UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (10.2.-22.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 15.10.-9.2.)
Einmaltermine vom 15.10.2018 bis 9.2.2019 

Belegungsplan für KR12/02.18 - Hochzeitshaus

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Schulungswochenende - MARKET TEAM
(nur 10.11.)
HISTRABA-Seminar vom 11.-13.01.2019 KR12/00.05; KR12/01.05
(nur 12.1.)
HISTRABA-Seminar vom 11.-13.01.2019 KR12/00.05; KR12/01.05
(nur 13.1.)
Qualitätssicherung in der Denkmalpflege - Konzeptentwicklung. M-FW-RW-120; M-EB 120; NF-V-RW-45, BA-45 Modul 1+4.
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung "Einführung in die Heraldik"
V Metallzeiten II
09:00
10:00
VL: Europäische Expansion und globale Interaktion vom 15. bis 18. Jahrhundert
Propädeutikum Bildkünste
Rekonstruktion und die Denkmalpflege. M-FW-DK-120; M-EB 120; NF-V-DK-45.
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Geschichtsdidaktische Phänomene konkretisiert am Thema "Reisen"
11:00
12:00
Geographische Migrations- und Transformationsforschung
HS Euro
(nur 17.10., 30.1., 7.11., 21.11., 9.1., 16.1.)
Proseminar "Liberalismus und Peripherien"
(nur 24.10., 14.11., 28.11., 5.12., 12.12., 19.12.)
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege I. M-GL-120; BA-45 Modul 3+4.
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 2; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4, Export 15 Modul 3.
B8 Fachmethodik II
13:00
14:00
V Die bäuerliche Lebenswelt von der Spätantike bis zur Industrialisierung
Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 3; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3; Export 15, Modul 3.
B8 Fachmethodik II
15:00
16:00
VL Alte Geschichte
D: Die komisch-unheimlichen Geschichten des rätselhaften Nikolaj Vasil'evič Gogol' (1809-1852)
Grundkurs (C. Chandon) im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
B8 Fachmethodik II
17:00
18:00
Frauenklöster im Mittelalter - Architektur und Ausstattung/Women’s monasteries in the Middle Ages – architecture and equipment
Tutorium
Geographisches Kolloquium
Nachklausur B4/B3n
(nur 18.10.)
Vortrag: Prof. Dr. Harald Bauder (Ryerson University, Toronto) "Das kanadische Zuwanderungssystem und seine Herausforderungen"
(nur 31.1.)
(Wieder-)entdeckung der Sudety im kulturellen Gedächtnis: Räumliche Erinnerungsprozesse in Tschechien
(nur 22.11.)
Gastvortrag der Lehrstühle für Kunstgeschichte
(nur 29.1.)
Gastvortrag Dr. Katharina Schüppel
(nur 15.1.)
19:00
20:00

Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:15 bis 19:45
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Donnerstag, 20 Juni 2024 11:17:06

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof