UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (10.2.-22.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [X] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 15.10.-9.2.)
Einmaltermine vom 15.10.2018 bis 9.2.2019 

Belegungsplan für KR12/00.16 - Hochzeitshaus

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
08:00 - 10:00
B6 Regionale Geographie Seminar: Problemorientierte Regionale Geographie Russlands
(ab 22.10.)
08:00 - 14:00
Liebe, Neid, Angst ... Die Bedeutung der Gefühle für die Theologie
(nur 19.10.)
09:00 - 14:00
Domberg goes Youtube
(nur 14.12.)
09:00 - 15:00
BWL-Basics für Kunsthistoriker
(nur 18.1., 25.1.)
10:00 - 11:00
Vorbesprechung zu M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum "Albanien"
(nur 30.11.)
10:00 - 11:00
Vorbesprechung zu M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Regionale Geographie - Südosteuropa
(nur 1.2.)
10:00 - 11:00
Vorbesprechung Große Exkursion Albanien Sommersemester 2019
(nur 1.2.)
10:00 - 15:00
TU
(nur 26.10.)
10:00 - 17:00
HS: Italienische Stadtrepubliken
(nur 7.12.)
10:15 - 11:45
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
(nur 16.11.)
10:15 - 11:45
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
(nur 16.11.)
13:00 - 15:00
Vorbesprechung zu Kleidung, Mode oder Tracht? Quellen zur Kleidungsforschung
(nur 30.11.)
13:00 - 18:00
Kleidung, Mode oder Tracht? Quellen zur Kleidungsforschung
(nur 11.1., 1.2.)
14:00 - 18:00
Fit für die germanistische Sprachwissenschaft
(nur 9.11.)
15:00 - 20:00
Vereinssitzung - cogita! e. V.
(nur 19.10.)
08:30 - 10:00
Grundkurs (C. Chandon - Zusatztermin) im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
08:30 - 10:00
QÜ: Eine Reise in vier Sprachen. Die Kavalierstour des Ferdinand Geizkofler durch Europa 1611-13
08:30 - 10:00
Architektonisches Erbe des 20. Jahrhunderts. M-P-DK 120; M-EB 120; NF-P-DK 45; NF-V-DK 45.
09:00
09:00 - 15:00
BWL-Basics für Kunsthistoriker
(nur 19.1.)
09:00 - 16:00
Fit für die germanistische Sprachwissenschaft
(nur 20.10., 10.11.)
10:00 - 17:00
Kleidung, Mode oder Tracht? Quellen zur Kleidungsforschung
(nur 12.1., 2.2.)
10:00 - 18:00
Geschlossene Gesellschaft: Wie der institutionelle Rassismus weiße Räume weiß hält. Für Gleichbehandlung und Vielfalt
(nur 24.11.)
10:00
10:00 - 12:00
Deutsche Schwerindustrie
10:00 - 14:00
Fit für die germanistische Sprachwissenschaft
(nur 21.10., 11.11.)
10:15 - 11:45
Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste
10:15 - 11:45
QÜ: Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) in Briefen und Berichten Hallescher Pietisten
10:15 - 11:45
GK: Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
11:00
12:00
12:00 - 15:00
PS "Ein Karneval der Revolutionen": Die Wendezeit in Zentral- und Osteuropa
12:00 - 14:00
Templer, Johanniter, Deutscher Orden. Die monastischen Ritterorden im 12. und 13. Jahrhundert (Knights Templar, Knights Hospitaller, Teutonic Order. The Military Orders in the 12th and 13th centuries)
12:00 - 14:00
B7f Wirtschaftsgeographie und Globalisierung
12:15 - 13:45
Pieter Bruegel der Ältere
13:00
14:00
14:00 - 16:00
La violence dans les villes occidentales du XIIIe, XIVe et XVe siècles: entre destruction et régulation de l´ordre établi [Zwischen Störung und Wiederherstellung der Ordnung. Gewalt in westeuropäischen Städten des Spätmittelalters] (Order disturbed and reestablished. Violence in Western European towns of the later Middle Ages)
14:15 - 15:45
PS: Strafrechts- und Kriminalitätsgeschichte
14:15 - 15:45
HS: Reformation und Konfessionalisierung in Süddeutschland
15:00
15:30 - 17:45
Ü
16:00
16:00 - 18:00
Grundkurs (R. Schnabel) im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
16:00 - 17:30
B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden
16:15 - 17:45
GK Kreutzer
17:00
17:30 - 19:00
PS/Ü
18:00
18:00 - 19:00
Vorbesprechung zu B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
(nur 14.1.)
18:15 - 19:15
Vorbesprechung zu B10 Geländeübung "Thüringen/Sachsen-Anhalt" 4 Tage
(nur 4.2.)
19:00 - 20:00
Vorbesprechung zu B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Mexiko
(nur 14.1.)
18:00 - 19:30
PS: Frauenfiguren
18:15 - 19:45
WS-E4: GeoDid
18:15 - 19:45
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1)
18:15 - 19:45
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1)
19:00
19:00 - 20:00
PS-Ü Vici Römische Kleinsiedlungen
(nur 14.11.)
19:00 - 20:00
PS-Ü Vici Römische Kleinsiedlungen
(nur 28.11.)
19:30 - 21:45
Infoveranstaltung - AEGEE
(nur 25.10.)
19:30 - 21:45
Schulung - Rhetorik und Präsentationstechnik
(nur 22.11.)
19:30 - 21:45
Schulung - Berater für Einsteiger
(nur 13.12.)
19:30 - 21:45
Mitgliederversammlung - cogita! e. V.
(nur 10.1.)
20:00 - 21:45
Infoveranstaltung - cogita! e. V.
(nur 18.10.)
20:00
20:00 - 21:30
Wöchentliches Treffen - AEGEE
(nicht 24.12., 31.12.)
20:00 - 21:45
Wöchentliches Treffen - cogita! e. V.
(nicht 1.1., 25.12.)
21:00

Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Freitag, 28 Juni 2024 01:07:53

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof