UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (10.2.-22.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 15.10.-9.2.)
Einmaltermine vom 15.10.2018 bis 9.2.2019 

Belegungsplan für U2/00.25

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Ethischer Naturalismus
Bibel, Kirchengeschichte, Ethik, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht. Religionsdidaktische Perspektiven
Woche der Brüderlichkeit: Prof. Dr. Konstantin Lindner: Deine Religion, meine Religion, keine Religion: Warum interreligiöses Lernen in der Schule unverzichtbar ist und was dabei beachtet werden sollte
(nur 31.1.)
VL AT Vertiefung: Eschatologie
V Europa auf dem Weg in die Moderne: Liberalismus, Revolution und Nation (1848/49-1870/71)
09:00
Klausuren Hilbert
(nur 9.2.)
Gründungstagung des Arbeitskreises Philosophie und Religion der GanPh
(nur 24.11.)
Berufsinformationstage - AK Orient
(nur 19.1.)
10:00
VL AT I: Geschichte Israels
Vorlesung NT-1: Einführung in die Schriften des Neuen Testaments
Professorium der Fakultät GuK
(nur 29.1.)
Introduction to English and American Literature (A)
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus von Hippo. Leben und Werk
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
Überblickswissen Kirchengeschichte (Kirchengeschichte: Basismodul 1)
11:00
12:00
Ekphrasis. Das Medium der Bildbeschreibung in Kunst und Literatur.
Ekphrasis. Das Medium der Bildbeschreibung in Kunst und Literatur
Promotionsschwerpunkt-Feier
(nur 10.1.)
Einführungsvorlesung Philosophie der Antike
Vorbesprechung Südtirol-Blockseminar
(nur 8.11.)
UNESCO Welttag
(nur 15.11.)
Vorbereitung zur Lesung im Anschluss
(nur 31.1.)
Neue Texte im Rahmen Literatur in der Universität
(nur 24.1.)
Reservierung Tagung - Realität und Wahrnehmung von Finanzmärkten
(nur 29.11.)
Gastvortrag und Podiumsdiskussion: Interreligiöser Dialog
(nur 18.10.)
Theologisches Forum WS 2018/19 Verzauberung der Welt?
(nur 25.10.)
Glühweinabend
(nur 6.12.)
Vorbereitung Weihnachtsfeier Anglistik
(nur 13.12.)
Podiumsgespräch "Christliche Identität angesichts des Judentums - Jüdische Identität angesichts des Christentums"
(nur 18.10.)
HAT RELIGION NOCH EINFLUSS? Konfessionelle und kulturtheoretische Perspektiven
(nur 25.10.)
Wie moralisch muss ich sein? Über Heilige und Heiligkeit in einer unheiligen Gesellschaft
(nur 25.10., 8.11., 22.11.)
Hat Religion noch Einfluss? Konfessionelle und kulturtheoretische Perspektiven
(nur 25.10.)
Theologisches Forum WS 2018/19 Verzauberung der Welt?
(nur 8.11.)
Einführungsvorlesung Philosophie der Antike
(nur 15.11.)
Theologisches Forum WS 2018/19 Verzauberung der Welt?
(nur 22.11.)
Lesung mit Natascha Würzbach: Das magische Tintenfass. Fast ein Roman
(nur 31.1.)
Weihnachtsfeier Anglistik/Amerikanistik
(nur 13.12.)
Woche der Brüderlichkeit: Natascha Würzbach: Das magische Tintenfass. Lesung aus einem historischen Roman über drei Generationen einer deutsch-jüdischen Familie
(nur 31.1.)
Multireligiöse Feier - Höre die Wahrheit, wer auch immer sie spricht
(nur 17.1.)
Neue Texte im Rahmen Literatur in der Universität
(nur 24.1.)
Lehrstuhl für Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
(nur 8.2.)
Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-DK 90/120 - ab 12 Uhr
(nur 25.1.)
Gründungstagung des Arbeitskreises Philosophie und Religion der GanPh
(nur 23.11.)
Bilanz und Perspektiven der Hochschulkooperation Bamberg-Côte d'Ivoire am 19.10.2018
(nur 19.10.)
Berufsinformationstage - AK Orient
(nur 18.1.)
Übungsklausur zu den Stilkursen II und IIIB
(nur 14.12.)
Vortrag Historischer Verein - Vorbereitung
(nur 16.11.)
Performing the Nation: Ethnografische Perspektiven auf die "Achter"-Jubiläen in Tschechien
(nur 9.11.)
Vortrag Historischer Verein
(nur 16.11.)
Neujahrsempfang St. Martin
(nur 3.2.)
V Archäologische Zeugnisse von altem und neuem Glauben bei Germanen und Slawen
13:00
14:00
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
Neujahrsempfang der Fakultät GuK
(nur 15.1.)
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Kai Nonnenmacher
(nur 4.12.)
Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Peter Wünsche
(nur 22.1.)
Bamberg Buddies Welcome Event
(nur 16.10.)
Vortrag: Aufgaben des Welterbe-Monitorings als Instrument der Konfliktvermeidung
(nur 6.11.)
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Kai Nonnenmacher, Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft
(nur 4.12.)
Sitzung Studentischer Konvent
(nur 27.11.)
Lesung mit Katja Huber
(nur 29.1.)
Schnupperabend Fachschaft GuK
(nur 23.10.)
Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871
(nur 7.11., 30.1.)
Studentische Vollversammlung
(nur 14.11.)
American English: Synchronic and diachronic aspects
(nur 12.12.)
15:00
Introduction to British and American Cultural Studies (Craig 1): Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
16:00
Grundkurs III
17:00
Herztöne. Begegnung mit dem Geigenbauer Martin Schleske - Vorbereitung
(nur 29.10.)
Nachklausur B1n + B2
(nur 22.10.)
Weihnachtsfeier Denkmalpflege
(nur 17.12.)
Weihnachtsfeier der Romanistik
(nur 3.12.)
Weihnachtsfeier des Präsidenten für ausländische Studierende
(nur 10.12.)
Herztöne. Begegnung mit dem Geigenbauer Martin Schleske
(nur 29.10.)
Semestereröffnungslesung mit Arno Geiger
(nur 15.10.)
18:00
"Jugend forscht – Einblicke in die philosophische Nachwuchsforschung" Ringvorlesung der FGPh
HAT RELIGION NOCH EINFLUSS? Konfessionelle und kulturtheoretische Perspektiven
(nur 5.12., 16.1.)
Wie moralisch muss ich sein? Über Heilige und Heiligkeit in einer unheiligen Gesellschaft
(nur 5.12., 16.1.)
Hat Religion noch Einfluss? Konfessionelle und kulturtheoretische Perspektiven
(nur 5.12., 16.1.)
Theologisches Forum WS 2018/19 Verzauberung der Welt?
(nur 5.12.)
Theologisches Forum WS 2018/19 Verzauberung der Welt?
(nur 16.1.)
19:00
20:00
Lesung: 200 years of Mary Shelley's Frankenstein - Vorbereitung
(nur 31.10.)
Lesung mit Ingo Schulze
(nur 7.11.)
Lesung: 200 years of Mary Shelley's Frankenstein - reading and discussion
(nur 31.10.)
21:00
22:00
Lesung: 200 years of Mary Shelley's Frankenstein - Aufräumen
(nur 31.10.)
23:00

Überschneidung: Di von 11:45 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 12:45
Überschneidung: Di von 15:30 bis 16:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 21:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:15 bis 20:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Herold, Birgit, App. 2120, E-Mail: birgit.herold@uni-bamberg.de
Stand: Donnerstag, 06 Juni 2024 15:00:19

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof