UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (15.10.-9.2., alle Einträge)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (10.2.-22.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (15.10.-9.2., nur wöch. LV)

Belegungsplan für Gruppe 2

Mo
F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/03.01F21/03.50F21/03.81KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02
08:00
UFC-B3: Unternehmensführung II (Organisation, Controlling und Leitung) - Tutorium
Portugiesisch: Sprachpraxis A1: Portugiesisch 1
(ab 22.10.)
UFC-M2: Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement - Tutorium
Ü: Privatrecht
(ab 29.10.)
BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 1
(ab 26.11.)
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Applied Panel Data Analysis (Part A)
Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Applied Panel Data Analysis
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Applied Panel Data Analysis (Part B)
09:00
10:00
MAEES 3.4 Complexity and Distribution in Economics
Ü: Operations Management (Gruppe 1)
(ab 5.11.)
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Tutorium 1 + 2
(nicht 29.10., 26.11.)
Ü: Privatrecht
(ab 29.10.)
Ökonomische Theorie und ökonomisches Handeln (Lehramt)
BAEES 1.1 Tutorium A zu Makroökonomik I
(ab 22.10.)
BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe A)
(ab 26.11.)
Angewandte Statistik am PC, Gruppe 1
Mikroökonomik II
11:00
12:00
Körpersprache verstehen und einsetzen - Termin A
(5.11.-10.12.)
MAEES3.4: Übung zu Complexity and Distribution in Economics
(ab 5.11.)
Kapitalmarkt und Besteuerung
(bis 21.1., nicht 19.11.)
Übung: Ökonomische Theorie und ökonomisches Handeln (Lehramt)
Academic Skills
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe A)
(12.11.-10.12.)
Körpersprache verstehen und einsetzen - Termin B
(7.1.-4.2.)
ISM-EidWI-B TUT
Übung zu Statistische Analyse unvollständiger Daten
13:00
14:00
R: Repetitorium Advanced Microeconomics
(ab 22.10.)
RE: Operations Research
(ab 14.1.)
PS (BA): Individuum und Gemeinschaft. Sozialphilosophische Grundlagen der Politischen Theorie.
Ü: Operations Management (Gruppe 2)
(ab 5.11.)
Organizational Innovativeness and Creativity
(bis 17.12., nicht 19.11.)
V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Übung zu Macroeconometric Analysis
15:00
16:00
PS: Internationale und europäische Politik (Mo. 16-18, Urbanski)
Industrieökonomik
(ab 22.10.)
Ersatzraum
Ersatzraum
BFC-B-02: Bankbetriebslehre
17:00
18:00
Ü: Aktuelle BFH-Rechtsprechung
(ab 29.10.)
BFC-M-03: Fixed Income Instruments, Repetitorium
(5.11.-10.12., nicht 19.11.)
BFC-M-07: Insurance and Asset Management, Tutorium
(ab 7.1.)
19:00
Di
F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/03.01F21/03.50F21/03.81KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02
08:00
UFC-M5: Wertschöpfungsorientiertes Controlling - Tutorium
Gesellschaftstheorie: Soziologische Theorie und Forschung
Soziologische Theorie und Forschung
Ü: Privatrecht
(ab 30.10.)
Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Grundlagen der Arbeitswissenschaft (Lehramt)
Organisationales Krisenmanagement
(27.11.-18.12., nicht 16.10., 23.10., 30.10., 6.11., 13.11., 20.11.)
Angewandte Statistik am PC, Gruppe 2
09:00
10:00
Fortgeschrittene Themen Familie: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(16.10.-5.2.)
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(16.10.-5.2.)
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(16.10.-5.2.)
Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(16.10.-5.2.)
Population Studies: Die neuesten Fortschritte in der Familiensoziologie
Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(16.10.-5.2.)
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(16.10.-5.2.)
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(16.10.-5.2.)
Ungleichheit und Sozialstruktur: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(16.10.-5.2.)
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
(bis 5.2.)
UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 2
MAEES3.1 Financial Engineering and Systemic Risk
Soziologie des Internets
Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung
Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Seminar: Didaktik der technischen Grundbildung (Lehramt)
HS: Politikwissenschaftliche Methoden IV
Einführung in das soziologische Arbeiten (Dienstag)
V: Political Economics
11:00
12:00
S: Organisational Behaviour
Übung A zu Advanced Macroeconomics
Ethik-M-01 Grundlagen der Wirtschaftsethik
Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bereich Internetsoziologie
RE: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 2)
(ab 4.12.)
Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 2): Bildungsauftrag, Bildungsziele und Konzeption des Lernfelds Arbeitslehre (LA)
Research Seminar on International Innovation Strategies (Inno-M-05)
(23.10.-27.11., nicht 16.10., 4.12.)
Einführung in die Programmierung mit R
13:00
14:00
Allgemeine Soziologie I: Übung zur Vorlesung
V/Ü: Empirische Mikroökonomik: BAEES4.5 Empirische Mikroökonomik
Doktorandenkolloquium
PS: Internationale und europäische Politik (Di. 14-16)
Industrieökonomik
Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 1): Methodik des Fachs Arbeitslehre (Lehramt)
Fortgeschrittene Themen Familie: Research Methods in Demography
Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Research Methods in Demography
Population Studies: Research Methods in Demography
15:00
16:00
TU: Supply Chain Management (Gruppe 4)
(ab 27.11.)
N.N. Tut Grdl U 3
(ab 8.1.)
V (MA): Politikfeldanalyse I: Politische Ökonomie
BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 2
(ab 27.11.)
Innovationsorientierte Unternehmensführung
(bis 18.12., nicht 27.11.)
S: Optimierungssoftware im PC-Einsatz
(ab 23.10.)
17:00
18:00
Allgemeine Soziologie I: Übung zur Vorlesung
Tutorium zur V (MA): Politikfeldanalyse I: Politische Ökonomie
BFC-M-08: Financial Engineering
(bis 18.12., nicht 13.11.)
19:00
Mi
F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/03.01F21/03.50F21/03.81KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02
08:00
Tutorium
SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 1 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)
(bis 19.12.)
S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 1 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)
(bis 19.12.)
BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 3
(ab 28.11.)
SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 4 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)
(bis 19.12.)
S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 4 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)
(bis 19.12.)
SU: Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 1 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)
S: Internationale Unternehmensfinanzierung - International Corporate Finance - Gruppe 1 (Mi. 08.00-12.00 Uhr)
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Übung)
(17.10.-6.2.)
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Übung)
(17.10.-6.2.)
Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Übung)
(17.10.-6.2.)
09:00
10:00
S: Vertiefungsseminar Politikfeldanalyse: Institutionelle Wahl und Entwicklung in der Regulierung globaler Märkte
Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Disequilibrium and Behavioral Macroeconomics
Fortgeschrittene Methoden der Datenerhebung: Mixed-Mode-Surveys
Mixed-Mode-Surveys
HS: Politikwissenschaftliche Methoden III: Introduction to Statistics for Social Science
Angewandte Statistik am PC, Gruppe 3
Einführung in Stata
11:00
12:00
S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 2 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
(bis 19.12.)
SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 2 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
(bis 19.12.)
SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 5 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
(bis 19.12.)
S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 5 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
(bis 19.12.)
S: Internationale und europäische Politik: International Institutions
Tutorium zur Vorlesung Allgemeine Soziologie I
Business English VII: Legal Issues
(ab 24.10., nicht 17.10.)
Soziologische Theorie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Grundlagen
(ab 24.10.)
Themen der Soziologie der Weltgesellschaft für Fortgeschrittene: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Grundlagen
(ab 24.10.)
Internationale Politische Soziologie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Grundlagen
(ab 24.10.)
TU: Operations Management (Gruppe 3)
(ab 28.11.)
SU: Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 2 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
(bis 19.12.)
S: Internationale Unternehmensfinanzierung - International Corporate Finance - Gruppe 2 (Mi. 12.00-16.00 Uhr)
(bis 19.12.)
Statistik-Programmpaket (SPSS) (Gruppe A)
HS: Vergleichende Politikwissenschaft II: MA/SM Introduction to Survival Analysis Using R
13:00
14:00
V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Macroeconometric Analysis
S: Politikfeldanalyse: Arbeitsmarktpolitik und der Wohlfahrtsstaat
Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung
BFC-M-05: Debt Capital Markets
Ü: Change Management 1 + 2 + 3
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Advanced Regression Analysis using Stata (Part A)
Fortgeschrittene Verfahren der Querschnittsanalyse: Advanced Regression Analysis using Stata
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Advanced Regression Analysis using Stata (Part B)
Übung zu Stichprobenverfahren
Ü: Evolution, Learning and Behavior
(ab 24.10.)
15:00
16:00
SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 3 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)
(bis 19.12.)
S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 3 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)
(bis 19.12.)
Anwendungsfelder der Technik (Lehramt)
Übung B zu Advanced Macroeconomics
BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 5
(ab 28.11.)
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe E)
Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum (BA BB Theorie-/Praxismodul, LA GY, LA MS/HS))
BFC-B-03: Cases in Corporate Finance, Übung (Gruppe B)
(ab 21.11.)
S: Internationale Unternehmensfinanzierung - International Corporate Finance - Gruppe 3 (Mi. 16.00-20.00 Uhr)
(bis 19.12.)
SU: Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 3 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)
(bis 19.12.)
Einführung in das soziologische Arbeiten (Mittwoch)
17:00
18:00
19:00
Do
F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/03.01F21/03.50F21/03.81KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02
08:00
V/Ü: Einkommensteuerrecht
(ab 25.10.)
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung Gruppe 2
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 2
09:00
10:00
VS (BA): Liberale Demokratie und Diversität
Grundlagen der Wissenschaftstheorie
S: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/S Wahlsysteme
Übung: Grundlagen der Ergonomie (Gruppe 1)
(bis 6.12., nicht 13.12., 20.12., 10.1., 17.1., 24.1., 31.1., 7.2.)
Fortgeschrittene Themen der Migrationssoziologie: Socio-cultural integration of Muslims
S: Bildungssoziologie: Migration und Bildung: Socio-cultural integration of Muslims
Aktuelle Befunde der Migrations- und Integrationsforschung: Socio-cultural integration of Muslims
Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Socio-cultural integration of Muslims
Innovation und Kollaboration: Management von intra- und interorganisationalen Innovationsschnittstellen
(nicht 6.12., 13.12., 20.12.)
11:00
12:00
Public Economic Theory
Organization Theory and Research Methods
Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Übung zu Disequilibrium and Behavioral Macroeconomics
BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 6
(ab 29.11.)
Soziologische Theorie: Ein Debattierseminar: Themen der Zeit
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Ein Debattierseminar: Themen der Zeit
Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Ein Debattierseminar: Themen der Zeit
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Familienbeziehungen (Gruppe 2)
(ab 8.11.)
Statistik-Programmpaket (SPSS) (Gruppe B)
13:00
14:00
RE: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 1)
(ab 6.12.)
BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 7
(ab 29.11.)
Ü: Arbeitsrecht I (Individualarbeitsrecht)
(ab 25.10.)
Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung
(ab 22.11.)
Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1
Ü: Political Economics
(ab 25.10.)
15:00
16:00
Doktorandenkolloquium
Empirische Mikroökonomik (englischsprachige Veranstaltung)
TU: Supply Chain Management (Gruppe 3)
(ab 29.11.)
Übung zu Methoden der Statistik III
BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe D)
(13.12.-31.1., nicht 20.12.)
BFC-B-02: Bankbetriebslehre, Tutorium (Gruppe B)
(13.12.-31.1., nicht 20.12.)
Einführung in das soziologische Arbeiten (Donnerstag)
17:00
18:00
19:00
Fr
F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/03.01F21/03.50F21/03.81KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02
08:00
Übung zu Dynamik, Optimierung und Stabilität
(14tg.)
Analyse von Paneldaten
Deutsch als Fremdsprache intensiv 1
09:00
FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik - Termin C
10:00
Ersatzraum
Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Gesellschaft und Politik im Wandel: Die USA in der Weltgesellschaft
(ab 26.10.)
Finanzmarktdynamik
V/Ü: Empirische Mikroökonomik: BAEES4.5 Übung zu Empirische Mikroökonomik
(ab 26.10.)
11:00
12:00
BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 8
(ab 30.11.)
MD-M: Mediendidaktik (Termin B)
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
Forschungsseminar für Doktoranden
19:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Freitag, 14 Juni 2024 04:37:08

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof