorlesung)
16:00 - 18:00
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Ereignisanalyse 1 (Vorlesung)
16:00 - 18:00
Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse I (Vorlesung)
16:00 - 18:00
Übung: Experimental and Behavioral Economics
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Die verschulte Gesellschaft. Zur Bedeutung formaler Bildung in modernen Gesellschaften
18:00 - 20:00
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Die verschulte Gesellschaft. Zur Bedeutung formaler Bildung in modernen Gesellschaften
18:00 - 20:00
Aktuelle Positionen in der didaktischen Diskussion
18:00 - 18:45
Vorbesprechung zu Seminar zur Politischen Soziologie: Migration and the nation-state: determinants and functions of immigration control Blockseminar
19:00
20:00
Mi
11.4.
F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.79F21/03.80FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
08:00 - 10:00
Ü: Politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags (für Staatsexamenskandidaten - Hauptstudium)
08:00 - 10:00
UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 3
08:00 - 10:00
Chinesisch: Sprachpraxis A1: Chinesisch 2
08:00 - 10:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm III
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Steuerung technischer Systeme II - Socio-Technological Evolution
10:00 - 12:00
Online- und Internetforschung 2: Always on -Kultur: Soziale Implikationen technischer Erreichbarkeit
10:00 - 12:00
Ausgewählte Themen der Internetsoziologie: „Always on“-Kultur: Soziale Implikationen technischer Erreichbarkeit 2
10:00 - 12:00
S Bildung im Lebenslauf: Bildung und soziale Mobilität
10:00 - 12:00
Ü: Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
10:00 - 12:00
Gesellschaftspolitische Utopien
10:00 - 12:00
Einführung in die Finanzwissenschaft
10:00 - 14:00
HS: Fin-M-08: Masterarbeit
10:00 - 14:00
HS: Seminar zur Masterthesis
10:00 - 12:00
Politikwissenschaftliche Methoden IV:Fortgeschrittene Methoden der Datenanalyse
11:00
11:30 - 14:00
Klausur "Stichprobenverfahren"
12:00
12:00 - 14:00
Wissenschaftliches Seminar
12:00 - 14:00
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Bildung im nationalen und internationalen Vergleich
12:00 - 14:00
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Bildung im nationalen und internationalen Vergleich
12:00 - 14:00
Theorien und Befunde zu Bildungsungleichheiten im Lebenslauf: Bildung im nationalen und internationalen Vergleich
12:00 - 14:00
Bildung im Lebenslauf: Kulturelles Kapital und Bildungsungleichheiten
12:00 - 14:00
HS: Vergleichende Politikwissenschaft II: Eliteninterviews in der Parteienorganisationsforschung
12:00 - 14:00
Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Medientheorie und Globalisierung: Marshall McLuhan
12:00 - 14:00
Technik, Internet und Gesellschaft: Digitalisierung und Mediatisierung der Gesellschaft
12:00 - 14:00
Fortgeschrittene Themen der Internetsoziologie: Digitalisierung und Mediatisierung der Gesellschaft
12:00 - 14:00
PS: Proseminar Vergleichende Politikwissenschaft
12:00 - 14:00
PS: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/PS: Vergleichende Politikwissenschaft
12:00 - 14:00
Business English VI : Public Speaking
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I (Bachelor)
14:00 - 16:00
Theorien und Befunde zu Bildungsungleichheiten im Lebenslauf: Bildung im nationalen und internationalen Vergleich
14:00 - 18:00
Wissenschaftliches Seminar II (Master-Arbeiten)
14:00 - 18:00
Wissenschaftliches Seminar I (Bachelor-Arbeiten)
14:00 - 16:00
S (BA): Socialism: "Why?", "Why not?" or "Please not!"?
14:00 - 16:00
Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I (Bachelor)
14:00 - 16:00
S: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/S Politics and Society in Contemporary Iran
14:15 - 17:45
MA Fortgeschrittene Themen Familie/Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Reconciliation of work and family? Employment-led family policies in Germany
15:00
16:00
16:00 - 18:00
PS: Internationale und europäische Politik (Mi. 16-18)
16:00 - 17:30
Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum (BA BB Theorie-/Praxismodul, LA GY, LA MS/HS))
16:00 - 18:00
HS: Politische Soziologie II: Sozialpolitische Einstellungen: Warum wir wollen, was wir wollen
17:00
18:00
18:00 - 20:00
S/VS: Internationale und europäische Politik: European Refuge(es): Critical Dialogue on the "Crisis" by Refugees and Non-Refugees
18:00 - 20:00
HS: Internationale und europäische Politik III: European Refuge(es): Critical Dialogue on the "Crisis" by Refugees and Non-Refugees
18:00 - 20:00
Oberseminar für Bachlelor- und Masterabschlussarbeiten im Bereich internationale und europäische Politik
18:00 - 20:00
S (BA): Aktuelle Forschungsprobleme und -methoden / Forschungsseminar für Examenskandidaten (BA)
18:00 - 20:00
Oberseminar: Migration, Integration, Bildung
18:15 - 20:00
Universitätschor
19:00
20:00
Do
12.4.
F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.79F21/03.80FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
08:00 - 10:00
HS: Internationale und europäische Politik IV: International Security: Concepts, Policies and Research Design
08:00 - 10:00
Umgang mit Verschwörungstheorien
08:00 - 10:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm IV
08:30 - 10:00
PS (BA): Handlungs- und Entscheidungstheorien
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie
10:00 - 12:00
HS: Internationale und europäische Politik V: The Design of International Institutions
10:00 - 12:00
MA Population Studies: Soziodemographie
10:00 - 12:00
MA Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Soziodemographie
10:00 - 12:00
Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
10:00 - 12:00
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
10:00 - 12:00
Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Theorien und Methoden
10:00 - 12:00
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Theorien und Methoden
10:00 - 12:00
Ungleichheit und Sozialstruktur: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
10:00 - 12:00
Europäische und globale Studien: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
10:00 - 12:00
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
10:00 - 12:00
Latein: Sprachpraxis 3: Latein 3
10:15 - 11:00
Basisqualifikation Sport GS/MS - A
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Personal- und Betriebssoziologie
12:00 - 14:00
Bildung im Lebenslauf: Migration und Bildung
12:00 - 14:00
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Politische Soziologie: Gesellschaftstheorien des Politischen
12:00 - 14:00
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Politische Soziologie: Gesellschaftstheorien des Politischen
12:00 - 14:00
S: (BA): Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: BA/VS Political Institutions and Democracy in Africa
12:00 - 13:00
Vorbesprechung zu Seminar zur Politischen Soziologie: Ethnic politics Blockseminar
12:00 - 14:00
HS: Vergleichende Politikwissenschaft IV: Bayerische Politik in vergleichender Perspektive
12:00 - 14:00
Latein: Sprachpraxis 2: Latein 2
12:00 - 14:00
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Soziologie als Wissenschaft (MA)
12:00 - 14:00
Gesellschaftstheorie: Soziologie als Wissenschaft
12:00 - 14:00
Soziologische Theorie: Soziologie als Wissenschaft (MA)
12:00 - 14:00
Internationale Politische Soziologie: Gesellschaftstheorien des Politischen
13:00
14:00
14:00 - 16:00
S: Internationale und europäische Politik: Foreign Policy & Security Studies in International Relations
14:00 - 16:00
S: (BA): Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: BA/VS Ereignisanalyse
14:00 - 16:00
Kolloquium
14:00 - 16:00
Soziale Ungleichheiten und Internet
14:00 - 16:00
PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens: BA/PS Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
14:00 - 16:00
Soziale Ungleichheiten und Internet
14:00 - 16:00
HS: Was bleibt von Marx? Die Rezeption im Rahmen des analytischen Marxismus (PolTheo II / Normative Theorie)
14:00 - 16:00
K: Kolloquium Master-Thesis
14:00 - 16:00
Ungleichheit und Sozialstruktur: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
14:00 - 16:00
Bildungssoziologie Basismodul: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
14:00 - 16:00
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
14:00 - 16:00
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
14:00 - 16:00
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
14:30 - 16:00
Seminar für Doktoranden
15:00
16:00
16:00 - 18:00
PS: Introduction to International and European Politics
16:00 - 18:00
VS (BA): Wahl- und Abstimmungsparadoxa
16:00 - 18:00
Oberseminar
16:00 - 18:00
K: Kolloquium Bachelor-Thesis
16:00 - 18:00
Migration and Labour Market
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten: Soziologisches Denken und Soziologisches Schreiben
18:00 - 19:30
Vorbesprechung zu Spielen, Debattieren, Zukunft gestalten
18:00 - 20:00
Kolloquium für Qualifikationsarbeiten im Bereich Bildung und Arbeit im Lebensverlauf
18:00 - 20:00
Tutorium zur Vorlesung: Einführung in die international vergleichende Politikfeldanalyse: Konzepte, Theorien, Methoden
18:00 - 20:00
Doktorandenseminar Lehrstuhl für Banking und Finanzcontrolling
19:00
20:00
Fr
13.4.
F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.79F21/03.80FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
08:00 - 14:00
Körpersprache verstehen und einsetzen
08:00 - 16:00
FOBAF
08:00 - 10:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm V
08:15 - 09:00
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule a
09:00
09:00 - 12:00
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (IRWP)
09:00 - 09:45
Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts
09:15 - 10:00
Vorlesung: Bewegungslehre/spezielle Didaktik
10:00
10:00 - 12:00
Produkt- und Dienstleistungsinnovationen im Supply Chain Management
10:00 - 12:00
Grundlagen beruflicher Bildung (GbB-Übung) - Termin C
10:15 - 11:00
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule b
11:00
11:15 - 12:00
Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
16:00 - 18:00
DAAD-Stipendiatentreffen
16:00 - 18:00
DAAD-Stipendiatentreffen
16:00 - 18:00
DAAD-Stipendiatentreffen
16:00 - 18:00
DAAD-Stipendiatentreffen
16:00 - 18:00
DAAD-Stipendiatentreffen
16:00 - 18:00
DAAD-Stipendiatentreffen
16:00 - 18:00
DAAD-Stipendiatentreffen
16:00 - 18:00
DAAD-Stipendiatentreffen
16:00 - 18:00
DAAD-Stipendiatentreffen
17:00
17:30 - 20:15
Infoabend - Summer University
18:00
19:00
20:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Mittwoch, 12 Juni 2024 23:47:26

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof