UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (9.4.-14.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (15.7.-14.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 9.4.-14.7.)
Einmaltermine vom 9.4.2018 bis 14.7.2018 

Belegungsplan für KR12/02.05 - Hochzeitshaus

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
UE Politische Reden (18.-21. Jahrhundert)
Freitag
PS: Die Gesellschaft des Alten Reiches
Flurschütz da Cruz
09:00
Oberseminar zur Geschichte Mittel- und Osteuropas
Rolf
10:00
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft"
Geographie I
Arabistisches Oberseminar II
Behzadi
„Drei Deutsche – ein Verein“? Organisiertes Freizeitverhalten in Bürgerinitiativen, Selbsthilfegruppen und Vereinen
Alzheimer
Norddeutschland - Alltagskulturen und Gedächtnisräume
Alzheimer
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre
Sharifi-Neystanak
Vater, Mutter, Kind? Partnerschaft und Familie aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
(nur 26.5.)
Jackermeier
Populäre Musikkultur in Franken
(nur 14.7., 7.7.)
Christ
Crashkurs Unterrichtspraxis im Fach Geschichte
Freyberger
11:00
12:00
SS-N28: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)
Jahreiß
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)
Jahreiß
UE Option Europa: Die Europaidee im 19. und 20. Jahrhundert
Tóth
Ü: Alte Geschichte
Brandt
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Haupt-/Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Freyberger
Crashkurs Unterrichtspraxis im Fach Geschichte
Freyberger
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte
(nur 4.5.)
Freyberger
13:00
14:00
HS Kulturgeschichte der Weimarer Republik (c. 1918/19-1933)
Freitag
Vergleichen von Religion
Talabardon
Tutorium Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
(nicht 28.6.)
Dietrich
Mediävistisches Seminar "Kleidung im Mittelalter"
(nur 28.6.)
Schönhammer
Neuere Geschichte
(nur 29.6.)
Schardt
Vorbesprechung zu Populäre Musikkultur in Franken
(nur 22.6.)
Christ
Smells like Teen Spirit - Jugendkulturen auf der Spur
(nur 25.5.)
Jackermeier
Populäre Musikkultur in Franken
(nur 13.7.)
Christ
B6 Regionale Geographie Europa /Außereuropa: "Island"
Schellmann
15:00
16:00
S/Ü Sprachwissenschaftliche Übung: Vulgärlatein - Wie sprachen die Römer im Alltag?
Zenk
English Grammar Analysis D
Buttafoco
Heraldik vor Ort: Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Wappen im öffentlichen Raum
Rolker
17:00
Vorbesprechung zur Exkursion Sachsen und die Ottonen vom 09.10.-12.10.2018
(nur 18.6.)
Schnabel
Europe on Track - Personal responsibility and climate change
(nur 18.4.)
Haas
Vorbesprechung zu B9b: Projektseminar: Geographie in Politik und Verwaltung: Regional, National, Europäisch
(nur 27.6.)
Reitinger
Oberseminar für ExamenskandidatInnen
(nur 2.5., 16.5., 6.6., 20.6., 4.7.)
Alzheimer
18:00
OS Neuere und Neueste Geschichte für Examenskandidaten/innen und Doktoranden/innen
Freitag
Vorbesprechung zu Internationales Winterseminar: Deutsch-Tschechische Beziehungen - Raum, Politik und Zeit
(nur 3.7.)
Reitinger
Vorbesprechung zu B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
(nur 10.7.)
Scholl
Armut, Drogen, Arbeitslosigkeit. Politische Entwicklungen in den tschechischen Grenzregionen seit 1990
(nur 19.6.)
Reitinger
Vorbesprechung zu Märchen im Deutsch- und DaZ-Unterricht
(nur 17.4.)
Mogl
Vorbesprechung zu B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Südafrika"
(nur 10.7.)
Scholl
V Vom Alten Reich zum Freistaat Bayern. Süddeutschland von 1750 bis 1918
(ab 19.4.)
Ott
19:00
Blattkritik Ausgabe 108
(nur 17.5.)
Riedel
20:00
Wöchentliches Treffen - Change e. V.
(nicht 1.5., 22.5.)
Knieling
21:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Samstag, 01 Juni 2024 23:08:27

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof