UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (23.4.-27.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (23.4.-27.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (23.4.-27.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (28.7.-13.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 23.4.-27.7.)
Einmaltermine vom 23.4.2019 bis 27.7.2019 

Belegungsplan für FMA/00.07 - Mensa Alt

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
HS: Vergleichende Politikwissenschaft III: Frauen und Politik in vergleichender Perspektive
Höhmann
S: Seminar für Bachelorarbeiten
(nur 26.4., 3.5.)
Asdecker
S (BA): Socialism: "Why?", "Why not?" or "Please not!"?
(nur 28.6.)
Mayerhoffer
V/S: Arbeit, Wirtschaft, Sozialstruktur: Theorien des Arbeitsmarktes
(nur 19.7.)
Dütsch
Kolloquium für Qualifikationsarbeiten im Bereich Bildung und Arbeit im Lebensverlauf
(nur 5.7.)
Schindler
S: Planspiele in der Logistik 1
(nur 10.5.)
Asdecker
Einführung in das soziologische Arbeiten (Mittwoch)
(nur 12.7., 26.7.)
Sachse-Thürer
Aktuelle Forschungsfragen in Management und Organisation (Gruppe 2)
(nur 7.6.)
Konuk
Erste Hilfe Kurs
(nur 14.6.)
Voll
S: Seminar für Masterarbeiten
(nur 26.4., 3.5.)
Asdecker
Umwandlungssteuerrecht
(nur 24.5., 28.6.)
Egner
09:00
Berufssoziologie
Ganesch
Umwandlungssteuerrecht
(nur 25.5., 29.6.)
Egner
Fachtagung für Sportinklusion - Inklusion.leicht.machen
(nur 11.5.)
Veranstaltungsbüro
10:00
Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar (Teil A)
Schlee
Methoden der qualitativen Sozialforschung (MA): Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar
Schlee
Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar (Teil B)
Schlee
Ü: Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
Stübben
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Europäische und globale Studien: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Ungleichheit und Sozialstruktur: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Theorien und Methoden
Blossfeld
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
11:00
12:00
N.N. (wiss. Sem.)
(nur 26.6.)
Egner
Bewerbungsseminar mit Beeinträchtigung
(nur 15.5.)
Gegner
N.N. (wiss. Sem.)
(nur 26.6.)
Egner
Seminar Politikfeldanalyse: Wirtschaftstheoretische Grundlagen wirt-schaftspolitischer Maßnahmen: Neoklassik vs. Keynes
(nur 24.7.)
Linder
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Early Childhood Education and Care
(bis 17.7., 14tg.)
Zoch
Ungleichheit und Sozialstruktur: Early Childhood Education and Care
(bis 3.7., 14tg., nicht 17.7.)
Zoch
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Early Childhood Education and Care
(bis 3.7., 14tg., nicht 17.7.)
Zoch
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Early Childhood Education and Care
(bis 3.7., 14tg., nicht 17.7.)
Zoch
Early Childhood Education and Care
(nur 10.7.)
Bartram
K: Kolloquium Personalmanagement (Bachelor und Master)
(nur 9.5., 16.5., 23.5., 6.6., 27.6., 4.7., 25.7.)
Andresen
13:00
14:00
PS zur Politischen Soziologie: Migration and the nation-state: determinants and effects of migration control
Schultz
Seminar zur Politischen Soziologie: Migration and the nation-state: determinants and effects of migration control
Schultz
Soziale Ungleichheiten und Internet
Sachse-Thürer
15:00
16:00
PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
Schultz
Körperorientierter Kurs für Menschen mit Beeinträchtigung
(nur 2.5.)
Wolstein
Körperorientierter Kurs für Menschen mit Beeinträchtigung
(nur 9.5.)
Wolstein
Körperorientierter Kurs für Menschen mit Beeinträchtigung
(nur 16.5.)
Wolstein
Körperorientierter Kurs für Menschen mit Beeinträchtigung
(nur 23.5.)
Wolstein
Körperorientierter Kurs für Menschen mit Beeinträchtigung
(nur 6.6.)
Wolstein
Körperorientierter Kurs für Menschen mit Beeinträchtigung
(nur 13.6.)
Wolstein
Körperorientierter Kurs für Menschen mit Beeinträchtigung
(nur 11.7.)
Wolstein
Körperorientierter Kurs für Menschen mit Beeinträchtigung
(nur 18.7.)
Wolstein
17:00
18:00
Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten: Sozialstrukturanalyse
Kristen
19:00

Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Seuling, Margrit, App. 2551, E-Mail: margrit.seuling@uni-bamberg.de
Stand: Montag, 24 Juni 2024 00:07:01

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof