UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (10.2.-22.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 15.10.-9.2.)
Einmaltermine vom 15.10.2018 bis 9.2.2019 

Belegungsplan für F21/03.02

Mo Di Mi Do Fr
08:00
Marx WS 18-19. Fr, 8-10
(nur 15.10.)
Marx
S: Internationale und europäische Politik: European Integration
Winnwa
09:00
10:00
English for Social & Political Scientists: ESPS, Social Science
(ab 22.10., nicht 15.10.)
McKay
Ü: Einführung in das politische System Deutschlands (LA - Hauptstudium): Ü Das politische System der BRD (für Staatsexamenskandidaten)
Schmidt
S: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/S Das Regierungssystem Großbritanniens
Schmidt
Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Soziologie der digitalen Medien
(ab 25.10.)
Rieger
Europäische und globale Studien: Soziologie der digitalen Medien
(ab 25.10.)
Rieger
11:00
12:00
Business English III: Management
(ab 22.10., nicht 15.10.)
McKay
PS: Vergleichende Politikwissenschaft: BA/PS: Vergleichende Politikwissenschaft Dienstag 12-14
Bientzle
S: Internationale und europäische Politik: Foreign Policy & Security Studies in International Relations
Urbanski
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Tutorium 3
N.N.
PS (BA): Argumentation Theory for Political Scientists
Klein
13:00
14:00
S (BA): Einführung in den Rational Choice Ansatz
Schmidt
VS: Vertiefungsseminar internationale und europäische Politik: Internationale Umweltpolitik und internationale Umweltinstitutionen
Gehring
HS: Politikfeldanalyse II: ‚When Politics Matter‘ – Macht- und konfliktbasierte Ansätze der Policy-Forschung in der Anwendung
Bandau
HS: Vergleichende Politikwissenschaft III: MA/SP The Rise and Fall of European Social Democracy
Martinez Canto
HS: Politikfeldanalyse IV: Sozialpolitik
(nur 19.10.)
Lübker
15:00
16:00
S: Politikfeldanalyse: Theoretische Ansätze der Politikfeldanalyse in der empirischen Anwendung
Bandau
PS (BA): Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
Waas
HS: Steuerung technischer Systeme III
Pagliarin
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Education and Employment
(25.10.-31.1., nicht 18.10., 8.11.)
Kleinert
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Education and Employment
(ab 25.10., nicht 18.10., 8.11.)
Kleinert
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse 1-3: Education and Employment
(25.10.-7.2., nicht 18.10., 8.11.)
Kleinert
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Education and Employment
(25.10.-31.1., nicht 18.10., 8.11.)
Kleinert
Ungleichheit und Sozialstruktur: Education and Employment
(25.10.-31.1., nicht 18.10., 8.11.)
Kleinert
Theorie und Befunde zu Bildungsungleichheiten im Lebensverlauf: Education and Employment
(25.10.-7.2., nicht 18.10., 8.11.)
Kleinert
Vorbesprechung zu Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Education and Employment
(nur 25.10.)
Kleinert
Vorbesprechung zu Theorie und Befunde zu Bildungsungleichheiten im Lebensverlauf: Education and Employment
(nur 25.10.)
Kleinert
Vorbesprechung zu Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Education and Employment
(nur 25.10.)
Kleinert
Vorbesprechung zu Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse 1-3: Education and Employment
(nur 25.10.)
Kleinert
Vorbesprechung zu Ungleichheit und Sozialstruktur: Education and Employment
(nur 25.10.)
Kleinert
Vorbesprechung zu Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Education and Employment
(nur 25.10.)
Kleinert
17:00
18:00
Oberseminar: Migration, Integration, Bildung
Kristen
Seminar zur Politischen Bildung: Politische Bildung in/mit Filmen und Serien
Friedrichs
Oberseminar Internationale und europäische Politik
Gehring
19:00
20:00
21:00

Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Seuling, Margrit, App. 2551, E-Mail: margrit.seuling@uni-bamberg.de
Stand: Sonntag, 09 Juni 2024 20:24:07

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof