UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Belegungsplan für KR12/02.05 - Hochzeitshaus

Mo
15.10.2018
Di
16.10.2018
Mi
17.10.2018
Do
18.10.2018
Fr
19.10.2018
08:00
08:00 - 10:00
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Neueste Geschichte)
08:00 - 10:00
B9b Berufspraxis: Projektseminar " "
08:00 - 10:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Grammatik 3
08:30 - 10:00
B7e: Historische Geographie: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften
08:30 - 10:00
M4: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften
09:00
09:00 - 12:00
B9b: Projektseminar: Geographie in Politik und Verwaltung: Regional, National, Europäisch
10:15 - 11:45
B8 Fachmethodik II
10:00
10:00 - 12:00
Arabisch
10:00 - 12:00
Die Welt der Geschichten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Märchen, Sagen und Legenden
10:00 - 12:00
Konzepte und Visionen der Stadtentwicklung und des Wohnens: Europäisch-ethnologische, kunstgeschichtliche und sozialgeographische Perspektiven
10:00 - 12:00
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Konzepte und Visionen der Stadtentwicklung und des Wohnens: ethnologische, kunstgeschichtliche und sozialgeographische Perspektiven"
10:15 - 11:45
Konzepte und Visionen der Stadtentwicklung und des Wohnens: ethnologische, kunstgeschichtliche u. sozialgeographische Perspektiven/Concepts and visions of urban development and living
10:15 - 11:45
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien
11:00
12:00
12:00 - 13:45
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)
12:00 - 14:00
WS-E10: GeoDid
12:15 - 13:45
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1)
12:15 - 13:45
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 7.1)
12:15 - 13:45
UE Die Geschichte der DDR in 10 Objekten
12:15 - 13:45
Ü: Alte Geschichte
12:30 - 14:00
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Haupt-/Mittel-, Realschule und Gymnasium)
12:30 - 14:00
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
13:00
14:00
14:00 - 17:00
HS Die europäischen Revolutionen 1848/49 (Akteure, Programme, Räume, Folgen)
14:00 - 16:00
Das Smartphone als kulturwissenschaftliches Forschungsfeld
14:00 - 16:00
Oberseminar "Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte"
14:00 - 18:00
HS: Italienische Stadtrepubliken
14:15 - 15:45
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil: "Physische-Geographische Themen"
15:00
16:00
16:00 - 18:00
E: Erzählungen ohne Pathos von Anton Pavlovič Čechov (1860-1904). Meisterwerke der Dramen des Alltags?
16:00 - 18:00
English Grammar Analysis D
16:15 - 17:45
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
17:00
18:00
18:00 - 20:00
OS Neuere und Neueste Geschichte für Examenskandidaten/innen und Doktoranden/innen
18:00 - 20:00
Oberseminar Prof. Alzheimer
19:00
20:00
20:00 - 21:30
Sitzung - AK Kowi
21:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Montag, 10 Juni 2024 14:44:51

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof